EBSILON®Professional Online Dokumentation
Der Grafische Editor / Objekte bearbeiten / Objekte über Mehrfach-Auswahl bearbeiten
In diesem Thema
    Objekte über Mehrfach-Auswahl bearbeiten
    In diesem Thema

    Objekte über Mehrfach-Auswahl bearbeiten


    Allgemeines

    In den hier aufgelisteten Kapiteln finden Sie Informationen über das Bearbeiten von Komponenten, die für nahezu alle Objekte ohne Rücksicht auf deren Typ angewendet werden können:


    Mehrfach-Auswahl Eigenschaften festlegen

    Der Mehrfach-Auswahl Eigenschaften-Dialog erscheint, wenn zwei oder mehr Objekte ausgewählt wurden und der Anwender

    Eine Mehrfach-Auswahl kann in der Weise verwendet werden, dass mehrere gewählte Merkmale gleichzeitig gesetzt werden. Deshalb heißen die Checkboxen in diesem Dialog  ”tri-state-checkboxes”, d.h. jede Checkbox kann gesetzt, nicht gesetzt oder ”teilweise gesetzt” (das Innere der Checkbox und der Check ist grau) sein

    Die Zustände haben folgende Bedeutung:

    Beachten Sie bitte, dass Eigenschaften nur auf Objekte angewendet werden können, die diese auch in ihrer eigenen Eigenschaftsseite haben.

    Der Mehrfach-Auswahl Eigenschaften-Dialog hat drei Reiter:

    Allgemeines

    Der Basis-Reiter wird verwendet, um die Merkmale zu setzen:

    Format à Allgemeines

    Der Reiter Format wird verwendet, um die Merkmale zu setzen:

    Die folgende Matrix zeigt, welche Bereiche sich auf welche Objekttypen auswirken:

     

    Textfelder

    Wertekreuze

     

     

    Rahmen

     

    Gitter

     

    Füllung

     

    Zeigen (Wertekreuze)

     

     

     

    Font 

     

     

     

    Innerhalb des Bereichs ”Rahmen” können Sie

    der Rahmenlinie ändern.

    Innerhalb des Bereichs ”Gitter” können Sie

    aller Linien des Wertekreuzes mit Ausnahme des Verbindungspunktes und des Rahmens ändern.

    Innerhalb des Bereichs ”Füllung” können Sie

    des Rahmenhintergrundes ändern.

     

    Im Bereich ”Anzeigen (Wertekreuze)” Feld wird die Anzeige von Wertekreuzen spezifiziert.

    Folgendes können Sie wählen:

    Im Bereich ”Schriftart” können Sie wählen, welches der folgenden Merkmale Sie ändern möchten:

    Um die Änderungen zu bestimmen, klicken Sie den ”OK” Knopf. Andernfalls klicken Sie ”Abrechen”.

     

    Im Bereich "Grenzen" können Sie obere und untere Warn- und Alarmgrenzen festlegen.