EBSILON®Professional Online Dokumentation
Der Grafische Editor / Handhabung von Objekten / Neue Objekte einfügen
In diesem Thema
    Neue Objekte einfügen
    In diesem Thema

    Neue Objekte einfügen


    Grundlagen

    Um ein neues Objekt in ein Dokument einzufügen, müssen Sie

    Ist ein Objekt ausgewählt und bewegen Sie den Cursor zum Zeichenfeld, verwandelt sich der Cursor in ein Fadenkreuz ("cross-hair" Cursor). Dieser Cursor wird genutzt, um die Stelle zu bestimmen, an der das ausgewählte Objekt gezeichnet werden soll.

    Die Spezifikationswerte jeder eingefügten Komponente werden von der EBSILON®Professional Standardwerte Datenbank gelesen. Diese Datenbank ist eine Microsoft Access Datenbank, die Bestandteil der EBSILON®Professional Lieferung ist. Wenn Sie die Standardwerte in dieser Datenbank ändern möchten, benötigen Sie Microsoft Access.

    Die einzufügenden Objekte unterscheiden sich je nach Objekttyp:


    Einfügen von Objekten verschiedener Objekttypen

    Objekte sämtlicher Objekttypen können über den Menübefehl "Einfügenà..." eingefügt werden.

    Komponenten, Leitungen, grafische Objekte, Wertekreuze, Textfelder, Alarmfelder und Knöpfe (Schaltflächen) können auch über die Komponentenleiste eingefügt werden.

    Komponenten können ferner über die Assistenten-Komponentenleiste eingefügt werden.


    Verwendung des Menübefehls ”Einfügen”

    Komponente einfügen

    Der Menübefehl ”EinfügenàKomponente” resultiert in Untermenüs verschiedener Ebenen. Die erste angezeigte Untermenü-Ebene enthält die Kategorie der Komponente, die nächste Ebene eine Komponente. Vom letzten angezeigten Untermenü muss eine Form der ausgewählten Komponente gewählt werden

    Leitung einfügen

    Über den Menübefehl ”EinfügenàLeitungen” wird ein Untermenü angezeigt, das die verfügbaren Leitungstypen zeigt. Wählen Sie den gewünschten Leitungstyp.

    Grafisches Element

    Über den Menübefehl ”EinfügenàGrafische Elemente” erscheint ein Untermenü, das die verfügbaren Elementtypen zeigt. Wählen Sie den gewünschten Elementtyp aus.

    OLE Objekte einfügen

    Über den Menübefehl ”EinfügenàOLE Objekt...” wird ein neuer Dialog "Objekt einfügen" geöffnet.

    Wenn das OLE Objekt bereits in einer Datei vorliegt, wählen Sie ”Erstellen aus Datei” und wählen Sie die Datei aus. Andernfalls wählen Sie ”Neu erstellen” und wählen Sie den Objekttyp aus der Liste.

    Entscheiden Sie, ob das Objekt angezeigt werden soll oder nur als Icon erscheinen soll.

    Drücken Sie den "OK" Schaltfläche

    Text einfügen

    Über den Menübefehl ”EinfügenàTextfeld” kann ein Textfeld eingefügt werden.

    Wertekreuz einfügen

    Über den Menübefehl ”EinfügenàWertekreuz” können Wertekreuze eingefügt werden.

    Alarmfeld einfügen

    Über den Menübefehl ”EinfügenàAlarmfeld” können Alarmfelder eingefügt werden.

    Knopf einfügen

    Über den Menübefehl ”EinfügenàKnopf” können Knöpfe (Befehlsschaltflächen) eingefügt werden

    Nutzung der Komponentenleiste

    Die ersten 17 Icons dieser Leiste beziehen sich auf die 17 oben erwähnten Komponentenkategorien. Es folgen die Icons für Leitungen, grafische Objekte, Wertekreuze, Textfelder, Alarmfelder und Knöpfe (Befehlsschaltflächen).

    Die Auswahl eines der Icons aus der Assistenten-Komponentenleiste bewirkt das Erscheinen von Untermenüs, die benötigt werden, um weitere Informationen zu erfragen.

    Nutzung der Assistenten Komponentenleiste

    Diese Leiste besteht aus drei Komboboxen (genannt ”Komponente”, ”Form”, ”Makro-Name” von links nach rechts) und einem Icon (”Einfügen-Makro” rechts daneben).

    Verwenden Sie die Assistenten-Komponentenleiste, um

    Komponente einfügen

    Um die einzufügende Komponente auszuwählen, wählen Sie aus den Komboboxen  ”Komponente” und "Form”. Die erste Kombobox bestimmt die Komponente, die zweite dessen Form (Gestalt).

    In der Kombobox im Komponenten-Wizard bestand schon die Möglichkeit, die Bauteilnummer oder die Anfangsbuchstaben des Bauteiltyps einzutippen, um nur die entsprechenden Komponenten angezeigt zu bekommen. Dies wurde so erweitert, dass nicht nach Komponenten entsprechend der Anfangsbuchstaben gesucht wird, sondern nach allen, die entsprechende Zeichenfolge enthalten. Zum Beispiel wird beim Eintippen von „Turbine“ auch „Gasturbine“ angezeigt.

    Makro einfügen

    Es gibt zwei Wege, ein einzufügendes Makro auszuwählen:

     

    Nutzung des Makro-Einfügen Eintrags aus der Menüleiste

    Das Fenster "Makro einfügen" wird angezeigt. Wenn ein Makro ausgewählt ist,  wird im unteren Feld seine Beschreibung angezeigt. Wenn der OK Knopf geklickt wurde, verschwindet das Fenster, verwandelt sich der Cursor in einen Fadenkreuz und das Makro kann eingefügt werden.


    Bestimmen der Position, an der eine Komponente gezeichnet wird

    Wenn Sie ein Objekt zum Einfügen ausgewählt haben und der Cursor sich noch außerhalb des Zeichenfeldes befindet, ziehen Sie ihn in das Zeichenfeld.

    Der Cursor verwandelt sich in ein Fadenkreuz. Ziehen Sie den Fadenkreuz Cursor an die Position des Fensters, an der Sie das Objekt in die Zeichnung beziehungsweise in das Dokument einfügen möchten.

    Drücken Sie solange keine Maustaste, bis Sie den Cursor richtig positioniert haben.


    Fügen Sie das ausgewählte Objekt ein

    Drücken Sie die linke Maustaste, um das Objekt einzufügen. Wenn der Fadenkreuz Cursor noch sichtbar ist, ist es möglich

    Wenn sich der Fadenkreuz Cursor verändert, nachdem die linke Maustaste gedrückt wurde, konnte der Einfügevorgang nicht vollzogen werden und wurde gestoppt. Das Einfügen kann fehlschlagen, da an der gewünschten Position bereits ein Objekt existiert. Bedenken Sie, dass ein Objekt

    Sie können den Einfügevorgang jederzeit stoppen, in dem Sie die rechte Maustaste mit dem sichtbaren Fadenkreuz Cursor drücken. Der Cursor verwandelt sich wieder in sein ursprüngliches Aussehen.