EBSILON®Professional Online Dokumentation
Der Grafische Editor / Handhabung von Objekten / Bestehende Objekte selektieren
In diesem Thema
    Bestehende Objekte selektieren
    In diesem Thema

    Bestehende Objekte selektieren


    Bevor Sie Objekte bearbeiten, müssen Sie diese  auswählen.

    Wenn Sie eine Auswahl bilden, isolieren Sie vorübergehend einige Objekte des Dokumentes, sodass Sie diese bearbeiten können, ohne das restliche Dokument zu beeinflussen. Sie können eine Objektauswahl bewegen, kopieren, ausschneiden, als Makro speichern und ihr spezielle Effekte verleihen.

    Objekte können ohne Rücksicht auf den jeweiligen Objekttyp ausgewählt werden.


    Auswählen eines einzigen Objektes

    Platzieren Sie die Maus auf der Zeichnung über dem Objekt. Klicken Sie die linke Maustaste. Das ausgewählte Objekt ist nun gekennzeichnet durch kleine Quadrate. Komponenten, OLE-Objekte, Texte, Wertekreuze und die meisten grafische Objekte werden durch acht kleine Quadrate, die ihrerseits in der Form eines Rechtecks angeordnet sind, gekennzeichnet. Eine ausgewählte Leitung wird durch kleine Quadrate an jedem Ende und jeder Krümmung gekennzeichnet. Die Markierungsfarbe dieser Quadrate ist gewöhnlich schwarz. Bei einer Anzeige auf farbigem Hintergrund ist die umgekehrte Hintergrundfarbe die Markierungsfarbe.

    Andere bereits ausgewählte Objekte erscheinen nicht mehr als ausgewählt.

    Drücken Sie allerdings STRG und klicken mit der linken Maustaste auf ein weiteres Objekt, wird es der Selektion hinzugefügt. Klicken Sie mit gehaltener STRG-Taste auf ein bereits selektiertes Objekt, wird dieses von der Selektion entfernt.

    Wenn Sie unsicher sind, ob ein Objekt ausgewählt ist oder nicht, vergrößern Sie es oder ändern Sie das sichtbare Feld der Zeichnung.


    Auswählen mehrerer Objekte

    Wenn Sie den Rahmen von links nach rechts ziehen, werden nur diejenigen Objekte ausgewählt, die vollständig innerhalb des Rahmens liegen.

    Wenn Sie den Rahmen von rechts nach links ziehen, werden alle Objekte ausgewählt, die innerhalb des Rahmens liegen oder vom Rahmen berührt werden. Z.B. werden in diesem Fall alle ankommenden Linien in die Auswahl einbezogen.

    Eine Mehrfachauswahl von Objekten wird auch dadurch erzielt, indem Sie die Objekte einzeln anklicken und dabei die Umschalttaste (Shift-Taste) oder die Strg-Taste (Control-Taste) gedrückt halten.

    Um Objekte aus einer Selektion wieder zu entfernen (so dass sie nicht mehr selektiert sind), kann man bei gedrückter Strg-Taste das Objekt erneut anklicken, bei gedrückter Umschalttaste ist ein Doppelklick erforderlich.


    Auswählen von Objekten nach Name oder Typ

    Wenn Sie den Namen eines Objektes kennen, können Sie das Objekt über das Fenster ”Objekt auswählen” auswählen. Dieses Fenster kann aktiviert werden durch

    Nun öffnet sich das Suchwerkzeug.


    Objektauswahl - Teilmenge als Filter

    Sie können auch eine Teilmenge von Objekttypen festlegen, aus der Sie dann Objekte auswählen.

    Dazu dient die Kombobox rechts neben dem Mauszeigersymbol (rechteckige Auswahl) und dem Lassosymbol (Freihand-Auswahl). Sie haben in dieser Kombobox die Möglichkeit, die Objekttypen abzuhaken, die Sie nicht auswählen wollen. Wählen Sie anschließend einen Bereich des Modells mit der rechteckigen- oder der Freihand- Auswahl aus, werden nur Objekte der Objekttypen ausgewählt, die im Filter angehakt sind.

    Die (zusätzliche) Auswahl bzw. Abwahl einzelner anderer Objekte mit einem Einfach-Mausklick ist immer noch möglich, unabhängig davon, ob deren Objekttyp im Filter angehakt ist oder nicht.

    Die Auswahl der Teilmenge wird aufgehoben, wenn sie die Escape-Taste drücken.


    Auswählen aller Objekte

    Wählen Sie den Eintrag ”AusgabeàAlles auswählen” aus der Menüleiste oder drücken Sie ”Ctrl-A” auf der Tastatur


    Beispielauswahl

    Ein Objekt ausgewählt:

    Das einzige ausgewählte Objekt ist der Generator, der durch acht kleine schwarze Markierungsquadrate, die in einem Rechteck rund um das ausgewählte Objekt angeordnet sind, gekennzeichnet ist.

    Mehrere Objekte ausgewählt:

    • Generator
    • Wertefeld (entspr. Wertekreuz)
    • Elektrische Leitung
    • Mechanischer Schacht
    • Turbine
    • Zwei Dampfleitungen
    • Startwert

    All diese Objekte sind gekennzeichnet durch kleine schwarze Markierungsquadrate.

    Jede Komponente ist gekennzeichnet  durch acht Quadrate.

    Die Endungen und alle Schnittpunkte der ausgewählten Leitungen sind durch Quadrate gekennzeichnet.


    Objektauswahl ändern

    Um Objekte einer Auswahl hinzuzufügen, drücken Sie die Shift Taste, während Sie das Auswählen wie oben beschrieben durchführen.

    Um ein Objekt aus einer Auswahl zu entfernen, positionieren Sie die Maus über dem ausgewählten Objekt, drücken Sie die Shift Taste und führen Sie einen Doppelklick mit der linken Maustaste aus.

    Um eine ursprünglich getroffene Auswahl von Objekten wieder aufzuheben, klicken Sie mit der linken Maustaste und positionieren Sie die Maus außerhalb der ausgewählten Objekte (ohne die Shift Taste zu drücken).

    Sie können verschiedene Objektauswahlen eines oder auch unterschiedlicher Dokumente innerhalb verschiedener Fenster zur selben Zeit treffen.