EBSILON®Professional Online Dokumentation
In diesem Thema
    Excelreport Schnellverfahren
    In diesem Thema

    Excelreport Schnellverfahren


     

    Dieser Report wird durch den Menübefehl "Daten"->"Messdaten"->"Ausgabe"->"Validierungsergebnisse (Excel)" erzeugt, sofern die Validierungsmethode auf "Schnellverfahren" eingestellt ist.

    Es ist allerdings auch möglich, eine automatische Generierung dieses Reports nach jeder Rechnung einzustellen. Diese Einstellung wird unter "Extras"->"Allgemeine Einstellungen" auf dem Blatt "Berechnung" aktiviert, in dem man das Kontrollkästchen "Ergebnisse der Validierung speichern als ... Excel-Datei" aktiviert.

    Der Excel-Report wird stets im selben Verzeichnis wie die Modelldatei erstellt, mit dem Namen

                ”Modell_results.xls”,

    wobei ”Modell” durch den aktuellen Namen Ihres EBSILON-Modells ersetzt wird. Wenn diese Datei bereits bestand, wird sie ohne Meldung überschrieben.

    Für die Erstellung des Berichts wird eine Vorlage mit dem Namen "template_calculation_results.xls" verwendet, die sich in dem Verzeichnis befindet, das unter "Extras"->"Allgemeine Einstellungen" auf dem Blatt "Pfade" als Pfad für Standard-Excel-Vorlagen eingetragen ist. Dort können Sie bei Bedarf auch Modifikation des Layouts vornehmen. Dabei müssen Sie beachten, dass EBSILON bei diesem Report seine Werte fest in bestimmte Zellen einträgt.

    Bei der Installation von EBSILON-Professional werden Excel-Vorlagen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung gestellt. Durch Änderung der Pfadeinstellung (z.B. "GE" für Deutsch, "EN" für Englisch, "FR" für Französisch) können Sie die Sprache für Ihre Excel-Reports unabhängig von der Spracheinstellung für EBSILON festlegen.

      

    Im Kopfbereich der Tabelle wird dargestellt:

    Die Tabelle enthält eine Liste aller im Modell vorhandenen Messstellen, eine Zeile für jede Messstelle.

    Hinweis: Sofern Sie in ihrer Schaltung Komponenten als reine Grafik benutzen, die nicht in die EBSILON-Rechnung eingeht, können Sie einstellen, ob diese in die Validierungsliste aufgenommen werden sollen oder nicht. Dies geschieht durch die Auswahl auf dem Blatt "Erweiterte Optionen" des Eigenschaftsfensters der Messstelle. Eine Aufnahme solcher nicht von EBSILON berechneter Messstellen kann z.B. dann sinnvoll sein, wenn diese über das EPOS-System oder EbsScript anderweitig mit sinnvollen Daten gefüllt werden.

    Die Spalten in der Tabelle zeigen: