EBSILON®Professional Online Dokumentation
Datenaustausch und Ergebnisdarstellung / Protokoll erstellen / Die Teilprotokolle / Zusatzfeuerung
In diesem Thema
    Zusatzfeuerung
    In diesem Thema

    Zusatzfeuerung


    Dokumentation der Eingangs- sowie Ausgangsdaten der Zusatzfeuerung. Die Werte werden am Kanalbrenner (z.B. Bauteil 41) an der Eingangs- bzw. Ausgangsleitung des Rauchgases sowie des Brennstoff-Eingangs entnommen.

     Bauteil:

     

    Beispiel:

    Alstom Anlage: KA-24  Unit: 1 R-Datum: 21.12.2004 16:51:14

     

    Überschrift für die Zusatzfeuerung

     

    M
    [kg/s]

    P
    [bar]

    T
    [°C]

    H
    [kJ/kg]

    Q
    [kW]

    NCV
    [kJ/kg]

    Duct_burner

    624.000
    1.000
    625.000

    1.052
    1.052
    1.050

    613.00
    15.00
    672.47

    662.1
    32.7
    733.7

    413132.6
    32.7
    458548.5


    50015

    Stoffanteile Brennstoff: (Volumen)

     

     

     

     

    CH4

    1.0000000

     

     

     

     

     

     

     

     

    Stoffanteile Rauchgas nach Feuerung: (Volumen)

     

     

     

     

    N2

    0.7574560

     

    H2O(gas)

    0.0481922

    O2

    0.1527373

     

    CO2

    0.0325436

    Ar

    0.0090709

     

     

     

     

    The Protokollierung erfolgt in drei Tabellen.:


    Teilprotokoll erzeugen

     Die vorher selektierte Komponente wird dem Teilprotokoll hinzugefügt.