EBSILON®Professional Online Dokumentation
In diesem Thema
    Zusammenhänge und Fehleranalysen
    In diesem Thema

    Zusammenhänge und Fehleranalysen nach Gl. (129) bzw. Gl. (A23)


    Gl. (129) liefert Hinweise, welche Verbesserungen, die von der Ausgleichsrechnung vorgenommen werden mussten, einen hohen Anteil an gemeinsamen Ursachen haben und daher bei Fehlerhinweisen gemäß Gl. (141) gemeinsam kontrolliert werden sollten.

    Klickt man mit der rechten Maustaste auf einen Messwert in der Schaltung oder auf eine Zeile in der Messwertliste und wählt den Eintrag "Korrelationen..." aus, erhält man eine Liste der zu diesem Messwert korrelierten Messwerte mit den entsprechenden Korrelationskoeffizienten und den bezogenen Abweichungen.

    Die Grenze, bis zu welchem Wert eine Anzeige erfolgen soll, ist bei den Modelleinstellungen unter "Validierung" im Feld "Korrelationsliste: Grenze für die Anzeige korrelierter Werte" einzutragen. Dabei ist zu beachten, dass diese Grenze vor der Berechnung eingestellt werden muss.

    Der hier angezeigte Korrelationskoeffizient ist der Wert aus Gl. (129). Bei der Bearbeitung der groben Fehler sind die Messwerte genauer zu betrachten, die zu dem fehlerhaften Wert stark korreliert sind, d.h. der Korrelationskoeffizient betragsmäßig nahe 1 ist.