EBSILON®Professional Online Dokumentation
Datenaustausch und Ergebnisdarstellung / Protokoll erstellen / Die Teilprotokolle / Messwertvorgabe
In diesem Thema
    Messwertvorgabe
    In diesem Thema

    Messwertvorgabe


    Dokumentation der Daten einer Messwertvorgabe.

    Beim Bauteil 1 muss der Typ der Leitung (Fluid - Typ) angegeben werden. Beim Bauteil 33 hängt der Typ der Pastille direkt vom Typ der Leitung ab, dem die Pastille zugeordnet ist.

    Vorhandene Bauteile:

    Das Format des Teilprotokolls ist abhängig vom Typ der Leitung, auf dem die Pastille sitzt.


    Leitung ohne Stoffdaten

    Zu den Leitungen ohne Stoffdaten gehören z.B. Wasserleitungen, Kühlmittel - Leitungen sowie mechanische Wellen oder auch elektrische Leitungen.

    Bei diesen Leitungen wird lediglich eine Kurzform des Protokolls ausgegeben.

    Beispiel:

    Alstom Plant: KA-24  Unit: 1 R-Date: 21.12.2004 16:51:14

     

    Pastille auf einer Dampfleitung

     

    M
    [kg/s]

    P
    [bar]

    T
    [°C]

    H
    [kJ/kg]

    Q
    [kW]

    Unt.-Hzw.
    [kJ/kg]

    Start_value_5

     

    0.097

     

     

     

     

    H2O_DAMPF_33

    73.781

    0.065

    37.72

    2359.1

    174059.4

     

    "Start_value_5" ist ein Startwert - Setzer (Bauteil 33) auf einer Dampfleitung. In dieser Zeile werden nur die Parameter ausgegeben, die in der Komponente auch vorgegeben werden.

    "H2O_DAMPF_33" ist der Name der Leitung, an die der Startwert - Setzer seine Vorgabewerte übergibt. In dieser Zeile werden die Parameter ausgegeben, die auf der Leitung durch die Rechnung ermittelt werden


    Leitung mit Stoffdaten 

    Die Protokollierung erfolgt in zwei Teilen. In der ersten Tabelle werden die allgemeinen Daten ausgegeben. In der zweiten Tabelle wird zusätzlich die Stoffzusammensetzung ausgegeben

    Beispiel:

    Alstom Plant: KA-24  Unit: 1 R-Date: 21.12.2004 16:51:14

     

    Pastille für die Brennstoffdaten vor dem Vorwärmer

     

    M
    [kg/s]

    P
    [bar]

    T
    [°C]

    H
    [kJ/kg]

    Q
    [kW]

    Unt.-Hzw.
    [kJ/kg]

    Gas_Preheater

    10.620

    42.80

    31.50

    0.0

     

    50000

    BRENNSTOFF__GAS_

    10.620

    42.80

    31.50

    69.3

    735.7

    50000

    Materialanteile: (Volumen)

     

     

     

     

    CH4

    1.0000000

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Gas_Preheater" ist ein Startwert - Setzer (Bauteil 33) auf einer Brennstoffleitung. In dieser Zeile werden nur die Parameter ausgegeben, die in der Komponente auch vorgegeben werden.

    "BRENNSTOFF__GAS_" ist der Name der Leitung, an die der Startwert - Setzer seine Vorgabewerte übergibt. In dieser Zeile werden die Parameter ausgegeben, die auf der Leitung durch die Rechnung ermittelt werden.

    In der zweiten Tabelle werden die Stoffanteile aufgelistet, die in der Pastille eingegeben wurden. In der Überschrift wird angegeben, ob es sich um Volumen- oder Massenanteile handelt. Handelt es sich bei der Leitung um eine Kohleleitung, so wird die entsprechende Vorgabeart (Roh, WAF, WF bzw. AF) angegeben.

    Es werden in der Liste der Stoffanteile jeweils nur die Stoffe protokolliert, für die auch ein Wert eingegeben wurde.


    Luft - Leitung mit Stoffdaten

    Im Protokoll der Luft - Leitungen werden anstelle der Leistung und des unteren Heizwertes einige Werte der Umgebungsluft aufgeführt.

    Hierzu gehören die Parameter:

    Beispiel:

    Alstom Plant: KA-24  Unit: 1 R-Date: 21.12.2004 16:51:14

     

    Pastille: Luft OTCs und Umgebungsluft

     

    M
    [kg/s]

    P
    [bar]

    T
    [°C]

    H
    [kJ/kg]

    tamb
    [°C]

    pamb
    [bar]

    rfamb
    [%]

    LP_OTC

    112.800

    20.10

    411.46

    0.0

     

     

     

    LUFT_4

    112.800

    20.10

    411.46

    426.4

     

     

     

    Stoffanteile: (Volumen)

     

     

     

     

    N2

    0.7729800

     

    H2O(gas)

    0.0100900

    O2

    0.2073700

     

    CO2

    0.0003100

    Ar

    0.0092500

     

     

     

     

    "LP_OTC" ist ein Startwert - Setzer (Bauteil 33) auf einer Luftleitung. In dieser Zeile werden nur die Parameter ausgegeben, die in der Komponente auch vorgegeben werden.

    "LUFT_4_" ist der Name der Leitung, an die der Startwert - Setzer seine Vorgabewerte übergibt. In dieser Zeile werden die Parameter ausgegeben, die auf der Leitung durch die Rechnung ermittelt werden.

    In der zweiten Tabelle werden die Stoffanteile aufgelistet. In der Überschrift wird angegeben, ob es sich um Volumen- oder Massenanteile handelt.

    Es werden in der Liste der Stoffanteile jeweils nur die Stoffe protokolliert, für die auch ein Wert eingegeben wurde.

    Referenzdruck, relative Luftfeuchtigkeit sowie die Referenztemperatur sind im Normalfall nur einmal in der Schaltung vorhanden. Ist dies der Fall, so brauchen diese Komponenten nicht in die Liste der Komponenten für diese Teilprotokoll aufgenommen werden. Die Komponenten werden automatisch bei der Erzeugung des Reports identifiziert und die entsprechenden Werte übernommen.

    Existieren in der Schaltung mehrere Angaben, so ist das zu verwendende Bauteil ebenfalls in die Liste aufzunehmen.


    Teilprotokoll erzeugen