EBSILON®Professional Online Dokumentation
Datenvalidierung / Validierungsmöglichkeiten in EBSILON / VDI 2048-Validierung / Validierungsvergleich zwischen EBSILON und VDI 2048 / Bedeutung der zusätzlichen x-x0 Terme für die Konvergenz der Nachiteration
In diesem Thema
    Bedeutung der zusätzlichen x-x0 Terme für die Konvergenz der Nachiteration
    In diesem Thema

    Bedeutung der zusätzlichen x-x0 Terme für die Konvergenz der Nachiteration


    1. Beispiel Zusammenführung  zweier Ströme mit Massen- und Energiebilanz

    Der Vektor der Massenflüsse und Enthalpien

    Die Bilanzgleichungen als Nebenbedingungen

     

    Die Funktionalmatrix der Nebenbedingungen

     

     

    Die empirische Kovarianzmatrix

     

    Der Vektor der rohen Messwerte

     

    2. Iteration ohne die x-x0 Terme

     


    3. Iteration unter Berücksichtigung der x-x0 Terme

     

    4. Vergleich der Varianten

    Beide Iterationsschemata  führen zu Lösungen, die die Nebenbedingungen erfüllen. Ohne Berücksichtigung der   Terme wird allerdings das Minimum der Fehlerquadratsumme nicht erreicht. Die Lösung unter Einschluss dieser Terme hat eine niedrigere Fehlerquadratsumme. Diese Lösung wird auch von einem universellen Optimierungsalgorithmus gefunden: