EBSILON®Professional Online Dokumentation
EbsScript / Verwaltung
In diesem Thema
    Verwaltung
    In diesem Thema

    EbsScript Verwaltung


     

    Handhabung mehrerer Scripte

    Sie können viele EbsScripts innerhalb eines einzigen EBSILON-Modells haben. Jedes hat einen eindeutigen Namen und eine eindeutige EbsScript -Id. Sie können einen Kommentar für jedes EbsScript spezifizieren. Der Name und der Kommentar werden sowohl im EbsScript Explorer als auch im EbsScript-Executor angezeigt. Im EbsScript-Explorer kann auch die Zuordnung zwischen EbsScript und Id geändert werden.

    Die EbsScript-Id wird benötigt, um ein EbsScript einem Knopf oder einem HTML-Textfeld zuordnen zu können.

    Um ein neues Script zu erstellen, wählen Sie den ”EbsScriptàNeu...” Eintrag aus der Menüleiste des EbsScript Editors aus. Dem neuen Script wird ein Standardname zugeteilt (EbsScript_Code_nn).

    Das erste EbsScript Ihres Dokuments wird standardmäßig ”EbsScript_Code” genannt. Sie können es innerhalb des EbsScript Explorers umbenennen oder mit einem neuen Namen im EbsScript Editor speichern, indem Sie den ”EbsScriptàSpeichern unter” Eintrag aus der Menüleiste des EbsScript Editor Fensters auswählen. Dabei ist eine Speicherung sowohl intern (innerhalb der .ebs-Datei) als auch in einer separaten Datei möglich. Für Details lesen Sie die EbsScript Editor Beschreibung.

    Scripte drucken

    Sie können Scripte drucken, indem Sie den ”EbsScriptàDrucken...” Eintrag aus der Menüleiste des EbsScript Editors auswählen. Mit ”EbsScriptàSeite einrichten” und ”EbsScriptàDrucker einrichten” können Sie den Drucker und seine Eigenschaften bestimmen.

    Import / Export von Scripten

    Sie können Scripttexte mittels

    Die Scripts werden als Unicode-Textdateien exportiert. Die Dateierweiterung ist standardmäßig ”.esc”. Name und Kommentar für das Script werden nicht gespeichert.

    Beim Importieren müssen Sie den Namen und den Kommentar spezifizieren, was zusammen mit dem Script als Teil Ihres Dokuments gespeichert wird