EBSILON®Professional Online Dokumentation
Datenaustausch und Ergebnisdarstellung / Protokoll erstellen / Die Teilprotokolle / Gasturbine
In diesem Thema
    Gasturbine
    In diesem Thema

    Gasturbine


    Dokumentation der Eingangsdaten sowie der Ausgangsdaten der Gasturbine.

    Die Gasturbine kann entweder über das GT-Makro (Bauteil 40) oder aus einzelnen Bauteilen modelliert werden. Bei der Modellierung mit einzelnen Bauteilen müssen dann die Brennkammer der Gasturbine sowie der Generator angegeben werden.

    Die Daten der Gasturbine sind definiert als:

    Je nach Konfiguration ändern sich die Anzahl der Zeilen bei der Protokollierung der Daten auf den Leitungen und damit auch das Aussehen des Protokolls.

    Implementiert sind folgende Konfigurationen:


    GT-Makro

    Komponente

    Bezeichnung

    Anschluss

    Fluid

    40

    GT-Makro

    1

    Umgebungsluft-Eintritt

     

     

    3

    Brennstoff-Eintritt

     

     

    4

    Einspritzung Wasser/Dampf-Eintritt

     

     

    2

    Rauchgas Austritt

     

     

    5

    Elektrische Klemmenleistung

    Beispiel:

    Alstom Anlage: KA-24 Unit: 1 R-Datum: 21.12.2004 16:51:14

     

    Überschrift für die Gasturbine (GT-Makro)

     

    M
    [kg/s]

    P
    [bar]

    T
    [°C]

    H
    [kJ/kg]

    Q
    [kW]

    Gas_turbine
    Umgebungsluft-Eintritt
    Brennstoff-Eintritt
    Einspritzung Wasser-/Dampfeintritt
    Rauchgas Austritt
    Elektrische Klemmenleistung


    610.250
    13.750
    0.000
    624.000


    1.013
    49.95
    30.00
    1.052


    15.00
    150.00
    15.00
    613.00


    15.1
    251.5
    65.8
    662.1


    9199.2
    394570.0
    0.0
    413132.6
    254000.0

    Stoffanteile Rauchgas am GT-Austritt: (Volumen)

     

     

     

     

    N2

    0.7596351

     

    H2O(gas)

    0.0425766

    O2

    0.1589322

     

    CO2

    0.0297591

    Ar

    0.0090970

     

     

     

     

    Gasturbine aus Einzelkomponenten

    Komponente

    Bezeichnung

    Anschluss

    Fluid

    24

    Verdichter

    1

    Eintritt

    22

    Brennkammer

    4

    Brennstoff-Eintritt

     

     

    2

    Rauchgas-Austritt

    23

    Gasturbine

    2

    Rauchgas Austritt GT

     

     

    4

    Welle Austritt (zum Generator)

    11

    Generator

    2

    Elektrische Klemmenleistung

    Achtung: Die Bauteile müssen in dieser Reihenfolge angegeben werden !!!

    Beispiel:

    Alstom Anlage: KA-24  Unit: 1 R-Datum: 21.12.2004 16:51:14

     

    Überschrift für die Gasturbine aus Einzelkomponenten

     

    M
    [kg/s]

    P
    [bar]

    T
    [°C]

    H
    [kJ/kg]

    Q
    [kW]

    Verdichter
    Eintritt


    19.479


    1.000


    18.00


    18.1


    352.4

    Brennkammer
    Brennstoff-Eintritt
    Rauchgas-Austritt


    0.377
    19.856


    11.050
    11.000


    20.00
    1114.60


    43.7
    1286.3


    18852.5
    25540.3

    Gasturbine
    Rauchgas Austritt GT
    Welle Austritt (zum Generator)


    19.856


    1.050


    577.24


    630.6


    12520.2
    6229.9

    Generator_1
    Elektrische Klemmenleistung

     

     

     

     


    5980.7

    Stoffanteile Rauchgas am GT-Austritt: (Volumen)

     

     

     

     

    N2

    0.7545229

     

    H2O(gas)

    0.0674516

    O2

    0.1349319

     

    CO2

    0.0340556

    Ar

    0.0090380

     

     

     

     


    Gasturbine ABB-Typ (Bauteil 57)

    Komponente

    Bezeichnung

    Anschluss

    Fluid

    57

    GT, ABB Typ

    1

    Umgebungsluft-Eintritt

     

     

    3

    Brennstoff-Eintritt

     

     

    4

    Einspritzung Wasser-/Dampf Eintritt

     

     

    2

    Rauchgas-Austritt

     

     

    5

    Elektrische Klemmenleistung

     Beispiel:

    Alstom Anlage: KA-24  Unit: 1 R-Datum: 21.12.2004 16:51:14

     

    Überschrift für die Gasturbine (ABB Typ)

     

    M
    [kg/s]

    P
    [bar]

    T
    [°C]

    H
    [kJ/kg]

    Q
    [kW]

    ABB___TYP
    Umgebungsluft-Eintritt
    Brennstoff-Eintritt
    Einspritzung Wasser-/Dampfeintritt
    Rauchgas-Austritt
    Elektrische Klemmenleistung


    34.304
    7.989
    1.500
    43.793


    1.010
    16.000
    16.000
    1.050


    15.00
    25.00
    30.00
    521.50


    15.0
    54.8
    127.2
    1058.4


    515.9
    400000.0
    190.8
    46349.4
    116546.4

    Stoffanteile Rauchgas am GT-Austritt: (Volumen)

     

     

     

     

    N2

    0.3659203

     

    CO2

    0.1985768

    Ar

    0.0043103

     

    SO2

    0.0013226

    H2O(gas)

    0.4298699

     

     

     

     


    ABB Reheat - Gasturbine ( Bauteil 76)


    Komponente

    Bezeichnung

    Anschluss

    Fluid

    76

    ABB Reheat GT

    1

    Umgebungsluft-Eintritt

     

     

    12

    Niederdruck Luft-Austritt

     

     

    13

    Hochdruck Luft-Austritt

     

     

    6

    Dampf-Einspritzung

     

     

    7

    Wasser-Eintritt für NOX Reduktion

     

     

    3

    EV Brennstoff Eintritt

     

     

    2

    SEV Brennstoff Eintritt

     

     

    5

    Hochdruck Luft-Eintritt

     

     

    4

    Niederdruck Luft-Eintritt

     

     

    11

    Rauchgas-Austritt

     

     

    10

    Austritt Welle

    11

    Generator

    2

     

    Achtung: Die Bauteile müssen in dieser Reihenfolge angegeben werden !!!

    Beispiel:

    Alstom Anlage: KA-24  Unit: 1 R-Datum: 21.12.2004 16:51:14

     

    Überschrift für die Gasturbine (ABB-Reheat Typ)

     

    M
    [kg/s]

    P
    [bar]

    T
    [°C]

    H
    [kJ/kg]

    Q
    [kW]

    ABB_REHEAT
    Umgebungsluft-Eintritt
    Niederdruck Luft-Austritt
    Hochdruck Luft-Austritt
    Dampf-Einspritzung
    Wasser-Eintritt für NOX Reduktion
    EV Brennstoff Eintritt
    SEV Brennstoff Eintritt
    Hochdruck Luft-Eintritt
    Niederdruck Luft-Eintritt
    Rauchgas-Austritt
    Austritt Welle

     

     

     

     

     

    Generator_1
    Elektrische Klemmenleistung

     

     

     

     

     

    Stoffanteile Rauchgas am GT-Austritt: (Volumen)

     

     

     

     

    N2

    0.3659203

     

    CO2

    0.1985768

    Ar

    0.0043103

     

    SO2

    0.0013226

    H2O(gas)

    0.4298699

     

     

     

     


    Teilprotokoll erzeugen 

    Die vorher selektierten Komponenten werden in der Reihenfolge, in der sie selektiert wurden, dem Teilprotokoll hinzugefügt.