EBSILON®Professional Online Dokumentation
In diesem Thema
    Einfache Beispiele
    In diesem Thema

    Einfache Beispiele


    Die folgenden Bilder, die mit EBSILON®Professional erzeugt wurden, zeigen Anwendungen der Validierung und sollen Einflüsse von Validierungsparametern verdeutlichen.  

     

    Bild 1 zeigt als Beispiel für die Validierung einer Leitung mit mehreren Messstellen den Einfluss des Gewichts einer Messstelle sowie die Veränderung des Validierungs­ergebnisses, wenn anstelle von Druck und Temperatur die spezifischen Enthalpien validiert werden. Als Ergebnis wird grundsätzlich die Fehlerquadratsumme ausgewiesen.

     

    Bild 2 zeigt im oberen Bereich für eine Leitung mit mehreren Druck-, Temperatur- und Massenstrommessstellen das Validierungsergebnis, sowie im unteren Bereich die Nichtbeeinflussung des validierten Werts nach einer Halbierung der Standard­abweichung.

    Bild 3 zeigt den Einfluss der Kovarianzberücksichtigung auf eine Leitung mit 1 Druckmessstelle und 2 Durchflussmessungen.

    Bild 4 zeigt für eine Rohrverzweigung die Auswirkungen der Validierung auf die verschiedenen Messstellen.

    Bild 5 zeigt die Auswirkung für die Messwerte einer Turbine, wenn die Bauteil­informationen in diesem Fall des Dampfkegelgesetzes nach Stodola in der Validierung berücksichtigt werden.