EBSILON®Professional Online Dokumentation
In diesem Thema
    Definition der absoluten Tafelunsicherheiten
    In diesem Thema

    Definition der absoluten Tafelunsicherheiten


    In dieser Tabelle ist für jede in einer der Gleichungen auf dem Blatt „Nebenbedingungen“ verwendete Tafelunsicherheit (TUS) von Wasser bzw. Dampf eine Zeile einzutragen. Bei der Durchführung einer Berechnung ermittelt EBSILON®Professional die Konfidenzintervalle aller dieser Tafelunsicherheiten (jeweils das 95 %-Konfidenzintervall) und die Korrelationen aller dieser Tafelunsicherheiten untereinander.

    Jeder Wasser-Dampf-Tafelunsicherheit (TUS) ist eine Zeile zugeordnet:


    a) Unsicherheit der spezifischen Enthalpie zum Druck Wert 1 und zur Temperatur Wert 2
    b) Unsicherheit der spezifischen Enthalpie zum Druck Wert 1 und zum Dampfgehalt Wert 2
    c) Unsicherheit der Sättigungstemperatur zum Druck Wert1

    Typ a): Name einer Temperatur-Variablen (beginnt mit :: -> Name eines Bauteils 46) oder
    Typ b): Dampfgehalt (Wert zwischen 0 und 1) oder
    Typ c): leer

    Für die Tafelunsicherheiten anderer Stoffe (Luft, Rauchgas, Erdgas wie in Blatt III der VDI 2048) sind in dieser Tabelle keine Daten einzutragen.

    Die Tafelunsicherheiten für Luft und Rauchgas werden für die einzelnen Bestandteile des Gasgemischs als Variable abgebildet. Die Werte sind nach VDI 4670 Kapitel 2.4 bzw. Tabelle F1 zu bestimmen. Diese Tafelunsicherheiten sind relative Unsicherheiten.

    Die Summentafelunsicherheiten von Erdgas werden als Variable abgebildet. Auch diese Summentafelunsicherheiten sind relative Unsicherheiten.