EBSILON®Professional Online Dokumentation
In diesem Thema
    Bauteil 110: Massenmultiplikator
    In diesem Thema

    Bauteil 110: Massenmultiplikator


    Vorgaben

    Leitungsanschlüsse

    1

    Eintritt

    2

    Austritt

     

     

     

    Allgemeines       Vorgabewerte       Verwendete Physik       Bauteilform       Beispiel

     

    Allgemeines

    Bauteil 110 dient dazu, mehrere äquivalente Stränge durch einen Strang modellieren zu können und durch Bauteil 110 die entsprechende Vervielfältigung abbilden zu können (z. B. Anlagen mit mehreren baugleichen Gasturbinen bzw. Abhitzekesseln und einer Dampfturbine).

    Deshalb ermöglicht dieses Bauteil die Vervielfachung oder Teilung eines Eintritts- oder Austrittsstroms. Es ist insbesondere bei mehrsträngigen GUD-Anlagen von Nutzen, wenn nur ein Strang modelliert werden soll, die Dampfturbine jedoch von mehreren Strängen versorgt werden soll.

    Der Multiplizierer oder Dividierer wird im Bauteil angezeigt.

    Da eine Vorgabe eines Faktors 0 nur eingeschränkt möglich war, wurde ein Flag FSPEC0 eingeführt, mit dem man vorgeben kann, ob FACT=0 zulässig sein soll (in diesem Fall kann man nur M1 vorgeben) oder nicht (in diesem Fall kann man M1 oder M2 vorgeben).

    Im Falle einer

    - Elektroleitung oder
    - Welle

    wird der Wert Q multipliziert oder dividiert.

    Dieses Bauteil kann auch für Logikleitungen verwendet werden. Mit dem Flag FSPECLOG wird definiert, ob in diesem Fall der Massenstrom oder die Enthalpie vervielfältigt bzw. geteilt werden soll.

    Vorgabewerte

     

    FFACT

    Verwendung von FACT

    Wie im Elternprofil (Unterprofil nur optional)

    Ausdruck

    =0: Multipliziere Strom mit FACT
    =1: Dividiere Strom durch FACT

    FACT

    Massenstrom - Multiplikations- oder Divisionsfaktor, abhängig von FACT

    FSPECLOG

    Behandlung logischer Leitungen


    Wie im Elternprofil (Unterprofil nur optional)

    Ausdruck

    =0: Nicht für Logikleitungen anwendbar
    =1: Vervielfältigung Massenstrom
    =2: Vervielfältigung Enthalpie

    FSPEC0

    Behandlung von FACT=0


    Wie im Elternprofil (Unterprofil nur optional)

    Ausdruck

    =1: Vorgabe von Ein- oder Austritt möglich, da FACT=0 nicht möglich
    =2: Nur Eintritt kann gegeben werden, da FACT=0 möglich

    Generell sind alle sichtbaren Eingaben erforderlich. Häufig werden jedoch Standardwerte zur Verfügung gestellt.

    Für weitere Informationen über die Farbe der Eingabefelder und ihre Beschreibungen siehe Komponenten bearbeiten\Vorgabewerte

    Für weitere Informationen über Auslegung vs. Teillast und Nominalwerte siehe Allgemeines\Nominalwerte übernehmen

     

     


    Verwendete Physik

    Gleichungen


    Bauteilform

    Form 1

    Beispiel

    Klicken Sie hier >> Bauteil 110 Demo << um ein Beispiel zu laden.

    Siehe auch