EBSILON®Professional Online Dokumentation
In diesem Thema
    Allgemeines
    In diesem Thema

    Allgemeines


       Mit diesen Einstellungen können Sie bestimmte Aktionen definieren, die automatisch bei jeder ausgeführten Berechnung (Simulation oder Validierung) durchgeführt werden:

    Nach Beendigung einer Berechnung zeigt Ebsilon standardmäßig ("Ja") an, ob die Rechnung erfolgreich war, wie lange sie gedauert hat und wie viele Fehler bzw. Warnungen
    vorhanden sind. Es kann nun eingestellt werden, ob diese Benachrichtigung

    erfolgen soll.     

    Berechnete globale Nominalwerte speichern

    Die ”globalen Nominalwerte übernehmen” Kombobox bezieht sich nur auf Berechnungen im ”Globalen Design Modus”:
    In der Designberechnung sind Referenzwerte (Nominalwerte) für Off-Design bestimmt. Wenn Sie eine Off-Design-Berechnung durchführen möchten, müssen diese Werte als Spezifikationswerte für die Komponenten (die blauen Einträge) gespeichert werden. Je nach Einstellung dieses Reiters, wird die Übernahme der Referenzwerte automatisch durchgeführt oder nicht.

    Wählen Sie aus der ”Nominalwerte übernehmen” Kombobox einen ihrer Einträge

    Wenn Sie die Referenzwerte im Augenblick nicht speichern möchten, können Sie dies später tun, indem Sie auf den ”Übernehmen” Icon klicken oder den Menübefehl
    ”Berechnung→Nominalwerte übernehmen” befolgen.

     

    Lokales Design und lokales Off-Design

    Die Kombobox "Berechnete lokale Nominalwerte speichern" bezieht sich nur auf Berechnungen im ”Lokalen Design Modus”:

    Es gibt die Möglichkeit, in einer (globalen) Auslegungsrechnung einzelne Komponenten von der Auslegung auszuschließen, in dem man diese in den Modus
    FMODE = „lokale Teillast“ setzte. Diese Komponenten müssen dann anderweitig (von Hand, in einem Unterprofil oder in einer separaten Schaltung) ausgelegt werden.
    Für einzelne Bauteile (derzeit sind dies 2, 5 bis 11, 13, 15 bis 17, 21 bis 27, 29, 34, 35, 41, 43, 44, 61, 62, 70, 71, 73, 94, 107) gibt es einen Modus FMODE = „lokales Design“.
    Für Bauteile, bei denen diese Einstellung aktiv ist, wird immer eine Auslegungsrechnung durchgeführt, auch wenn sich die übrige Schaltung  im Teillast-Berechnungsmodus
    befindet.
    Nach einer solchen Teillastrechnung mit Bauteilen in lokaler Auslegung gibt es mehrere Möglichkeiten, in welches Profil die ermittelten Referenzdaten eingetragen werden sollen. Standardmäßig werden hierzu nach der Berechnung detaillierte Fragen gestellt, man kann sich aber den allgemeinen Einstellungen auf eine bestimmte Vorgehensweise festlegen.
    Standardmäßig erscheint nach der Rechnung ein Dialog, in dem man das Ziel-Profil für die lokalen Auslegungsdaten auswählen kann und die Komponenten, deren lokale
    Auslegungsdaten man übernehmen will.

    Dieser Dialog kann durch Anklicken des Icons „Übernehmen Referenzwerte“ jederzeit wieder aufgeschaltet werden, so dass man auch Daten einzelner Komponenten auf unterschiedliche Profile verteilen kann.

    In den allgemeinen Einstellungen kann man unter „Berechnung“, „Allgemeines“ in der Auswahlbox „Berechnete lokale Nominalwerte speichern“ folgende Einstellungen vornehmen:

    Im Identifikationsmodus werden bei der Übernahme der Referenzwerte auch die nicht verwendeten Vorgabewerte überschrieben (sowohl bei globaler wie auch bei lokaler Auslegung). Dadurch entfällt das manuelle Kopieren, zum Beispiel von ETAI auf ETAIN bei der Dampfturbine. 

     

    Gleichungen sammeln während Simulation / Nur Gleichungen aus Validierungsschritten sammeln

    Checkbox "Gleichungen sammeln während derSimulation" --> Liste :  "Ansicht" --> "Werkzeugleisten" -->"Gleichungsanalyse"

    Da die Erstellung dieser Liste zeitaufwändig ist, wird sie nur erstellt, wenn die Checkbox „Gleichungen sammeln während derSimulation“ aktiviert ist. Wenn die Gleichungsliste
    nicht benötigt wird, sollte diese Checkbox auch wieder deaktiviert werden. Die Anzeige der Liste erfolgt unterhalb des Modells.

    Außerdem gibt es die

    Checkbox "Nur Gleichungen aus Validierungsschritten sammeln"

    In der Gleichungsliste wird ausgewiesen, wie groß die Verletzung der Gleichung und das Konfidenzintervall der Verletzung ist.

    Checkbox "Gleichungen nur bei sichtbarer Gleichungsleiste sammeln"