EBSILON®Professional Online Dokumentation
In diesem Thema
    Vollständige Ergebnisse
    In diesem Thema

    Angabe der Messwerte und Ergebniswerte als vollständige Ergebnisse nach Gl. (47)



    Die Messwerte und die aus ihnen gewonnenen Ergebniswerte weichen durch zufällige Einflüsse und unbekannte systematische Abweichungen von ihren wahren Werten ab. Um eine Aussage über diese wahren Werte treffen zu können, was eigentlich Ziel jeglichen Messens sein sollte, ist die Angabe von Konfidenzintervallen notwendig.

    Die Unsicherheiten von Ergebnissen sind gemäß VDI 2048 Abschnitt 4.4 zu ermitteln, d.h. es müssen allfällige stochastische Abhängigkeiten (Kovarianzen) berücksichtigt werden können.

    EBSILON verlangt beim Einbau einer Messstelle in die Schaltung die Vorgabe des gemessenen Wertes (MEASM) und des Vertrauensintervall des gemessenen Wertes (MCONF). Diese Werte können von Hand in die Spezifikationsmaske eingetragen, über eine Schnittstelle (Excel, SRx-Datenserver) eingelesen werden oder mit Hilfe von EbsScript gesetzt werden.

    Kovarianzen zwischen den gemessenen Werten können im Dialog "Kovarianz-Matrix" (Menü "Rechnen") eingegeben werden. In den ersten beiden Spalten können jeweils ein Messwert ausgewählt werden. In der Spalte "Wert" ist der Korrelationskoeffizient (zwischen -1 und +1) einzutragen, der für dieses Paar von Messwerten gilt.

    Das Ergebnis (RESULT) und seine Vertrauensgrenze (RCONF) befindet sich nach der Rechnung auf dem Blatt "Ergebnisse" des Komponenten-Eigenschaftenfensters.

    Alternativ können alle Werte auch in Wertekreuzen und Textfeldern dargestellt werden:

    Die Korrelationen der Ergebnisse werden angezeigt, wenn man mit der rechten Maustaste auf eine Messstelle klickt und den Eintrag "Korrelationen" auswählt.

    t

    Durch Klicken auf die Überschrift einer Spalte kann diese Liste nach der jeweiligen Größe sortiert werden. In diesem Fall wurde nach dem Betrag des Korrelationskoeffizienten sortiert. Es besteht auch die Möglichkeit, durch Filter die Liste auf Korrelationen zu beschränken, die einen spezifizierten Betrag überschreiten.

    Um sich einen Überblick über alle Messwerte der Schaltung zu verschaffen, besteht die Möglichkeit, eine Messwertliste anzeigen zu lassen (Menü "Ansicht", "Messwertleiste").

    Auch in dieser Liste besteht die Möglichkeit, durch Doppelklick auf die Überschrift nach einzelnen Spalten zu sortieren. Es ist auch möglich einzelne Zeilen (oder alle) aus dieser Tabelle nach MS Excel zu exportieren. Durch Klick mit der rechten Maustaste in einer Zeile besteht auch von hier aus die Möglichkeit, sich alle zu dem entsprechenden Messwert korrelierten Werte anzeigen zu lassen.

    Mit dem Menü "Daten" -> "Messdaten" -> "Protokoll" -> "Validierungsergebnisse (Excel)" kann ein Excel-Report erzeugt werden: