EBSILON®Professional Online Dokumentation
Datenaustausch und Ergebnisdarstellung / Protokoll erstellen / Die Teilprotokolle / Brennstoffvorwärmung
In diesem Thema
    Brennstoffvorwärmung
    In diesem Thema

    Brennstoffvorwärmung


    Dokumentation der Eingangs- sowie Ausgangsdaten der Brennstoffvorwärmung. Die Werte werden am Wärmetauscher an der Eingangs- bzw. Ausgangsleitung des Brennstoffs entnommen.

    Bauteile:

     

    Beispiel:

    Alstom Anlage: KA-24  Unit: 1 R-Datum: 21.12.2004 16:51:14

     

    Überschrift für die Brennstoff-Vorwärmung

     

    M
    [kg/s]

    P
    [bar]

    T
    [°C]

    H
    [kJ/kg]

    Q
    [kW]

    Unt.-Hzw.
    [kJ/kg]

    ABB___Type_3

    10.620
    10.620

    42.80
    42.73

    31.50
    40.00

    69.3
    88.4

    735.7
    938.9

    50000

     

    In der ersten Zeile werden die Basisgrößen am Primär-Eintritt, und in der zweiten Zeile die Basisgrößen am Primär-Austritt angegeben. Zusätzlich wird der Wert des "Unteren Heizwertes" angegeben.

    Es muss für das Teilprotokoll lediglich der Wärmetauscher angeklickt werden. Der Wärmetauscher muss am primären Eintritt bzw. Austritt jeweils an einer Brennstoffleitung angeschlossen sein. Die primäre Leitung eines Wärmetauschers ist in EBSILON®Professional definiert von Anschluss 1 (Primär-Eintritt) zum Anschluss 2 (Primär-Austritt).

    Wird die Brennstoffvorwärmung in der Schaltung nicht durch einen Wärmetauscher realisiert, so muss auf die Brennstoffleitung sowohl vor als auch nach der Erwärmung je eine Vergleichsmessstelle gesetzt werden. Es können dann diese Vergleichsmessstellen für die Brennstoffvorwärmung angegeben werden. Es muss dabei auf die Reihenfolge bei der Selektion geachtet werden:


    Teilprotokoll erzeugen