EBSILON®Professional Online Dokumentation
Datenaustausch und Ergebnisdarstellung / Daten Import / Textdatei Import
In diesem Thema
    Textdatei Import
    In diesem Thema

    Textdatei Import (Eingabe von Messwerten)


    Allgemeines

    Diese Schnittstelle wird verwendet, um Messwerte aus einer externen Datei in EBSILON®Professional einzulesen.

    Sie müssen einen kompletten Satz von Messwerten in dieser Datei spezifizieren. Ehe die Datei gelesen wird, setzt EBSILON®Professional alle Messwerte im Kreislauf auf leer zurück. So werden in der Datei fehlende Messpunkte als leer betrachtet. Dieses Verhalten ist unterschiedlich zu der Benutzer Excel Schnittstelle, in der nicht spezifizierte Werte unverändert bleiben.

    Jede Zeile der Eingabedatei beschreibt einen zu importierenden Messwert.

    Alle Werte werden in das aktive Profil importiert.

    Für Messwerte müssen Sie nur den Namen und den Wert spezifizieren.

    Zusätzlich können Sie mit dieser Schnittstelle Komponenten Spezifikationswerte und Modell Variablen importieren.

    Es ist möglich, für jeden Wert eine Einheit zu spezifizieren. Wenn Sie die Einheit weglassen, stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Einstellungen für die Standard Einheiten haben.

    Anstelle einer Textdatei können Sie für diese Schnittstelle eine Excel Datei benutzen.


    Textdatei vorbereiten

    Benutzen Sie einen Editor, um eine Textdatei zu erstellen.

    Zeilen, die mit #, *, $ oder // beginnen, werden nicht übersetzt. Es sind Kommentare.

    Jede Zeile muss

    spezifizieren.

    Abhängig vom Name gibt es drei Typen von Eingabezeilen

    Der Wert ist eine reale Zahl. Sie können entweder a . oder a , als Dezimal Trennungszeichen benutzen.

    Die Einheit muss als Text spezifiziert sein (mbar, °C,...). Diesen Eintrag können Sie weglassen. In diesem Falle wird die Standard Einheit verwendet.

    Um die Einträge zu trennen, können Sie Leerzeichen, Tabs, Kommas oder Semikolons verwenden. Wenn Sie das Komma als Eintrag Trennungszeichen benutzen, sollten Sie es nicht gleichzeitig als Dezimal Trennungszeichen verwenden.

    Zeilen, die Daten für Komponenten des Typs Messpunkt enthalten

    Die Zeile besteht aus

    Der Wert wird in das gegenwärtige Profil importiert und überschreibt den Mess- oder Startwert, der durch MEASM identifiziert wird.

    Beispiel: Die Komponente Gemessener Massenstrom ist ein Massenstrom-Messpunkt (Nummer 46). Die Zeile

    Gemessener Massenstrom   ;  211.0   ;   kg/s


    setzt den Mess- bzw. Startwert (Identifizierer MEASM) dieser Komponente auf 211.0 kg/s für das aktive Profil.

    Zeilen, die Daten für Komponenten anderer Typen enthalten

    Der Spezifikationswert sollte mit der EbsScript Syntax (ComponentName.SpecName) definiert werden. Für die Verträglichkeit mit Ebsilon 7-Eingabedateien wird ComponentName#SpecName ebenso anerkannt.

    Die Zeile besteht aus

    Werte werden in das gegenwärtige Profil importiert.

    Es überschreibt den vom Identifizierer und dem Komponentennamen spezifizierten Wert des Spezifikationswertes.

    Beispiel: Die Komponente Dampfgenerator ist eine Komponente vom Typ Dampfgenerator (Nummer 5). Die Zeile

    Dampfgenerator#P2N ;  212.0


    setzt den nominalen Frischdampfdruck dieser Komponente auf 212.0 kW für das aktive Profil.

    Zeilen, die Daten für Modell Variablen enthalten

    In Ebsilon gibt es zwei Typen von Modell-Variablen: Allgemeine Variablen und profilabhängige Variablen. Sie können mit dieser Schnittstelle Werte für beide Variablentypen einlesen, wenn die Variablen als INTEGER oder REAL definiert sind. Diese Schnittstelle kann nicht für das Einfügen von STRING Variablen benutzt werden.

    Für die Spezifikation der Variablen verwenden Sie die EbsScript Syntax (@model.VarName1, @prof.VarName2).

    Die Zeile besteht aus

    Werte für profilabhängige Variablen werden in das gegenwärtige Profil importiert. Vorhergehende Werte werden überschrieben.

    Sie können keine Einheiten für diese Variablen verwenden.

    Beispiel: Angenommen, wir haben eine allgemeine reale Variable namens DbIVar1, eine allgemeine Integer Reihe namens Arr1 und eine profilabhängige reale Variable namens DbIVar2. Die Zeilen

    @model.DbIVar1                     0.5
    @model.Arr1[1]                        5
    @model. Arr1[2]                       7
    @model. Arr1[3]                       10
    @model.DbIVar2                     1.25

    übergeben den Wert 0.5 an DbIVar1, die Werte 5, 7, 10 an die ersten drei Elemente von Arr1 und ein Wert von 1.25 an DbIVar2 im aktiven Profil


    Import der Textdatei

    Um die Textdatei zu lesen, verwenden Sie den Menübefehl DatenàMesswerteàEingabe. Ein Datei öffnen Dialog wird geöffnet, in dem Sie zu der zu importierenden Datei blättern können. Standardmäßig ist die Dateierweiterung für ASCII Eingabedateien .inp, Sie können aber ebenso gut auch eine andere Erweiterung verwenden (z.B. .txt), wenn Sie zu Alle Dateien in der Dateityp-Kombobox umschalten.

    Wenn Sie auf OK klicken, wird die Eingabedatei gelesen und in Ihr Modell im gegenwärtigen Profil transferiert.


    Verwendung einer Excel Datei für Eingabe

    Eingabe mit interaktiver Auswahl der Eingabewerte

    Anstelle einer Textdatei können Sie auch eine Exceldatei für den Import verwenden. Um die Exceldatei vorzubereiten, benutzen Sie eine Spalte für die Namen (entweder Messwerte oder Spezifikationswerte) und eine Spalte für die Werte. Ihre Daten können in jeder beliebigen Zeile beginnen. Einheiten können Sie mit dieser Schnittstelle nicht spezifizieren.

    Um die Exceldatei zu lesen, verwenden Sie den Menübefehl DatenàMesswerteàEingabe wie beim Textdatei Import, aber wählen Sie eine .xls Datei anstelle einer Textdatei aus. Nun müssen Sie spezifizieren, wo in der Exceldatei Ebsilon die Eingabedaten finden kann.

     Wenn das Dialogfenster geöffnet ist, müssen Sie folgende Schritte durchführen:

    • 1.Spalte: Namen der Bauteile 46

    • 2. Spalte: Zu übernehmende Werte

          müssen direkt nebeneinander liegen, so dass sie zur Selektion nur ein Rechteck mit der Maus aufziehen müssen. Sie müssen das Excelblatt weder speichern noch schließen.

    Nun werden die selektierten Daten nach EBSILON®Professional in das gegenwärtige Profil transferiert. Die Exceldatei wird geschlossen.

    Eingabe mit Formatierungsanleitungen

    Im Rahmen des EBSILON®Professional Performance Optimization Systems (E-POS) ist es möglich, Formatierungsanleitungen in der ersten Zeile des Excelblattes alternativ zu benutzen. Wenn Sie die Lizenz für diese Option besitzen und Ebsilon die Formatierungsanleitungen in der Exceldatei entdeckt, werden die Eingabedaten direkt in Ebsilon eingelesen, ohne das Dialogfenster zu öffnen. Mit dieser Schnittstelle können Sie mehrere Profile zur selben Zeit lesen und ebenso Einheiten für alle Einträge spezifizieren.

    Details zu den Formatierungsanleitungen können Sie in der Beschreibung des User Excel Import nachlesen. Die Syntax der Datei ist in beiden Fällen dieselbe. Nur wenn Sie dieselbe Datei in beiden Fällen verwenden, kann das Ergebnis unterschiedlich sein:


    Einheiten Einstellungen

    Es ist möglich, eine Einheit als einen dritten Eintrag in jeder Zeile Ihrer Textdatei zu spezifizieren, z.B.

    DSP                      550         kg/s
    P1                          60         bar
    P2                        275         bar
    PKOND                6.32        mbar

    Wenn Sie die Einheit Ihres Messwertes explizit in Ihrer Textdatei spezifizieren, konvertiert EBSILON®Professional die Einheit aus Ihrer Textdatei in die gewünschte Einheit in Ebsilon, unabhängig von allen Einheiten Einstellungen. Dies ist die empfohlene Prozedur, da

    Wenn Sie Einheiten nicht explizit spezifizieren möchten, z.B.

    DSP                      550        
    P1                          60        
    P2                        275        
    PKOND                6.32       

    müssen Sie auf die Einstellungen achten, um sicher zu sein, dass Ihre Messwerte in der richtigen Weise ausgelegt werden.

    Hier gibt es zwei Möglichkeiten:

    Um zwischen diesen beiden Einstellungen umschalten zu können, öffnen Sie ExtrasàAllgemeine Optionen, Internationale Einstellungen. Im Bereich Länderspezifisch befindet sich eine Checkbox "Ansichts-Einheitensystem bei einheitenlosen Eingabedaten verwenden".

    Wenn Sie diese Checkbox aktivieren, nimmt Ebsilon an, dass Ihre Eingabedatei die Einheiten verwendet, die auf dem Bildschirm sichtbar sind. Das kann nützlich sein, wenn Sie Ihre Eingabedatei entsprechend dem, was Sie sehen, erstellen. Sie müssen allerdings vorsichtig sein, wenn Sie das Anzeige Einheitensystem ändern.
    Z.B.: Wenn Sie das Einheitensystem für den Massenstrom auf t/h umschalten, würde der Wert für DSP als 550 t/h ausgelegt.

    Wenn Sie diese Checkbox deaktivieren, nimmt Ebsilon an, dass Ihre Eingabedatei für jeden Wert dieselbe Einheit verwendet wie sie im Eigenschaftenblatt der entsprechenden Komponente definiert wurde (beachten Sie, dass Sie das Anzeige Einheitensystem auf "gemäß Spezwert" geschaltet haben müssen, um diese Einheiten zu sehen). In diesem Falle spielt es keine Rolle, wenn Sie innerhalb Ebsilon in ein anderes Anzeige Einheitensystem umschalten. Diese Einstellung sollten Sie bevorzugen, wenn Sie Ihr Modell und Ihre Eingabedatei zu einem anderen Computer transferieren müssen, der unterschiedliche Ebsilon Einstellungen haben könnte. Dieselbe Eingabedatei führt dann zu den gleichen Ergebnissen.

    Beispiel:

    Vorbereitung:

    Nun können Sie die Checkbox  Verwende Ansicht Einheiten für Eingabewerte ohne Einheiten Spezifikation und die Einstellung für das Einheitensystem modifizieren. Wenn Sie Ihre Eingabedatei nicht ändern, werden Ihre Daten folgendermaßen ausgelegt:

    Checkbox

    Einheitensystem

    DSP

    P1

    P2

    PKOND

    Ein

    From spec. value/result

    550 kg/s

    60 bar

    275 bar

    6.32 mbar

    Ein

    SI Einheitensystem

    550 kg/s

    60 bar

    275 bar

    6.32 bar

    Ein

    UK Einheitensystem

    550 klb/h

    60 psia

    275 psia

    6.32 psia

    Ein

    benutzerdefiniert

    550 t/h

    60 bar

    275 bar

    6.32 bar

    Aus

    From spec. value/result

    550 kg/s

    60 bar

    275 bar

    6.32 mbar

    Aus

    SI Einheitensystem

    550 kg/s

    60 bar

    275 bar

    6.32 mbar

    Aus

    UK Einheitensystem

    550 kg/s

    60 bar

    275 bar

    6.32 mbar

    Aus

    benutzerdefiniert

    550 kg/s

    60 bar

    275 bar

    6.32 mbar

    Wenn Sie die Einheiten innerhalb Ihrer Eingabedatei spezifizieren, ist die Auslegung in jedem Fall korrekt.