EBSILON®Professional Online Dokumentation
Erste Schritte / Tutorial / Berechnungsmodus festlegen
In diesem Thema
    Berechnungsmodus festlegen
    In diesem Thema

    Berechnungsmodus festlegen


    Einleitung

    In EBSILON®Professional gibt es zwei umfassende Berechnungsmodi:


    Design Modus

    Der Design Modus wird bei der Konstruktion von neuen Kreisläufen angewandt. In diesem Modus definieren Sie geeignete Spezifikationswerte für alle Komponenten, z.B. gemäß Hersteller-Spezifikationen.

    Wenn Sie eine Rechnung im Designfall vornehmen, sind die Rechenergebnisse als Referenzwerte für den Teillastfall gespeichert.

    Beispiel: Im "Beispiel2.ebs" gibt es eine Dampfturbine. Durch einen Doppel-Klick auf diese Komponente erhalten Sie deren Spezifikationswerte. Der Wert P2N (nominaler Austrittsdruck) ist ein solcher Referenzwert. Im Volllastfall wird er für die Berechnung nicht gebraucht.

    Fügen Sie eine neue Dampfturbine ein, erhalten Sie einen Schein-Wert von 0.01 bar. Nach einer Volllastrechnung wird der berechnete Wert des Dampf-Austrittsdrucks in diesem Feld gespeichert. Sie können dies testen, in dem Sie den Wert P in der "Eintrittswert" Komponente zwischen Turbine und Kondensator verändern und erneut rechnen.


    Teillast Modus

    Im Teillastfall wird die Turbine durch Transformations-Gesetze berechnet (in diesem Fall das "Stodola"-Gesetz), die sich auf  P2N beziehen. Siehe dazu: Turbinen - Teillast Berechnung - Stodola 

    Der Teillastfall wird angewandt für einen im Designfall bereits fertig gestellten und berechneten Kreislauf. Nun kann in mehreren Variationen gerechnet werden (verschiedene Eingangsdatensätze).

    EBSILON®Professional bietet die Möglichkeit, verschiedene Kreislauffälle in ”Profile” in einer baumartigen Hierarchie zu bearbeiten. Die Wurzel dieses Baumes sollte der Designfall sein.


    Profile

    Klicken Sie auf ”P” in der Profilleiste, um ein neues Profil zu gestalten. Die "Profile" Dialog-Box erscheint und zeigt die bestehende Profilstruktur an. Um ein Profil hinzuzufügen, klicken Sie auf "Neues Unterprofil". Sie können das neue Profil umbenennen durch zweimaliges langsames Klicken auf seinen Namen in der Baumstruktur.

    Selektieren Sie das neue Profil in der Baumstruktur und klicken Sie auf "Aktivieren". Nun wird der Name des aktuellen Profils in der Profilleisten-Kombobox angezeigt. Sie können diese Kombobox zum Umschalten zwischen den einzelnen Profilen verwenden.

    Beachten Sie, dass ein Unterprofil sämtliche Eigenschaften seiner Eltern erbt (z.B. die Spezifikationswerte und Charakteristika aller Komponenten).

    Um im aktuellen Profil in den Teillastfall zu schalten, aktivieren Sie die Option Fenster durch "Extras-->Modell Optionen" und schalten Sie in der ”Umfassender Modus”-Kombobox um in "Teillast".  Wenn Sie nun rechnen, wird die Rechnung gemäß Teillast-Regeln durchgeführt.

    Wenn Sie Spezifikations- bzw. Vorgabewerte verändern, sehen Sie, dass die vom elterlichen Profil vererbten Werte grau und die von Ihnen veränderten Werte schwarz angezeigt werden.