EBSILON®Professional Online Dokumentation
In diesem Thema
    Bauteil 35: Wärmeverbraucher
    In diesem Thema


    Bauteil 35: Wärmeverbraucher


    Vorgaben

    Anschlussleitungen

    1

    Fluideintritt

    2

    Fluidaustritt

    3

    abgeführte Wärme

     

    Allgemeines       Vorgabewerte       Verwendete Physik       Bauteilform       Beispiel

     

    Allgemeines

    Wahlweise kann das Kondensat abgezogen werden:

    In Release 13 wurde ein Schalter FSPECP implementiert, mit dem man zwischen

     


            

    Vorgabewerte

    FMODE

    Schalter für Berechnungsmodus

    Wie im Elternprofil (Unterprofil nur optional)

    Ausdruck  

    =0:  GLOBAL
    =1:  Lokale Teillast

    =-1: Lokale Auslegung

    FT

    Schalter für Temperaturvorgabe

    Wie im Elternprofil (Unterprofil nur optional)

    Ausdruck  

    =1:  T2=T2sat(P2)-DT2S2
    =2:  T2=T2SET
    =-2: T2 von außen gegeben

    DT2S2

    Unterkühlung: Temperaturdifferenz

    T2SET

    Vorgegebene Temperatur am Austritt

    FSPECP

    Schalter für Druckbehandlung

    Wie im Elternprofil (Unterprofil nur optional)

    Ausdruck  

    =0: berechnet aus DP12N
    =1: P2 von außen gegeben

    DP12N

    Druckverlust (nominal)

    Beachten Sie : Wenn keine Vorgabe für den Druckverlust vorhanden ist, kann P2 auch direkt mit Bauteil 33 (Startwert) am Austrittsanschluss spezifiziert werden

    M1N                      

    Massenstrom (nominal)

     

    Die blau markierten Parameter sind Referenzgrößen für den Teillastmodus. Die Ist-Teillastwerte beziehen sich in den verwendeten Gleichungen auf diese Größen.

    Generell sind alle sichtbaren Eingaben erforderlich. Häufig werden jedoch Standardwerte zur Verfügung gestellt.

    Für weitere Informationen über die Farbe der Eingabefelder und ihre Beschreibungen siehe Komponenten bearbeiten\Vorgabewerte

    Für weitere Informationen über Auslegung vs. Teillast und Nominalwerte siehe Allgemeines\Nominalwerte übernehmen


     

    Verwendete Physik

    Gleichungen

    Alle Betriebsfälle

     

    F   = (M1/M1N) ** 2

    für GLOBAL=Auslegung erscheint  F= 1.0

    DP12  = DP12N * F

    P2  = P1 - DP12                                           (1)

    M2  = M1                                                   (4)

    NCV2 = NCV1

    wenn FT = 1   , dann T2 = T2S(p2)-DT2S2

    wenn FT = 2   , dann T2 = T2SET

    H2  = f(P2,T2)                                              (2)

    M3  = 1.0

    P3  = 0.01

    H3  = (M1*H1 - M2*H2) / M3                        (3)

    T2  = f(P2,H2)

     

     

    Bauteilform

    Form 1

    Beispiel

    Klicken Sie hier >> Bauteil 35 Demo << um ein Beispiel zu laden.

    Siehe auch