EBSILON®Professional Online Dokumentation
In diesem Thema
    Bauteil 31: Leistungssummierer
    In diesem Thema

    Bauteil 31: Leistungssummierer


    Vorgaben

    Leitungsanschlüsse

    1

    Leistung auf Leitung 1

    2

    Leistung auf Leitung 2

    3

    Leistung auf Leitung 3

    4

    Leistung auf Leitung 4

    5

    Leistung auf Leitung 5

    6

    Leistung auf Leitung 6

    7

    Leistung auf Leitung 7

    8

    Leistung auf Leitung 8

    9

    Leistung auf Leitung 9

    10

    Leistung auf Leitung 10

    11

    Leistungssumme 1 bis 10

     

    Allgemeines       Vorgabewerte       Verwendete Physik       Bauteilform       Beispiel

     

    Allgemeines

     

    Dieses Modul gehört zu den "Mess"-Bauteilen. Diese sind gekennzeichnet durch Leitungen deren Anschlüsse enden und nicht mit Anschlüssen anderer Bauteile verbunden sind. Ihre Enden nehmen Daten von den verknüpften Leitungen auf. Die Anschlussleitungen können verglichen werden mit den Kabeln eines Messinstruments, die in Sensoren zur Messung eines physikalischen Werts von einer anderen Leitung enden.

    Modul 31 besitzt 10 Messleitungen, die die Wärmeströme von anderen Leitungen addieren. Leitung 11 hat die Summe von Q1 bis Q10. Dieses Modul ist insbesondere geeignet, um alle Pumpenleistungen bzw. Generatorleistungen eines Systems zu erfassen.

     

    Achtung:

    Bei der Verwendung für Brennstoffleitungen wird nur die fühlbare Wärme, nicht jedoch die chemisch gebundene Wärme berücksichtigt. Wenn bei MULi -999 eingegeben wird, wird die fühlbare und die chemisch gebundene Wärme auf der entsprechenden Leitung summiert.


    Vorgabewerte

     

    MUL1

    Multiplizierer für Leistung auf Leitung 1

    MUL2

    Multiplizierer für Leistung auf Leitung 2

    MUL3

    Multiplizierer für Leistung auf Leitung 3

    MUL4

    Multiplizierer für Leistung auf Leitung 4

    MUL5

    Multiplizierer für Leistung auf Leitung 5

    MUL6

    Multiplizierer für Leistung auf Leitung 6

    MUL7

    Multiplizierer für Leistung auf Leitung 7

    MUL8

    Multiplizierer für Leistung auf Leitung 8

    MUL9

    Multiplizierer für Leistung auf Leitung 9

    MUL10

    Multiplizierer für Leistung auf Leitung 10

     

    Generell sind alle sichtbaren Eingaben erforderlich. Häufig werden jedoch Standardwerte zur Verfügung gestellt.

    Für weitere Informationen über die Farbe der Eingabefelder und ihre Beschreibungen siehe Komponenten bearbeiten\Vorgabewerte

    Für weitere Informationen über Auslegung vs. Teillast und Nominalwerte siehe Allgemeines\Nominalwerte übernehmen

     


    Verwendete Physik

    Gleichungen

    Alle Betriebsfälle

     

     

     

    Htot(i) =H(i)*MUL(i)

    wenn
    MULi auf -999 gesetzt ist,  gilt:
    Htot(i) =H(i)+NCV(i)

               10

    H11 =  S (M(i)*Htot(i))/M11
               i=1

     

     

     

     


    Bauteilform

    Form 1

    Beispiel

    Klicken Sie hier >> Bauteil 31 Demo << um ein Beispiel zu laden.

    Siehe auch