EBSILON®Professional Online Dokumentation
In diesem Thema
    Bauteil 162: Elektrokessel
    In diesem Thema

    Bauteil 162: Elektrokessel


    Vorgaben

    Leitungsanschlüsse

    1

    Speisewassereintritt

    2

    Dampf -/ Warmwasser - Austritt

    3

    Elektroanschluss

     

    Allgemeines     Vorgabewerte     Kennlinien     Verwendete Physik     Bauteilform    Beispiel

     

     

     

    Allgemeines

    Dieses Bauteil dient dazu ein Medium (standardmäßig Wasser) mit Hilfe elektrischer Energie zu verdampfen oder zu erwärmen.

    Der Ausgangszustand ist dabei entweder Sattdampf (FOUT=0) oder Wasser mit einer im Spezifikationswert T2 vorgegebenen Temperatur (FOUT=1).

    Hierbei kann wahlweise die

    Es ist auch möglich, beide Größen vorzugeben (FSPEC=-1). In diesem Fall wird der Austrittszustand berechnet.

     


    Vorgabewerte

    FMODE

    Berechnungsmodus Auslegung / Teillast

    FSPEC

    Spezifikation

    FOUT

    Austrittszustand

    T2

    Austrittstemperatur

    ETAN

    Wirkungsgrad (nominal)

    DP12N

    HD-Druckabfall (nominal)

    M1N               

    Speisewasser-Massenstrom (nominal)

    V1N                

    Spezifisches Volumen am Speisewassereintritt (nominal)

    Die blau markierten Identifikationswerte sind Referenzwerte für den Teillastmodus. Diese Werte werden in den jeweiligen Gleichungen als Ist-Teillastwerte verwendet. Handelt es sich bei diesen Identifikationswerten um Strömungsdaten, stammen diese Werte oft von angeschlossenen Leitungen oder berechneten Werten.

    Generell sind alle sichtbaren Eingaben erforderlich. Häufig werden jedoch Standardwerte zur Verfügung gestellt.

    Für weitere Informationen über die Farbe der Eingabefelder und ihre Beschreibungen siehe Komponenten bearbeiten\Vorgabewerte

    Für weitere Informationen über Auslegung vs. Teillast und Nominalwerte siehe Allgemeines\Nominalwerte übernehmen

     

    Kennlinie

    Kennlinie 1: Wirkungsgradkennlinie:  ETA/ETAN = f(M1/M1N)

     X-Achse      1        M1/M1N                 1. Punkt
                        2        M1/M1N                 2. Punkt
                        .
                        N        M1/M1N                letzter Punkt
     
     Y-Achse      1        ETA/ETAN                1. Punkt
                        2        ETA/ETAN                2. Punkt
                        .
                        N       ETA/ETAN                letzter Punkt
                     

     

    Verwendete Physik

    Gleichungen

    Alle Betriebsfälle

       

     

     

     

     

    Bauteilform

    Form 1

    Form 2

    Beispiel

    Klicken Sie hier>> Bauteil 162 Demo << um ein Beispiel zu laden.