Leitungsanschlüsse |
||
1 |
Eintritt |
|
2 |
Austritt |
|
3 |
Anschluss für DP, Hub |
Allgemeines Vorgabewerte Ergebnisse Kennlinien Verwendete Physik Bauteilform Beispiel
Mithilfe dieses Bauteils wird der Zusammenhang zwischen Druckverlust und Durchfluss durch ein Stellventil in Abhängigkeit vom
a) KV-Wert des Ventils (Öffnungsgrad 100%, Vorgabewert KVS) und der
b) KV-Charakteristik des Ventils in Abhängigkeit vom Öffnungsgrad (Kennlinie 1 CLKV)
modelliert (Definitionen nach DIN EN 60534 und VDI/VDE 2173).
Das Bauteil kann für Flüssigkeiten (inkompressibel) oder Gase (kompressibel) genutzt werden. Jedoch wird bei Phasenwechsel bzw. 2-Phasen-Strömung im Bauteil eine Fehlermeldung erzeugt.
Vorgegeben werden kann entweder
• der KVS-Wert mit Hub und Durchsatz oder Druckvorgaben, dann wird der nicht vorgegebene Durchsatz oder der nicht vorgegebene Druckabfall errechnet (FCALC = 1,2,3), oder
• Durchsatz und Druckvorgaben werden vorgegeben und der KV-Wert wird errechnet (Identifikationsmodus, FCALC = 4,5).
Geprüft wird,
• bei inkompressiblen Fluiden, ob partielle Kavitation auftritt (dafür müssen vom Ventilhersteller angegebene sinnvolle Werte für XFZN und die Kennlinie CLXFZ vorgegeben werden) – es wird dann eine Warnung ausgegeben.
• Bei allen Fluiden, ob der maximal mögliche Durchsatz erreicht ist bzw. die maximale wirksame Druckdifferenz überschritten ist (Durchflussbegrenzung). Im Fall FLIM=0 wird dann nur eine Warnung ausgegeben. Für FLIM=1 und FCALC=2,3 wird dann zusätzlich der Durchsatz auf den maximal möglichen Durchsatz begrenzt. Dafür müssen vom Ventilhersteller angegebene sinnvolle Werte für XTN und die Kennlinie CLXT für Gase und für FLN und die Kennlinie CLFL für Flüssigkeiten vorgegeben werden.
Der Durchflusskoeffizient KV ist definiert als
- Volumenstrom Ventileintritt
- Massenstrom Ventileintritt
- Referenzdruckverlust (Bei SI-Definition 1 bar)
- Referenzdichte (Bei SI-Definition 1000 kg/m³)
- Expansionsfaktor, der für inkompressible Fluide gleich 1 ist
Für kompressible Fluide ist
Der Expansionsfaktor kann nur die Werte zwischen 2/3 und 1 annehmen.
- der Quotient des Verhältnisses der spezifischen Wärme
zu 1,4 (der Wert für die Luft)
- ist das Druckdifferenzverhältnis (relevant für kompressible Fluide, Gase)
- das Differenzdruckverhältnis, bei dem die Durchflussbegrenzung auftritt
Das US Zollsystem verwendet den Durchflusskoeffizienten CV, der einem Wasserdurchfluss in USgal/min bei 1 psi Differenzdruck (Δp0=1 psi) und 60 °F (ca. 15,6°C) Temperatur entspricht. KV und CV stehen in dem Zusammenhang KV = 0,865 * CV.
KVS-Wert bezeichnet den KV-Wert beim Öffnungsgrad (Hub) 100%.
Für das Teillastverhalten beschreibt eine Kennlinie die Abhängigkeit des KV-Wertes vom Hub. Diese Kennlinie kann entweder linear oder gleichprozentig sein.
Die tatsächliche Kennlinie Kv = f(Hub) kann von der theoretischen Kennlinie (linear oder gleichprozentig) abweichen.
Die hier verwendete Definition des KV-Wertes ist für einphasige Medien in der Richtlinie DIN EN 60534 und VDI/VDE 2173 genormt und bezieht sich auf Wasser mit einer Temperatur zwischen 5°C und 40°C und Druckverlust von 1 bar. Bei mehrphasigen Strömungen kommt das Problem der genauen Dichtebestimmung bzw. Bestimmung des oben genannten Expansionsverhältnisses Y für das Phasengemisch dazu. Es wurden verschiedene Lösungen vorgeschlagen. Jedoch wurde kein Vorschlag als Norm anerkannt. Daher beschränkt sich die derzeitige Implementierung des Bauteils 133 auf die einphasigen Strömungen.
Die Überwachung der maximalen wirksamen Druckdifferenz Δpmax bzw. der Durchflussbegrenzung erfolgt in Abhängigkeit vom Fluidtyp / Fluidphase
Bei einkomponentiger Flüssigkeit wird die Durchflussbegrenzung mittels des Vergleichs DP12 zu DPMAX überprüft. DPMAX wird aus FL ausgerechnet.
mit Pc – kritischer Druck
und Pv – Sättigungsdruck bei Temperatur T1
Bei Gasgemischen und einkomponentigem Dampf wird durch den Vergleich von X zu Fγ*XT überprüft, ob der Durchfluss kritisch ist
Der dem DPMAX entsprechende begrenzte Volumenstrom V1MAX und Massenstrom M1MAX lassen sich aus Druckdifferenz und dem aktuellen KV-Wert ausrechnen
Umgekehrt lässt sich ein begrenzter KVMAX-Wert aus DPMAX und M1 ausrechnen:
FMODE |
Schalter für Berechnungsmodus =0: GLOBAL |
FDEF |
Schalter für Definition des Durchflusskoeffizienten =0: SI, Wasser bei 5-40°C, DP=1 bar (KV) =1: US, Wasser bei 40-100°F, DP=1psi (CV) |
KVS |
KV-Wert beim Öffnungsgrad 100% |
FTRAVEL |
Schalter für Vorgabe des aktuellen HUB (nur für FCALC<4) =0: Durch den Vorgabewert TRAVEL =1: Von außen als H3 (Logik-Anschluss 3) |
TRAVEL |
aktueller Hub (Öffnungsgrad), nur für Off-Design. Dieser Wert wird NUR als X-Wert für die Kennlinien 1-3 verwendet, wenn FTRAVEL=0 und FCALC=1,2,3. Für FCALC=4,5 wird dieser Wert ignoriert. Stattdessen wird ein Ergebniswert TRAVELCL aus dem identifizierten KV-Wert und der Kennlinie 1 ausgerechnet Für FTRAVEL=1 wird dieser Wert ebenso ignoriert. Stattdessen wird als TRAVEL der Wert von H3 verwendet |
FDP12D |
Schalter für Vorgabe des gewünschten DP12D =0: Durch den Vorgabewert DP12D =1: Von außen als P3 (Logik-Anschluss 3) |
DP12D |
gewünschtes DP12 (nur für FCALC = 3 oder FCALC=5) |
FCALC |
Berechnungsmodus =1: TRAVEL und M1 gegeben, DP12 berechnet =2: TRAVEL und P1 und P2 gegeben, M1 berechnet =3: TRAVEL und DP12D gegeben, M1 berechnet =4: M1, P1 und P2 gegeben, KV berechnet. Identifikation, Kennlinie F(TRAVEL) wird ignoriert, zusätzlich wird aber TRAVELCL aus KV und F(TRAVEL) berechnet =5: M1 und DP12D gegeben, KV berechnet. Identifikation, Kennlinie F(TRAVEL) wird ignoriert, zusätzlich wird aber TRAVELCL aus KV und F(TRAVEL) berechnet |
FLIM |
Schalter für die Durchflussbegrenzung =0: AUS. Die Grenzwerte DPMAX, M1MAX, VM1MAX, KVMAX werden berechnet, beim Überschreiten DPMAX nur Warnung, jedoch keine aktive Begrenzung von M1 =1: AN. Beim Überschreiten DPMAX wird M1 begrenzt, aber nur für FCALC=2 oder FCALC=3. Achtung! Sinnvolle / genaue Vorgabewerte FLN, XTN werden vom Benutzer erwartet. |
FLN |
Faktor für den Druckrückgewinn mit Durchflussbegrenzung nominal. Relevant für flüssige Medien |
XFZN |
XFZ-Wert nominal. Relevant für flüssige Medien und partielle Kavitation. XFZ=DP12Krit/(P1-P1SAT). Aus XFZ wird DP12Krit ermittelt, bei dessen Überschreitung die partielle Kavitation beginnt |
XTN |
Differenzdruckverhältnis, bei dem die Durchflussbegrenzung auftritt nominal. Relevant für gasförmige (kompressible) Medien |
DP12N |
Druckdifferenz nominal (Hub = 100%) |
M1N |
Massenstrom nominal |
VM1N |
Volumenstrom am Eintritt nominal |
V1N |
Spezifisches Volumen am Eintritt nominal |
Die blau markierten Parameter sind Referenzgrößen für den Teillastmodus. Die Ist-Teillastwerte beziehen sich in den verwendeten Gleichungen auf diese Größen.
Generell sind alle sichtbaren Eingaben erforderlich. Häufig werden jedoch Standardwerte zur Verfügung gestellt.
Für weitere Informationen über die Farbe der Eingabefelder und ihre Beschreibungen siehe Komponenten bearbeiten\Vorgabewerte
Für weitere Informationen über Auslegung vs. Teillast und Nominalwerte siehe Allgemeines\Nominalwerte übernehmen
KV |
Aktueller KV-Wert |
DP12 |
Aktuelle Druckdifferenz |
TRAVELCL |
berechneter Hub (kann von TRAVEL-Vorgabewert abweichen, wenn FCALC>3). Dieser Wert wird aus der Kennlinie 1 für FCALC=4,5 ausgerechnet, indem der identifizierte KV-Wert als X-Wert in die Kennlinie eingesetzt wird und der dazu passende Y-Wert gesucht wird. |
KVREF |
Referenzwert KV (nach Kennlinie KV=f(TRAVEL)) |
DPREF |
Ref-Druckdifferenz (nach Kennlinie KV=f(TRAVEL) und aktuellem M1) |
M1REF |
Ref-Durchfluss (nach Kennlinie KV=f(TRAVEL) und aktuellem DP12) |
VM1REF |
Ref-Volumenstrom (nach Kennlinie KV=f(TRAVEL) und aktuellem DP12) |
X |
allgemeines Differenzdruckverhältnis DP12/P1 |
XF |
Differenzdruckverhältnis DP12/(P1-P1SAT) |
FL |
Faktor für den Druckrückgewinn mit Durchflussbegrenzung aus der Kennlinie |
XT |
das Differenzdruckverhältnis, bei dem die Durchflussbegrenzung auftritt aus der Kennlinie |
XFZ |
XFZ Wert aus Kennlinie. XFZ=DP12Krit/(P1-P1SAT). Aus XFZ wird DP12Krit ermittelt, bei dessen Überschreitung die partielle Kavitation beginnt |
DPMAX |
maximale wirksame Druckdifferenz für die Durchflussbegrenzung |
V1MMAX |
maximaler Volumenstrom entsprechend der Durchflussbegrenzung, DPMAX und KV |
M1MAX |
maximaler Massenstrom entsprechend der Durchflussbegrenzung, DPMAX und KV |
KVMAX |
maximaler KV-Wert entsprechend der Durchflussbegrenzung, DPMAX und M1 |
Kennlinie 1: KV-Wert KV/KVS = f(TRAVEL) für verschiedene Hub-Werte |
X-Achse 1 TRAVEL 1. Punkt |
Kennlinie 2: Differenzdruckverhältnis XT/XTN = f(TRAVEL) |
X-Achse 1 TRAVEL 1. Punkt |
Kennlinie 3: Faktor für den Druckrückgewinn FL/FLN = f(TRAVEL) |
X-Achse 1 TRAVEL 1. Punkt |
Kennlinie 4: XFZ/XFZN = f(KV/KVS) |
X-Achse 1 KV/KVS 1. Punkt |
Wenn FDEF=0 DP0 = 1 bar Wenn FDEF=1 DP0 = 1 psi = 0,068944 bar RHO0 = 1000 (kg/m³) KVREF aus Kennlinie 1 CLKV XT aus Kennlinie 2 CLXT FL aus Kennlinie 3 CLFL XFZ aus Kennlinie 4 CLXFZ X=(P1-P2)/P1 – Differenzdruckverhältnis Wenn an Anschluss 1 und 2 flüssiges Medium Y = 1 XF = (P1-P2)/(P1-PSAT(T1)) Wenn an Anschluss 1 und 2 Dampf / Gas / Gasgemisch FY = GAMMA/1,4 Y= 1 – X/(3*FY*XT) DPREF = DP0/(RHO1*RHO0) * (M1/(KVREF*Y)) * (M1/(KVREF*Y)) M1REF = KVREF*Y*SQRT(DP12*RHO0*RHO1/DP0) VM1REF = M1REF/RHO1 Wenn FLIM=1 (Begrenzung aktiv) Wenn M1REF>M1MAX dann M1REF=M1MAX
Massenbilanz: M1 - M2 = 0 Wenn FCALC=2 oder FCALC=3 M1 = M1REF
Druckbilanz: Wenn FCALC<>2 und FCALC<>4 Wenn FCALC=1 P1 – P2 = DPREF sonst P1 – P2 = DP12D
Enthalpiebilanz: H1 - H2 = 0 (adiabater Prozess)
Berechnung der Grenzwerte: Wenn Medium kompressibel (Gas, Dampf): DPMAX = P1*FY*XT Wenn Medium inkompressibel (Flüssigkeit): PCRIT – Kritischer Druck des Mediums FF = 0.96-0.28*SQRT(P1SAT/PCRIT) DPMAX = FL*FL*(P1-FF*P1SAT) M1MAX = KV*Y*SQRT(RHO1*DPMAX*RHO0/DP0) VM1MAX = M1MAX/RHO1 KVMAX = M1/Y*SQRT(DP0/(RHO1*DPMAX*RHO0))
Überprüfung der partiellen Kavitation (nur für inkompressible Medien) Aus XFZ (Kennlinie 4) und XFZ=DP12Krit/(P1-P1SAT) wird DP12Krit ausgerechnet Wenn DP12>=DP12Krit, Warnung: partielle Kavitation möglich! |
|
Form 1 |
Klicken Sie hier >> Bauteil 133 Demo << um ein Beispiel zu laden.