EBSILON®Professional Online Dokumentation
In diesem Thema
    Bauteil 112: Ventilatorkühlturm
    In diesem Thema

    Bauteil 112: Ventilatorkühlturm (Merkel)


     

    Vorgaben

    Leitungsanschlüsse

    oder (bei FTYPEFAN = 1)

    1

    Lufteintritt

    2

    Luftaustritt

    3

    Kühlwassereintritt

    4

    Kühlwasseraustritt

    5

    Zusatzwasser-Eintritt (Makeup)

    6

    Abflutwasser-Austritt (Purge)

    7

    Ventilator-Leistung

    8

    Logik-Eingang, Gütegrad-Vorgabe (PACKPERF)

    9

    Logik-Eingang, Minimaltemperatur für Ventilatorsteuerung (T4MIN)

     

    Allgemeines       Vorgabewerte       Verwendete Physik       Bauteilform       Beispiel

     

    Allgemeines

    Bauteil 112 simuliert einen Gebläsekühlturm mit der Nasszone im Gegenstrom auf Basis der Merkel-Gleichung (z.B. VDI Wärmeatlas, Abschnitt Mj).

     

    Für diese Kühltürme gibt es ab Release 11 einen Identifikationsmodus.
    Über das Flag FIDENT wird gesteuert, ob
    • die Kühlwasseraustrittstemperatur T4 berechnet werden soll (FIDENT=0)
    • die Kühlwasseraustrittstemperatur T4 vorgegeben und der Luftstrom berechnet werden soll (FIDENT=1)
    • die Kühlwasseraustrittstemperatur T4 vorgegeben und die Merkel-Zahl berechnet werden soll (FIDENT=2)
    Es besteht auch die Möglichkeit, eine Windkorrektur vorzugeben.

    Für den Pack-Charakteristik-Faktor C, den Gütegrad K und die Windkorrektur kann auch eine Kernelexpression angegeben werden.

    Die Merkel-Kühltürme können jetzt auch im INTMAT-Modus (Integration der Material-Daten in das Gleichungssystem) verwendet werden. Damit ist nun auch für Schaltungen, die diese Bauteile enthalten, eine Stoffdatenvalidierung möglich.

     

    Anmerkungen:

    Es gibt bereits einen Gütegrad PACKPERF, mit dem man eine Änderung der Kühlturmgüte simulieren kann. Dieser Parameter wurde über eine Logikleitung zugänglich gemacht, so dass eine Einregelung möglich ist


    Vorgabewerte

    FFU

    Schalter (Ein / Aus) 

    Wie im Elternprofil (Unterprofil nur optional)
    Ausdruck 

    =0: Aus (keine Luftberechnungen, setzen DT34N=T4 - T3)

    =1: Ein

    DT34N

    Kühlzonenbreite (nur für FFU = 0)

    FMODE

    Berechnungsmodus (Auslegung / Teillast) 

    Wie im Elternprofil (Unterprofil nur optional)
    Ausdruck 

    =0: Global
    = 1: Lokale Teillast
    =-1: Lokale Auslegung

    FIDENT

    Komponentenidentifikation

    Wie im Elternprofil (Unterprofil nur optional)
    Ausdruck 

    =0: Aus
    = 1: T4 gegeben, identifiziere Luftdurchsatz

    = 2: T4 gegeben, identifiziere Merkelzahl

    FWETZONE

    Schalter für Nasszonenmodus 

    Wie im Elternprofil (Unterprofil nur optional)
    Ausdruck

    =0: Wasseraustrittstemperatur T4 einstellen

    =1: Temperaturannäherung der Nasszone an die Kühlgrenztemperatur

    =2: Merkel-Zahl (Me)

    =3: NTU (NTU = Me * M_Wasser_ein / M_Luft_Trocken_ein)

    PWETZONE

    Parameter für Nasszone

    Kühlwasseraustrittstemperatur T4 (für FWETZONE=0)

    Temperaturannäherung der Nasszone an die Kühlgrenztemperatur (für FWETZONE=1

    Merkel Zahl (für FWETZONE=2)

    FWETZONE=3: NTU (für FWETZONE=3)

    AWR

    Verhältnis Trockene Luft  / Wasser, Auslegung

    FPACKFACT

    Vorgabe der Pack-Charakteristik

    Wie im Elternprofil (Unterprofil nur optional)

    Ausdruck 

    =0: Intern durch Vorgabewert
    =1: PACKFACT= Port_8.P/(1 bar)
    =2: Ausdruck EPACKFACT

    PACKFACT

    Packungs-Charakteristik Faktor (C), Teillast

    EPACKFACT

    Ausdruck für Pack-Charakteristik

    PACKEXP

    Packungs-Charakteristik Exponent (M), Teillast

    FPACKPERF

    Vorgabe des Gütegrades (Teillast)

    Wie im Elternprofil (Unterprofil nur optional)

    Ausdruck  

    =0: Intern durch Vorgabewert
    =1: PACKFACT= Port_8.H/(1 kJ/kg)
    =2: Ausdruck EPACKPERF

    PACKPERF

    Packungs-Charakteristik Gütegrad (K), Teillast

    EPACKPERF

    Ausdruck für Gütegrad 

    FMERKEL

    Schalter für Merkel-Gleichung

    Wie im Elternprofil (Unterprofil nur optional)

    Ausdruck

    =0: Standard Merkel Gleichung
    =1: Erweiterte Merkel Gleichung

    FHUM

    Handhabung der Austritts-Feuchte aus der Nasszone

    Wie im Elternprofil (Unterprofil nur optional)

    Ausdruck

    =0: Nasszone - relative Austritts-Feuchte ist Benutzereingabe
    =1: Nasszone - relative Austritts-Feuchte wird berechnet

    PHI2

    Nasszone - Relative Feuchte Austrittsluft (FHUM=0)

    DRIFT

    Relative Sprüh-Verluste

    FCIRC

    Schalter für Wasserumlauf

    Wie im Elternprofil (Unterprofil nur optional)

    Ausdruck

    =0: Geschlossener Kreislauf. Bestimme Zusatz- und Abflutwasserstrom über den Parameter COC
    =1: Offener Kreislauf. Kein Zusatz- und Abflutwasserstrom.

    COC

    Konzentrationszyklen (Eindickungszahl) im Umlaufbetrieb

    Hinweis:
    Gemäß VGB R 455 P gilt:  COC = Zusatzwassermenge / Abflutwassermenge = Z / A

    Dies ist eine Vereinfachung, welche nicht für die Bauteile 111/112 gilt, da in diesen die tatsächliche Aufkonzentration unter Berücksichtigung der mit den Sprühverlusten (DRIFT) ausgetragenen Salze zugrunde gelegt wird.

    NBAYS

    Anzahl der aktiven Zellen (Auslegung)

    FSPECFAN

    Schalter - Berechnungsmodus für die Ventilatorgeschwindigkeit in Teillast

    Wie im Elternprofil (Unterprofil nur optional)

    Ausdruck

    =0: Manuelle Eingabe
    =1: Fahre Ventilatoren zurück, damit Nasszonenaustrittstemperatur T4 > T4MIN (in Teillast)
    =2: Ventilatoren zurückfahren, damit Nasszonenaustrittstemperatur T4 > H9 (in Teillast)

    T4MIN

    Minimale Nasszonenaustrittstemperatur (FSPECFAN=1 oder 2)

    DTBAND

    Hysterese zur Vermeidung von Schwingungen bei (FSPECFAN=1 oder 2)

    (derzeit  nicht benutzt)

    NBAYSH

    Anzahl der Zellen mit reduziertem Volumenstrom

    NBAYSOFF

    Anzahl der Zellen abgeschaltet  (wasserseitiger Bypass)

    FTYPEFAN

    Ventilatortyp

    Wie im Elternprofil (Unterprofil nur optional)

    Ausdruck

    =0: Saugender Lüfter
    =1: Drückender Lüfter

    DP12

    Luftseitiger Druckabfall

    FRVMH

    Reduzierter Volumenstromanteil

    EFFFANN

    Ventilatorwirkungsgrad bei Volumenstrom (nominal)

    EFFFANH

    Ventilatorwirkungsgrad bei reduziertem Volumenstrom

    LGEARN

    Relativer Getriebeverlust bei Volumenstrom (nominal)

    LGEARH

    Relativer Getriebeverlust bei reduziertem Volumenstrom

    EFFMOT

    Motorwirkungsgrad

    FCFWIND

    Vorgabe der Windkorrektur

    Wie im Elternprofil (Unterprofil nur optional)

    Ausdruck

    =0: Aus
    =1: Intern durch Vorgabewert CFWIND

    =2: Intern durch Vorgabewert CWTDT

    =3: Airflowfaktor = Port_8.M/(1 kg/s)

    =4: Kühlwasser Austritt Offset = Port_8.M/(1 kg/s)*(1K)

    =5: Kennlinie CWINDAIRFLOW, Windgeschwindigkeit x= Port_8.M/(1 kg/s)*(1m/s)

    =6: Kennlinie CWINDCWTDT, Windgeschwindigkeit x= Port_8.M/(1 kg/s)*(1m/s)

    =7: Ausdruck ECFWIND korrigiert Luftdurchsatz (Faktor)

    =8: Ausdruck ECFWIND korrigiert Kühlwassertemperatur (dT)

    CFWIND

    Vorgabe Windkorrekturfaktor für Luftdurchsatz (Faktor)

    CWTDT

    Vorgabe Windkorrektur - dT für Wassertemperatur

    ECFWIND

    Ausdruck für Windkorrekturfaktor

    FHYBRID

    Schalter für Hybrid-Modus

    Wie im Elternprofil (Unterprofil nur optional)

    Ausdruck

    =0: Aus
    =1: Manuelle Eingabe
    =2: Marge zur Schwadenbildung einstellen (Temperaturannäherung)

    MGNPLUME

    Marge zur Schwadenbildung (FHYBRID=2)

    FHX

    Schalter für Wärmetauscher-Modus

    Wie im Elternprofil (Unterprofil nur optional)

    Ausdruck

    =0: Aus
    =1: Effektivität
    =2: Temperaturänderung
    =3: Fläche

    PHX

    Wärmetauscher-Parameter

    -  Effektivität (wenn FHX=1)

    -  Temperaturänderung (wenn FHX=2)

    -  Fläche (wenn FHX=3)

    WATRAT

    Verhältnis Trockenzone / Gesamtwasserstrom

    AIRRAT

    Verhältnis Trockenzone / Gesamtluftstrom

    KAIR

    Luftseitiger Wärmeübergangskoeffizient

    KWAT

    Wasserseitiger Wärmeübergangskoeffiizient

    FOUL

    Foulingfaktor

    PLGASEXP

    Teillast-Exponent Gasseite für Wärmeübertragungskoeffizienten

    PLWATEXP

    Teillast-Exponent Wasserseite für Wärmeübertragungskoeffizienten

    HXFRAC

    Aktiver Anteil des Wärmeübertragers (Teillast)

    AWRN             

    Luft zu Wasser - Verhältnis (nominal)

    MERKELN     

    Merkel-Zahl (nominal)

    DP12N            

    Luftseitiger Druckabfall (nominal)

    RHO1N           

    Umgebungsluftdichte

    PHI1RAT        

    Umgebungsluftfeuchtigkeitsverhältnis

    PHI2RAT        

    Luftaustrittsfeuchtigkeitsverhältnis

    RHO2              

    Luftaustrittsdichte

    M2N                

    Austrittsluftmassenstrom (nominal)

    M1N                

    Lufteintrittsmassenstrom (nominal)

    MDRYWZ       

    Nasszone-Trockenluftmassenstrom

    MAIRHXN      

    Wärmeübertragungsluftmassenstrom (nominal)

    MWATHXN    

    Wärmeübertragungswassermassenstrom (nominal)

    KNAIR            

    Luftseitiger Wärmeübergangskoeffizient (nominal)

    KNWAT          

    Wasserseitiger Wärmeübergangskoeffizient (nominal)

    AHX                

    Wärmetauscherfläche (nominal)

    NBAYSN        

    Anzahl der Zellen (nominal)

    VMSTACK     

    Kamin-Volumenstrom (nominal)

    Die blau markierten Identifikationswerte sind Referenzwerte für Teillastberechnungen. Die Ist-Teillastwerte beziehen sich auf die in den Gleichungen verwendeten Werte.

    Generell sind alle sichtbaren Eingaben erforderlich. Häufig werden jedoch Standardwerte zur Verfügung gestellt.

    Für weitere Informationen über die Farbe der Eingabefelder und ihre Beschreibungen siehe Komponenten bearbeiten\Vorgabewerte

    Für weitere Informationen über Auslegung vs. Teillast und Nominalwerte siehe Allgemeines\Nominalwerte übernehmen

     

    Kennlinien

    Kennlinie 1, CWINDAIRFLOW: CF(Luftmassenstrom) = f (Windgeschwindigkeit)

    CF = Korrekturfaktor

     

        X-Achse      1          Windgeschwindigkeit                     1. Punkt
                            2          Windgeschwindigkeit                     2. Punkt

     
                           .
     
                          N         Windgeschwindigkeit                      letzter Punkt
     
        Y-Achse      1          CF (Luftmassenstrom)                    1. Punkt
                            2          CF (Luftmassenstrom)                    2. Punkt
                                                                       .
                                   CF (Luftmassenstrom)                    letzter Punkt

     

    Kennlinie 2, CWINDCWTDT: dT (Kühlwassertemperatur) = f (Windgeschwindigkeit)
                       

     

        X-Achse                Windgeschwindigkeit                     1. Punkt
                             2          Windgeschwindigkeit                     2. Punkt

     
                           .
     
                          N          Windgeschwindigkeit                      letzter Punkt

        Y-Achse       1          dT (Kühlwassertemperatur)             1. Punkt
                             2          dT (Kühlwassertemperatur)             2. Punkt
                                                                       .
                                    dT (Kühlwassertemperatur)             letzter Punkt

                                             


    Verwendete Physik

    Der Ventilatorkühlturm besteht aus mehreren Zellen mit jeweils drei Zonen. Diese Zonen sind die nasse Kühlzone, die (optionale) trockene Kühlzone und der Ventilator. Allen Zellen gemeinsam ist das Kühlturmbecken.

    Kern der Berechnung der nassen Kühlzone ist die Merkel-Gleichung [VDI Wärmeatlas, 9. Auflage, Kapitel Mj], die den Prozess des kombinierten Wärme- und Stoffaustauschs zwischen dem Wasser und der die Packung durchströmenden Kühlluft beschreibt.

    Der linke Teil der Gleichung (die sogenannte Merkel-Zahl Me) beschreibt den thermischen Aufwand zur Erreichung der gewünschten Kühlleistung (mit der Enthalpiedifferenz zwischen Sättigung und dem jeweiligen Zustand der Luft als Basis), während der rechte Teil die Eigenschaften der Packung und der Betriebsweise des Kühlturms zusammenfasst. In der nachfolgenden Grafik werden die Arbeitsgerade des Prozesses und seine wesentlichen Parameter dargestellt.

    Im Auslegungsmodus kann über die Vorgabewert des Berechnungsmodus FWETZONE und dem dazugehörigen Parameterwert PWETZONE festgelegt werden, ob die Kühlturmcharakteristik (entweder als Merkel-Zahl oder als NTU-Zahl, die gleich Me/AWR ist) vorgegeben wird, oder ob sie unter Vorgabe der Wasseraustrittstemperatur bzw. der Temperaturannäherung an die Kühlgrenztemperatur der Luft berechnet werden soll.

    Um Hybridkühltürme zu modellieren, welche zur Schwadenunterdrückung ausgeführt werden, kann die trockene Zone durch Auswahl des hybriden Modus im Parameter FHYBRID aktiviert werden.

    Im Auslegungsmodus wird die Verteilung von trockener zu nasser Kühlleistung des hybriden Kühlturms entweder nach der Vorgabe der Luft und Wasserverteilung oder mittels Abstand von der Taulinie (definiert als Temperaturdifferenz) festgelegt.

    Im Teillastmodus wird die Luftverteilung nach Maßgabe des Ventilatorbetriebs (Anzahl der auf Halblast betriebenen bzw. ausgeschalteten Ventilatoren) und der Druckverlustbeiwerte ermittelt. Die Bauteilphysik der trockenen Zone wird nach den Regeln für einen normalen Luft-Wasser-Kreuzstrom-Wärmetauscher modelliert, jene der nassen Kühlzone nach den Regeln der Merkel’schen Hauptgleichung. Das Teillastverhalten der nassen Zone wird mit einer Kennlinie der Merkel-Zahl als Funktion der Betriebs- und Prozessparameter beschrieben.

    Die Bilanz um das Kühlturmbecken legt nach Beimischung des Zusatzwassers die endgültige Kaltwassertemperatur fest.

     

     

    Nasszone

    Design:

    Wasseraustrittstemperatur gegeben:

    Die Merkelzahl wird berechnet durch Integration der Merkel-Gleichung.

    Merkelzahl gegeben:

    Herausfinden der entsprechenden Wasseraustrittstemperatur, um die gewünschte Merkelzahl zu erhalten.

    Off-Design:

    Über die Beziehung: Me = MeDesign * K*C*(AWR/AWRDesign)m wird die aktuelle Merkelzahl errechnet.  Dann findet ein Solver den entsprechenden Wasseraustritt für diese Merkelzahl.  K, C und m sind definiert als PACKPERF, PACKFACT und PACKEXP.

    Integration der Merkel’schen Hauptgleichung:

    Wird die Austrittsfeuchte vom Benutzer gesetzt (FHUM=0), kann die Merkelzahl mittels Quadraturformel bestimmt werden. Eine Umsetzung von Algorithmus 699 aus TOMS; TRANSACTIONS ON MATHEMATICAL SOFTWARE, BAND 17, NR. 4, DEZEMBER 1991, S. 457-461 wird verwendet.

    Wenn die Nasszonenaustrittsfeuchtigkeit berechnet wird (FHUM=1), muss ein System gewöhnlicher Differentialgleichungen gelöst werden. Hier wird ein Runge-Kutta-Verfahren der Ordnung 5 verwendet (Dormand-Prince).

     

    Wärmetauscher

    Der Wärmetauscher wird mit einem Durchgang modelliert nach der NTU-Effectiveness Methode (VDI Wärmeatlas, Sektion Ca; "Compact Heat Exchangers" von W.M. Kays und A.L. London).

    Die Off-Design Beziehung für die Wärmeübertragungskoeffizienten lautet


        luftseitig:  

    k Gas Off-Design = k Gas Design *(v Gas Off-Design / v Gas Design)m1 (Default m1=0.8, m1 entspricht PLGASEXP)


    wasserseitig:

    k Wasser Off-Design = k Wasser Design *(v Wasser Off-Design / v Wasser Design)m2 (Default m2=0.8, m2 entspricht PLWATEREXP)

       

    Die Dichte des Wassers wird als konstant angenommen. 

    Gebläse und Luftmenge:

    Design:

    Im Designmodus werden die Luftmenge und der Druckverlust über die Eingabeparameter AWR und DP12 bestimmt.

    Der Volumenstrom durch das Gebläse und die Leistung werden berechnet.

    Off-Design:

    Die Schaltungsvoraussetzung ist eine konstante Volumenstromrate bei nominaler Ventilatorgeschwindigkeit.
    Bei reduzierter Ventilatorgeschwindigkeit wird die Volumenstromrate durch den Parameter FRVM angepasst.

    Das Verhältnis für den Druckverlust wird durch die folgenden Gleichungen beschrieben:

     

    mit rho = Dichte und A = Querschnittsfläche:

    und der Eliminierung von  führt zur die endgültigen Off-Design-Korrelation für den Druckverlust:


    Bauteilform

    Form 1

    Beispiel

    Klicken Sie hier >> Bauteil 112 Demo << um ein Beispiel zu laden.