EBSILON®Professional Online Dokumentation
Der Grafische Editor / Werkzeuge / Stofftabellen Werkzeug
In diesem Thema
    Stofftabellen Werkzeug
    In diesem Thema

    Stofftabellen Werkzeug


    Das Stofftabellen-Werkzeug ist geeignet, thermodynamische Eigenschaften einzusehen. Es erlaubt die Benutzung der Stofftabellen von EBSILON, ohne eine Berechnung durchzuführen. Auf das Werkzeug kann zugegriffen werden entweder durch

    Dabei wird der Stofftabellen Dialog leer geöffnet.

    Dieser Befehl verändert das Aussehen des Cursors zu einer Welle. Wenn der Cursor über eine Leitung oder einen Eingabewert (Bauteil 33) bewegt wird, erhält dieser ein zusätzliches Ausrufezeichen und mit einem Mausklick kann der zugehörige Stoffwerte Dialog geöffnet werden. Dieser ist mit den Werten der zugehörigen Leitung oder des Eingabewerts gefüllt.

    Das Anklicken dieses Icons hat den gleichen Effekt wie der Menübefehl ”ExtrasàWerkzeugeàStoffwerte-Tafeln für ein Objekt”.

    Im ”Typ” Bereich wird spezifiziert,

    Als Einheitensystem wird hier das genutzt, das in Allgemeines Einstellungen-->Internationale Einstellungen-->Einheitensystem angewählt ist.

    Verfügbare Funktionen sind:

    für Wasser/Dampf:

     

    Spline-basierte Berechnungen - Stoffdaten von Wasser / Dampf


    Es besteht die Möglichkeit, die Eigenschaften von Wasser/Dampf auf Basis von Splines zu berechnen. Hierzu steht die ebenfalls an der Hochschule Zittau/Görlitz entwickelte LibSBTL
    zur Verfügung. Um diese Bibliothek zu verwenden, ist in den Modelleinstellungen unter Simulation / Stoffdaten als Dampftafel „IAPWS-97 (SBTL)“ einzustellen.

     

     für Luft/Rauchgas, Gas, Rohgas:

    für Kohle, Öl und anwenderdefiniertes Fluid:

    Abhängig von der selektierten Funktion ändert sich die Bedeutung der (bis zu zwei) Eingabefelder und der Ergebnisfelder. In den Eingabefeldern sind die Eingabeparameter für die Funktion spezifiziert, z.B. Druck und Temperatur für die Funktion h = f (p,t). Beachten Sie, dass einige Funktionen keine Eingabewerte (z.B. Berechnung des Heizwerts (NCV) benötigen. Das Ergebnisfeld enthält das Ergebnis der Berechnung nach Klicken auf die ”Rechnen” Schaltfläche. Zusätzlich werden die Funktion und die Eingabe und Ergebniswerte im Block unten aufgeführt.

    Wenn eine Tabelle selektiert ist, erfordert das die Eingabe der Stoffzusammensetzung, die obere rechte Ecke des Stofftabellenfensters zeigt zwei Felder für die Vorgabe der Zusammensetzung. Die Nutzung dieses Felds ist ähnlich der Definition von Stoffeigenschaften für Bauteil 1 und 33. Der einzige Unterschied ist, dass das Feld ”NCV Referenz Temperatur” editierbar ist. Beachten Sie, dass eine Änderung im Stofftabellenwerkzeug nicht auf die Schaltung übertragen wird.