EBSILON®Professional Online Dokumentation
Datenaustausch und Ergebnisdarstellung / Daten Export / User-Excel-Schnittstelle / Regeln Typ A (Vergleich von Profilen)
In diesem Thema
    Regeln Typ A (Vergleich von Profilen)
    In diesem Thema

    Regeln Typ A (Vergleich von Profilen)


    Ein Excel-Blatt vom Typ A bietet eine Übersicht über die Werte in verschiedenen Profilen. Für jede Spezifikations- oder Ergebnisgröße wird eine Zeile verwendet, in den Spalten steht der Wert dieser Größe im jeweiligen Profil. Eine Spalte dient zur Festlegung der Einheit.

    Die Benennung der Zeile gibt an, welche Größe in ihr dargestellt werden soll. Die Benennung muss folgendermaßen aufgebaut sein:

    Beispiel: ”S_Elektro.Q ” ist die Benennung für eine Zeile des Excel-Blatts, in die der Ergebniswert "Q" (Leistung) der Leitung mit dem Namen "Elektro" eingetragen werden soll.

    Die Benennung der Spalte gibt an, welches Profil in ihr dargestellt werden soll. Die Benennung muss folgendermaßen aufgebaut sein:

    Beispiel: ”P_Design" ist die Benennung für eine Spalte des Excel-Blatts, in der die Daten aus dem Profil "Design" eingetragen werden sollen.

    Eine Spalte des Excelblatts muss die Benennung "X_UNIT" tragen. Bei dieser Spalte gibt es die Besonderheit, dass auch beim Datenexport der Eintrag für die Einheit eingelesen wird und die Ausgabe dann in diese vorgegebene Einheit umgerechnet wird. Auf diese Weise kann man festlegen, in welcher Einheit die Ausgabe erfolgen soll, unabhängig von den sonstigen Einstellungen. Wenn man keine Einheit vorgibt, wird die entsprechende Standardeinheit von Ebsilon eingetragen.

    Ausgabe von Modellvariablen

    Mit dieser Schnittstellen können nicht nur Daten von Komponenten und Leitungen, sondern auch Werte von Modellvariablen (globale und profilabhängige) ausgegeben werden. Da Excel allerdings kein "@" im Namen zulässt, werden statt "@model" und "@prof" als Schlüsselwörter  "_model" und "_prof" verwendet. Man beachte, dass in der Zusammensetzung dadurch ein doppelter Unterstrich entsteht.

    Beispiel:  "S__MODEL.VAR1" ist die Benennung für eine Zeile des Excel-Blatts, in der die modellglobale Variable "Var1" ausgegeben werden soll (in EbsScript-Syntax "@model.var1").

    Sogar die Ausgabe von Elemente eines Arrays ist möglich. Hierbei werden die eckigen Klammern ebenfalls durch Unterstriche ersetzt.

    Beispiel:  "S__MODEL.ARRAY1_3_" ist die Benennung für eine Zeile des Excel-Blatts, in der das dritte Element des modellglobalen Array "Array1" ausgegeben werden soll (in EbsScript-Syntax "@model.array1[3]").

    Beispiel

    Das folgende Bild enthält einen Ausschnitt aus einem Excel-Report vom Typ A. In den vier Zeilen werden ausgegeben

    Es werden die Daten von sechs Profilen ausgegeben, genannt ”Variation_A” , ”Variation_B” , ”Variation_C” , ”Variation_D” , ”Variation_E” , ”Variation_F”.

     

     

    Zeile 6 bis 9 und Spalte C bis I müssen benannt werden. Gemäß den obigen Regeln wurden folgende Benennungen vorgenommen:

    Reihe / Spalte

    Definierter Name

    6

    S_CoolantInletPipeline.T

    7

    S_CoolantInlet.T

    8

    S_CoolantInletPipeline.P

    9

    S_GeneratorOutlet.Q

    C

    X_UNIT

    D

    P_Variation_A

    E

    P_Variation_B

    F

    P_Variation_C

    G

    P_Variation_D

    H

    P_Variation_E

    I

    P_Variation_F

    So wird die Liste der definierter Namen von Excel angezeigt: