EBSILON®Professional Online Dokumentation
In diesem Thema
    Dokumente
    In diesem Thema

    Dokumente


    Um eine neue Schaltung, d.h. ein neues Dokument zu erzeugen, verwenden Sie den

    Die neue Schaltung wird "Modellx" genannt, wobei x ein Zähler ist. Sie können einen anderen Namen vergeben, wenn Sie die Schaltung speichern.

    Um ein bestehendes Dokument zu öffnen, verwenden Sie den

    In dem nun folgenden Standarddialog können Sie aus jedem für Sie verfügbaren Verzeichnis eine ".ebs"-Datei auswählen. Sie können auch Dateien öffnen, die lediglich lesbar sind (read-only). Wenn Sie jedoch eine solche Schaltung modifizieren und speichern möchten, müssen Sie sie unter einem anderen Namen abspeichern.

     

    Öffnen von Modellen mittels Copy/Paste:

    Ebsilon-Modelle können nun mittels Copy/Paste über die Zwischenablage geöffnet werden. Insbesondere können hiermit Dateien aus dem Windows-Explorer und Email-Anlagen
    auch über Rechnergrenzen (Remote-Desktop-Session) hinweg geöffnet werden.

     

    Um ein Dokument zu speichern, verwenden Sie den

    Um ein Dokument zu schließen, verwenden Sie den

    Um eine ebx Datei (Daten aus der EBSILON®Professional Zeichnung und die Eigenschaften des entsprechenden Excelsheets) zu erzeugen, verwenden Sie den Menübefehl "DateiàExportàebx-Format".

    Um eine ebx Datei zu laden, verwenden Sie den "Öffnen"-Standarddialog und setzen Sie den Dateityp in diesem Dialog auf "ebx-Dokument".

    Mit EBSILON 7 erzeugte Datensätze bzw. Makros können nicht mehr importiert werden. Sollten Sie solche weiterverwenden wollen, können Sie diese von uns konvertieren lassen.

    Der Export von EBSILON®Professional Dateien in das EBSILON 7 Format ist nicht möglich

    Ebsilon-Template-Dateien

    Ebsilon-Template-Dateien dienen dazu, Vorlagen für Schaltungen oder Schaltungsteile bereit zu stellen, insbesondere für die Verwendung von Konnektoren. Der Anwender
    kann dazu die Template-Datei öffnen und entweder

    Man kann einen normale Ebsilon-Datei auch als Template-Datei speichern und sie dadurch gegen unbeabsichtigte Modifizierung schützen.

    Ebsilon-Template-Dateien haben die Dateinamen-Erweiterung „.ebt“.
    Ebsilon-Template-Dateien unterscheiden sich lediglich durch die Dateinamen- Erweiterung von „normalen“ Ebsilon-Modellen (d.h. sie können auch durch Umbenennung
    im Windows-Explorer ineinander überführt werden).

    Ebsilon-Template-Dateien sind ganz normale Ebsilon-Modelle. Beim Versuch des (normalen) Speicherns einer Template-Datei erscheint der „Speichern Unter“-Dialog und
    verhindert das Überschreiben des Templates. Um ein Modell als Template-Datei zu speichern wählen Sie bitte den Menüpunkt „DateiàAls Template speichern”.