EBSILON®Professional Online Dokumentation
Datenaustausch und Ergebnisdarstellung / Diagramme erstellen / h,xi-Diagramm
In diesem Thema
    h,xi-Diagramm
    In diesem Thema

    h,xi-Diagramm


    Das h,xi-Diagramm steht für binäre Fluide zur Verfügung Dieses Diagramm wird vor allem in der Kältetechnik verwendet.

    Vor der Erstellung des Diagramms muss eine Rechnung (Simulation oder Validierung) durchgeführt werden.

    h,xi-Diagramme werden über die Menüeinträge ”ExtrasàDiagrammeàh,xi-Diagramme...” angezeigt. Dabei gibt es verschiedene  Auswahlmöglichkeiten. Für die Auswahl nimmt der Cursor ein spezielles Aussehen an, er ist mit dem Kürzel ”Hxi” bzw ”HxiX” (für Komponentenauswahl: Erweiterte Selektion)

    Die Auswahl der im Diagramm enthaltenen Übergänge kann auch nachträglich verändert werden. Es besteht auch die Möglichkeit, mehrere Profile im Diagramm anzeigen zu lassen.

     

     

    Als Hintergrundbild  kann das Mollier-Diagramm des entsprechenden Fluids ausgewählt und dargestellt werden. Im Hintergrundbild werden die Kurven mit gleichem Druck (Isobare) und mit gleicher Temperatur (Isotherme) dargestellt.

    Der entsprechende Iso-Wert der jeweiligen Kurve kann über Tool-Tipp beim Bewegen der Maus über die Kurve angezeigt werden.

    Die Iso-Werte, für die entsprechende Kurven generiert werden, können unter EinstellungenàEigenschaftenàIso-Werte manipuliert werden.

     

    Standardmäßig werden nur die ausgewählten Übergänge in grüner Farbe dargestellt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, als Hintergrundbild die Iso-Kurven des entsprechenden Fluids auszuwählen. Im Hintergrundbild sind die blauen Linien Kurven gleichen Druck (Isobare) und die roten mit gleicher Temperatur (Isotherme).

    Der entsprechende Iso-Wert der jeweiligen Kurve kann über Tool-Tipp beim Bewegen der Maus über die Kurve angezeigt werden. Die Iso-Werte, für die entsprechende Kurven generiert werden, können unter EinstellungenàEigenschaftenàIso-Werte manipuliert werden.

     

     

    Die Legenden, die Farben und die Liniendicke der jeweiligen Kurve lassen sich unter  EinstellungenàEigenschaftenàKurven manipulieren

     

     

    Folgende Parameter gehören zu einer Diagramm-Konfiguration und werden gespeichert
    (siehe dazu auch "Datenaustausch und Ergebnisdarstellung"
    à "Diagramme erstellen"

    ·        Kurveneigenschaften: Farben, Liniendicken, Kurvenlegende für alle Objekte zugeordnet zu Profil IDs

    ·        Listen mit Iso-Werten für die entsprechenden Isolinien. Die Größe und der Inhalt von jeweiliger Liste gibt an, wie viele und welche Isolinien gezeichnet werden

    ·        Kurveneigenschaften: Farben, Liniendicken, Kurvenlegende für jeweilige Isolinientypen