EBSILON®Professional Online Dokumentation
Datenaustausch und Ergebnisdarstellung / EBSILON für Excel Add-In / EBSILON für Excel Add-In / Einstellungen
In diesem Thema
    Einstellungen
    In diesem Thema

    Einstellungen (Laufzeitverhalten)


    Werden Einstellungen geändert und sollen diese Änderungen dauerhaft sein, so ist es notwendig die Einstellungen zu speichern (Menübefehl Einstellungen speichern).

     

    Bei ungültigem Profilnamen fragen:
    Wird der angegebene Profilname im Modell nicht gefunden, so fragt das Add-In nach, ob das Profil angelegt werden soll. Will man ein Unterprofil an einer bestimmten Stelle des Profil-Baumes eines Modells anlegen, so muss man den entsprechenden Pfad entlang der Profile im Baum mit einem Punkt als Trennzeichen eingeben.  Ein neuer Berechnungsfall mit dem Namen „Case1“ als Unterprofil zum Profil „OffDesign“ muss also folgendermaßen definiert werden:  „OffDesign.Case1“.

    Modell nach Berechnung speichern:
    Das Modell wird nach der Funktion Auswahl berechnen gespeichert.

    Profil vor Ausdruck berechnen:
    Will man eine Variationsrechnung mit nur einem Profil durchführen (Fallstudien, Heat Balance Diagramme) und das dazugehörige EBSILON Modell mit den Datenkreuzen für jeden Berechnungsfall ausdrucken, muss diese Option aktiviert werden.

    Codewörter First Profile und Last  Profile benutzen:
    Nur Profile zwischen First Profile und Last Profile werden berücksichtigt

    Alle Dialoge und Meldungen unterdrücken:
    Diese Option ist sinnvoll, wenn man unbeaufsichtigt sehr viele Profile berechnen will, und die Berechnungen nicht durch zu Quittierende Dialoge gestoppt werden sollen. 

    Berechnungstiming anzeigen:
    Das Timing wird als Kommentar in den Feldern @Status (=von EBSILON gemessen) und @ExecutionTime (=vom Excel Add-In gemessen) angezeigt

    Einstellungen Laden:
    Die gespeicherten Einstellungen werden geladen. Dies wird auch automatisch beim Start des Add-Ins durchgeführt.  Alle bis dahin gemachten Veränderungen der Einstellungen werden damit auf den vom Benutzer zuletzt gespeicherten Zustand zurückgesetzt.

    Einstellungen Speichern:
    Die gegenwärtigen Einstellungen werden gespeichert.

    Einstellungen Zurücksetzen:
    Die Einstellungen werden auf die Default-Werte zurückgesetzt. Soll dies dauerhaft sein, so ist noch ein Speichern der Einstellungen notwendig.