EBSILON®Professional Online Dokumentation
In diesem Thema
    Bauteil 101: Fluid-Rekonverter
    In diesem Thema

    Bauteil 101: Fluid-Rekonverter


    Vorgaben

    Leitungsanschlüsse

    1

    Eintritt

    2

    Austritt

    3

    Wärmedifferenz


     

    Allgemeines       Bauteilform       Beispiel

     

    Allgemeines

    Dieses Bauteil dient zur Konvertierung eines einfachen Fluids in ein Universalfluid.

    Der Eintrittsstrom, Leitung 2, kann folgende Strom-Typen aufweisen: Luft, Rauchgas, Dampf, Wasser (flüssig), Rohgas, Öl, Kohle, Gas, zweiphasig flüssig, zweiphasig gasförmig, Salzwasser, benutzerdefiniert, Universalfluid, Binärgemisch, Thermoflüssigkeit und Feuchte Luft.

    Aufgrund der unterschiedlichen Stoffwerttafeln kann sich eine Enthalpiedifferenz ergeben. Die entsprechende Wärmemenge wird auf der Logikleitung „Wärmedifferenz“ ausgegeben, so dass der Anwender über deren weitere Verwendung entscheiden kann.


    Heizwert bei Konverter (Bauteil 101)

    Je nach Art der Konvertierung kann es vorkommen, dass Bibliotheken beteiligt sind, die keine Berechnung des Heizwerts unterstützen. Damit trotzdem ein Heizwert am Austritt definiert werden kann, erlaubt der Schalter FSPECNCV folgende Varianten:

     

    Vorgabewerte

    FSPECNCV

    Methode zur Austrittsheizwert-Ermittlung

    Wie im Elternprofil (Unterprofil nur optional)

    Ausdruck

    =0: aus Zusammensetzung berechnen,                       
    =1: aus Vorgabewerten NCV2 übernehmen     
    =2: vom Eintritt übernehmen
    =3: Differenz übernehmen aus  tatsächlichem und (aus der Zusammensetzung)  berechnetem Heizwert

    NCV2

    Unterer Heizwert am Austritt

      


      

    Bauteilform

    Form 1

    Beispiel

    Klicken Sie hier >> Bauteil 101 Demo << um ein Beispiel zu laden.  

    Siehe auch