EBSILON®Professional Online Dokumentation
EbsScript / EbsScript Funktionen / Berechnungsfunktionen
In diesem Thema
    Berechnungsfunktionen
    In diesem Thema

    Berechnungsfunktionen


     Diese Funktionen werden verwendet, um EBSILON®Professional -Berechnungen durchzuführen.

    Name

    Zweck

    Argumente

    Rückgabewert

    Beispiel

    Bemerkung

    binaryMixtureTable

    Zugriff auf die Stoffwertetafeln für binäre Mischungen

    1: INTEGER: Funktionsnummer

    2: REAL: Arg1

    3: REAL: Arg2

    4: INTEGER: Medium

    5: REAL: xi

    REAL

    var

        rH,rP,rT,rXi:real;

       iMedium:integer;

    begin            

       rP:=1;

       rT:=300;

       iMedium:=1; // NH3/H2O

       rXi:=0.9;

    // H (P,T)

       rH:=binaryMixtureTable(1001, rP, rT, iMedium, rXi);

       println ("H =", rH,"\n");

    end.

     

    calcNCV

    Berechnung des Heizwertes

    1: STRING: Name der Leitung oder des Bauteils 1/33

    2: REAL: Heizwert (Ergebnis)

    BOOLEAN: true: o.k.

                      false: Fehler

     

    var

         r,erg: real;

         ok: boolean;

    begin

          ok :=calcNCV("Value_7", erg);

    end

     

    clearAllCalculationErros

    Löscht alle Fehlermeldungen

    keine

    keiner

    clearAllCalculationErrors;

     

    clearCalculationCache

    Löscht den Berechnungs-Cache
    für die Refprop- und die Trend-
    DLL

    keine

    keiner

     

    clearCalculationCache

     

    clearCalculationErrors

    Löscht die Fehlermeldungen eines Profils

    1: INTEGER: Profile-Id
        (optional, Default = -1)

    keiner

     

    clearCalculationErrors(5)

     

    ebsIdent

    Durchführung einer Identifikationsrechnung für Offline-Systeme: ein neuer Datensatz wird der Datensammlung (.bel-Datei) hinzugefügt und, sofern bereits genügend Datensätze vorhanden sind, eine neue Anpassungsrechnung durchgeführt. Es werden stets alle Identifikationen durchgerechnet, die in der Konfiguration enthalten sind.

    keine

    INTEGER

    0: o.k.
    1: Zelle bereits vollständig gefüllt
    2: noch zu wenig Datensätze für Identifikation
    3: Bereichsgrenzen überschritten
    4: Fehler bei Anpassungsrechnung (Matrix singulär)
    5: Interner Fehler bei Bereichsindizierung
    6: .bel-Datei passt nicht zur Identifikation
    7: Fehler beim Lesen der .ref-Datei
    8: Fehler beim Schreiben der .bel-Datei
    9: Fehler beim Schreiben der .ref-Datei
    14: Fehler bei Ermittlung einer Variablen
    15: Fehler bei Ermittlung eines Koeffizienten
    16: Fehler bei Ermittlung der Zielgröße

    i:=ebsIdent;

    Spezielle Lizenz erforderlich

     

    eposNeuro

    Durchführung einer Anpassungsrechnung für Online-Systeme, Handhabung analog zu ebsIdent

    keine

    INTEGER

    wie bei ebsIdent

    i:=eposNeuro;

    Spezielle Lizenz erforderlich

    exit

    Die Ausführung des Scripts beenden.

    1: integer: Rückkehrcode des EbsScripts

    2: STRING: Rückkehr-Meldung

    keiner

    exit (0);

    -

    fluegasTable

    Zugriff auf die Stoffwertetafeln für Fluide mit Vorgabe einer Materialzusammensetzung (es ist stets die komplette Zusammensetzung in den entsprechenden Feldern vorzugeben)

    1: INTEGER: Funktions-Id (siehe unten)

    2: REAL: 1. Argument

    3: REAL: 2. Argument

    4: array of string: Feld mit den Namen der enthaltenen Substanzen

    5: array of real: Feld mit den Massenanteilen der enthaltenen Substanzen (in gleicher Reihenfolge wie die Namen)

    6: INTEGER: Größe der Felder (4 und 5)

    7: INTEGER: CpMode-Id (siehe unten)

    8: array * of: cpUser

    REAL: Ergebnis
     

    var
    rH,rP,rT:real
    arstrMaterialNameArray:array[0..1] of string;
    arrFractionArray:array[0..1] of real;
    nArraySize, CpMode-Id:integer;

    begin            

       rP:=1;

       rT:=300;

       arstrMaterialNameArray[0]:="N2";

       arstrMaterialNameArray[1]:="O2";

       arrFractionArray[0]:=0.75;

       arrFractionArray[1]:=0.25;

       nArraySize:=2;

       CpMode-Id:=1;

    // H (P,T)

       rH:=fluegasTable(1001, rP, rT, arstrMaterialNameArray, arrFractionArray, nArraySize, CpMode-Id);

       print ("H =", rH,"\n");

    // Umrechnung von Massen-% in Vol-%

    fluegasTable(1023, rP, rT, arstrMaterialNameArray, arrFractionArray, nArraySize, CpMode-ID);

       print ("Volume fractions:",arrFractionArray[0]," ",arrFractionArray[1]);

    end.

     

    fluegasTable3

    Wie fluegasTable, aber mit drei
    Argumenten (wird für Funktions-Ids 1053 und 1095 benötigt, siehe unten)

     

    1: INTEGER: Funktions-Id (siehe unten)

    2: REAL: 1. Argument

    3: REAL: 2. Argument

    4: REAL: 3. Argument

    5: array of string: Feld mit den Namen der enthaltenen Substanzen

    6: array of real: Feld mit den Massenanteilen der enthaltenen Substanzen (in gleicher Reihenfolge wie die Namen)

    7: INTEGER: Größe der Felder (5und 6)

    8: INTEGER: Fluid-Id (siehe unten)

    9: array * of: cpUser

    REAL: Ergebnis
     

                   

     

     

    getContext

    Liefert den gerade gültigen Kontext (Namensraum) des EbsScripts

    -

    STRING: Kontextname
    ("::" = globaler Kontext,
    "::Makro1::" = Kontext von Makro1)

    str:=getContext;

     

    getStart Parameters

    Liefert die beim Aufruf des EbsScript (z.B. von einem Knopf aus) angegebenen Startparameter

    1: INTEGER: Integer-Startparameter

    2:STRING: String-Startparameter

    keine

    getStartParameters (i, str);

     

    identificationGetNames

    Liefert die Namen der vorhandenen EbsIdent-Identifikationen

    1: array of STRING: Namen

     

    INTEGER: 0

     

     

    identificationGetResults

    Liefert die Ergebnisse einer EbsIdent-Identifikation

    1: STRING: Name der Identifikation

    2: array of REAL: Koeffizienten

    3: array of REAL: Standardab-
       weichungen 

    INTEGER: EbsIdent-Status
                   (siehe ebsIdent)

     

     

    identificationIdentify

    Führt eine EbsIdent-Identifikation durch

    keine

     

    INTEGER: EbsIdent-Status
                   (siehe ebsIdent)

     

     

    identificationInitialize

    Initialisiert die  EbsIdent-Identifikation

    keine

     

    INTEGER: EbsIdent-Status
                   (siehe ebsIdent)

     

     

    optimizeEasy

    Start des Optimierers mit den voreingestellten Parametern

    -

    BOOLEAN: true: o.k.
                      false: Fehler

    optimizeEasy;

     

    optimizeGA

    Start des Optimierers mit dem genetischen Algorithmus

    1: INTEGER: Id, Index des zu optimierenden Datensatzes

    2: INTEGER: maxTimeInSeconds = 0, maximale Zeit, die zur Optimierung benötigt werden darf – falls gleich 0, dann keine Zeitbeschränkung

    REAL: Ergebnis

    optimizeGA( 1,300);

    //Optimiert den Datensatz mit Index 1 mit einer Zeitbeschränkung von maximal 5 Minuten

     

    optimizeND

    Start des Optimierers mit dem nichtlinearen Abstiegsverfahren - Algorithmus

    1: INTEGER: Id, Index des zu optimierenden Datensatzes

    2: INTEGER: maxTimeInSeconds = 0, maximale Zeit, die zur Optimierung benötigt werden darf – falls gleich 0, dann keine Zeitbeschränkung

    REAL: Ergebnis

    optimizeND(1 );

    // Optimiert den Datensatz mit Index 1 (es gibt keine Zeitbeschränkung)

     

    propertyCallId

    Dient  zum Aufruf von Stoffwertfunktionen in Gleichungen, die von einen KernelScript abgesetzt werden

    1: INTEGER: Laufzeit-Objekt-Id (mit getObjectSessionId ermittelt)

    2: INTEGER: Funktions-Id (siehe unten)

    3: REAL: 1. Argument

    4: REAL: 2. Argument

    5: REAL: im Fehlerfall gelieferter Wert (optional, Default = -999)

    REAL: Ergebnis

    utd:=ksgetspec(1);

    iIndex:=iIndex+1;

    strEquation:=printToString( "propcall(",

         getObjectSessionId( ksgetcomp._5 ),",",

         FuncT_of_PH, ",P5,H5) = ",

        "propcall(", getObjectSessionId ( ksgetcomp._9 ),  ",",

         FuncT_of_PH, ",P9,H9) + ",utd,"

        + 0.15*( H9 - value_of(H9))"

         );

    bOk:=ksSetEquation (iIndex,strEquation);

    (siehe Kernel_Scripting_9 in Examples\Components\Component_93.ebs)

     

    propertyCallObject

    Aufruf einer Stoffwert -Funktion für ein bestimmtes Objekt

    1: ebsData: Objekt

    2: FuncEnum: Funktions-Id, (siehe Interface-Unit System)

    3: REAL: 1. Argument

    4: REAL: 2. Argument

    5: REAL: im Fehlerfall gelieferter Wert (optional, Default = -999)

    REAL: Ergebnis

     

    erg := propertyCallObject (Water,  FuncH_OF_PT,
               1,20);

     

    qualityFactors

    Berechnung des Gütegrads

    1: INTEGER: Id der Identifikation gemäß der in der EbsIdent-Konfiguration aufgestellten Liste

    2: REAL: berechneter Gütegrad

    INTEGER:

    0: o.k.
    5: Interner Fehler bei Bereichsindizierung
    6: .bel-Datei passt nicht zur Identifikation
    7: Fehler beim Lesen der .ref-Datei
    10: Zelle nicht belegt, aber alle Variablen im gültigen Bereich
    11: nicht alle Variablen im gültigen Bereich
    12: Fehlerhafte Zellenbelegung
    13: Division durch 0 bei Gütegradberechnung
    14: Fehler bei Ermittlung einer Variablen
    15: Fehler bei Ermittlung eines Koeffizienten
    16: Fehler bei Ermittlung der Zielgröße

    i:=qualityFactors (1,r);

     

    Spezielle Lizenz erforderlich

     

    resetContext

    Setzt den Kontext (Namensraum) eines EbsScriptes zurück

     keine

     keiner

     

    // setzt aktuellen Kontext auf ::MyMacro setContext( “::MyMacro“ );
    resetContext(); // setzt Kontext wieder zurück                              

     

     

    saltwatertable

    Zugriff auf die Stoffwertetafeln für Salzwasser

    1: INTEGER: Funktions-Id (siehe unten)

    2: REAL: 1. Argument

    3: REAL: 2. Argument

    4: REAL:  Salzgehalt (Massenanteil Salz an Gesamtmasse)

    REAL: Ergebnis

    rH:=saltWaterTable(1001, 1.0, 20.0, 0.05 );

     

    setAdaptionPolynomial

    Setzt das Anpassungspolynom in einer Komponente

    1: STRING: Komponentenname n)

    2: STRING: Anpassungs-  
                      polynom              

     

    keiner

    setAdaptionPolynomial ("Turbine","1+0.0001*T1");

     

    setCalculationComment

    Generiert einen Kommentar für ein bestimmtes Objekt

    1: ebsObject: Objekt, für das der Kommentar ausgegeben werden soll

    2: STRING: Kommentartext  

    keiner

    setCalculationComment (Water, "Pressure to high");

    nur sinnvoll in einem Makro-EbsScript

    setCalculationError

    Generiert eine Fehlermeldung für ein bestimmtes Objekt und bricht gegebenenfalls die Berechnung ab

    1: ebsObject: Objekt, für das die Fehlermeldung ausgegeben werden soll

    2: STRING: Fehlertext

    3: BOOLEAN (optional) :
       true (Default): bricht die
                Berechnung ab
       false: kein Abbruch

    keiner

    setCalculationWarning (Water, "Pressure to high",
    false ;);

    nur sinnvoll in einem Makro-EbsScript
    (Argument 3 sogar nur für EbsScript vor Beginn der Rechnung relevant)

    setCalculationWarning

    Generiert eine Warnung für ein bestimmtes Objekt

    1: ebsObject: Objekt, für das die Warnung ausgegeben werden soll

    2: STRING: Kommentartext  

    keiner

    setCalculationWarning (Water, "Pressure to high",
    false ;);

     nur sinnvoll in einem Makro-EbsScript

    setContext

    Ändert den gültigen Kontext (Namensraum) des EbsScripts auf den Namensraum des angegeben Makros

    1: STRING: Name des gewünschten Kontexts (z.B. "::Makro1::" oder "::") oder Makros (z.B. "Makro1")

    BOOLEAN

     

    setContext("GT_24B");

    setContext("::GT_24B::");

    setContext("::");

     

    setGlobalContext

    Setzt den gültigen Kontext(Namensraum) wieder auf den globalen Namensraum zurück

    -

    keiner

    setGlobalContext;

     

     simulate

    Durchführung einer Simulationsrechnung (auftretende Fehler werden hierbei lediglich durch den Rückkehrcode angezeigt, ein Zugriff auf die Fehleranalyse bei dieser Funktion nicht möglich)

    keine

    calculationResultEnum:

    0: Berechnung erfolgreich

    1: Berechnung beendet mit Kommentaren

    2: Berechnung beendet mit Warnungen

    3: Berechnung beendet mit Fehlern

    4: Berechnung nicht möglich

    5: Fatales Problem

    6: Genauigkeit nach maximaler Anzahl der Iterationen nicht erreicht, sonst erfolgreich

    7: Genauigkeit nach maximaler Anzahl der Iterationen nicht erreicht, sonst lediglich Warnungen

    i:=simulate;

    -

    simulateWith ErrorAnalysis

    Durchführung einer Simulationsrechnung mit Möglichkeit zur detaillierten Fehleranalyse. Die Fehlermeldungen sind nach Abschluss der Rechnung in den Feldern enthalten, die beim Aufruf übergeben wurden.

    1: array of string:
    Feld mit den Namen der vom jeweiligen Fehler betroffenen Komponente oder Leitung

    2: array of integer:
    Feld mit der Klasse des aufgetretenen Fehlers (siehe unten)

    3: array of integer:
    Feld mit dem Typ des aufgetretenen Fehlers

    4: array of string: Feld mit der Beschreibung des aufgetretenen Fehlertyps

    5: array of real: Feld mit Zusatzangaben zum jeweiligen Fehler (nur bei Doppelnennungen relevant)

    6: integer: verfügbare Feldgröße (beim Aufruf zu übergeben)

    7: integer: Anzahl der gefundenen Fehler

    var

      arstrName:array[1..50] of string;

      arstrClass:array[1..50] of integer;

      arstrType:array[1..50] of integer;

      arstrDescription:array[1..50] of string;

      arstrValue:array[1..50] of real;

      iArraySize,iErrorCount:integer;

      i,iErr:integer;

    begin

      iArraySize:=50;

      iErr:=simulateWithErrorAnalysis (  arstrName, arstrClass, arstrType, arstrDescription, arstrValue,                                                          iArraySize, iErrorCount );

       for i:=1 to 50 do

       begin

         if (i<=iErrorCount) then

         begin

             print (arstrName[i]," ",arstrClass[i]," ",arstrType[i],

           " ",arstrDescription[i]," ",arstrValue[i],"\n");

         end;

       end;

       print ("iErr=",iErr,"  iErrorCount=",iErrorCount,"\n");

    end;

     

    simulateWith ErrorAnalysisNew

    wie simulateWithErrorAnalysis, aber mit Verwendung dynamischer Arrays

    1: array of CALCULATIONERROR

    calculationResultEnum:

    0: Berechnung erfolgreich

    1: Berechnung beendet mit Kommentaren

    2: Berechnung beendet mit Warnungen

    3: Berechnung beendet mit Fehlern

    4: Berechnung nicht möglich

    5: Fatales Problem

    6: Genauigkeit nach maximaler Anzahl der Iterationen nicht erreicht, sonst erfolgreich

    7: Genauigkeit nach maximaler Anzahl der Iterationen nicht erreicht, sonst lediglich Warnungen

    var

    iError:integer;

    errors : array of CALCULATIONERROR;

    i:integer;

    begin

    iError:=simulateWithErrorAnalysisNew(errors);

    if (iError > 1) then

    begin

    for i:=0 to length(errors)-1 do

    begin

     if (errors[i].errorLevel>1) then

     begin

     println (i," ",errors[i].errorClass," ",errors[i].errorLevel," ",errors[i].description);

    end;

    end;

    end;

    end;

    end;

     

    simulate_trans

    Die Funktion ermöglicht es, eine transiente Simulation mit dem vorgegebenen Zeitschritt in Sekunden und (optional) mit dem vorgegebenen Anfangs-Zeitpunkt durchzuführen.

    1: real: Zeitschritt in Sekunden

    2: real: Startzeit (optional)

    calculationResultEnum

    (siehe oben)

    start := "04.05.2020 00:00";
    rstart := convertTime (start);
    @calcoptions.sim.transientmode := 1;
    crc := simulate_trans_init(rstart);
    tsCopyDependentValues;

    @calcoptions.sim.transientmode := 2;
    crc := simulate_trans(5.0); // 5 Seconds
    tsCopyDependentValues;

    crc := simulate_trans(5.0);
    tsCopyDependentValues;
     
    crc := simulate_trans(5.0);
    tsCopyDependentValues;

    simulate_trans_init

    Die Funktion ermöglicht eine Initialisierungs-Simulation (analog zum ersten Schritt in der Zeitreihe) mit dem (optional) vorgegebenen Anfangs-Zeitpunkt.

    1: real: Startzeit (optional)

    calculationResultEnum

    (siehe oben)

    siehe oben (simulate_trans)

    transferAllResults

    Übernimmt alle Ergebnisse (für Leitungen und Komponenten) aus dem angegebenen Profil in das aktuelle Profil

    1: INTEGER: Id des Quell-Profils

                   

     

    BOOLEAN

    transferAllResults(4);

     

    transferValResults

    Übernimmt für alle Messwerte (Bauteil 46) die RESULT-Werte aus dem angegebenen Profil als MEASM in das aktuelle Profil

    1: INTEGER: Id des Quell-Profils

                   

     

    BOOLEAN

    transferValResults(4);

     

    user2PhaseTable

    Zugriff auf die Stoffwertetafeln für benutzerdefinierte Zweiphasenfluide

    1: INTEGER: Funktions-Id (siehe unten)

    2: REAL: 1. Argument

    3: REAL: 2. Argument

    4: INTEGER: Stoff-Id
    > 0: Id aus einer vom Anwender bereitgestellten DLL

    < 0: Id gemäß FMED  bei Bauteil 1 bzw. 33

    REAL: Ergebnis

    rH:=user2PhaseTable( 1001, 1.0, 20.0, -1);

     

    user2PhaseTable3

    Zugriff auf die Stoffwertetafeln für benutzerdefinierte Zweiphasenfluide

    1: INTEGER: Funktions-Id (siehe unten)

    2: REAL: 1. Argument

    3: REAL: 2. Argument

    4: REAL: 3. Argument

    5: INTEGER: Stoff-Id
    > 0: Id aus einer vom Anwender bereitgestellten DLL

    < 0: Id gemäß FMED  bei Bauteil 1 bzw. 33

    REAL: Ergebnis

    xh2o:=user2PhaseTable3( 1053, 1.0, 20.0, 0.6, 4711);
    (nur für selbstprogrammierte DLL relevant, alle internen Funktionen der user2Phase-Tafel kommen mit zwei Argumenten aus)

     

     

     

    validate

    Durchführung einer Validierungsrechnung

    keine

    siehe simulate bzw.  simulateWith ErrorAnalysis

    i:=validate;

    Spezielle Lizenz erforderlich

    validateWith ErrorAnalysis

    Durchführung einer Validierungsrechnung mit Möglichkeit zur detaillierten Fehleranalyse

    siehe simulateWith ErrorAnalysis

    analog wie simulateWith ErrorAnalysis

    Spezielle Lizenz erforderlich

    validateWith ErrorAnalysisNew

    wie validateWithErrorAnalysis, aber mit Verwendung dynamischer Arrays

     

     

     

     

    waterSteam Table

    Zugriff auf die Stoffwertetafeln für Wasser bzw. Dampf

    1: integer: Funktions-Id (siehe unten)

    2: real:
    1. Argument

    3: real:
    2. Argument

    real: Ergebnis

    rH:=waterSteamTable(1001, rP, rT);

     

     

    Funktions-Ids für die Funktionen waterSteamTable, fluegasTable, binaryMixtureTable, saltWaterTable   

     

    Hinweis:  Die FuncEnums sind in der Interface-Unit System definiert und damit in EbsScript immer verfügbar sind.

    Die mit „nur für Diagramme“ bezeichneten Funktionen wurden für die Hintergrundbilder der Diagramme benötigt und sind unter Umständen nur in bestimmten Bereichen oder Teil-Ästen implementiert.           

    Nummer

    Funktion


    FuncEnum

    Beschreibung

    Bemerkungen zur Verwendbarkeit

     

     

     

     

     

    1001

    H (P,T)

    FuncH_OF_PT

    Enthalpie in Abhängigkeit von Druck und Temperatur

    immer

    1002

    S (P,T)

    FuncS_OF_PT

    Entropie in Abhängigkeit von Druck und Temperatur

    immer

    1003

    T (P,H)

    FuncT_OF_PH

    Temperatur in Abhängigkeit von Druck und Enthalpie

    immer

    1004

    T (P,S)

    FuncT_OF_PS

    Temperatur in Abhängigkeit von Druck und Entropie

    immer

    1005

    T' (P)

    FuncTBOIL_OF_P

    Temperatur der siedenden Flüssigkeit in Abhängigkeit vom Druck (zweites Argument wird ignoriert)

    nicht bei fluegasTable

    1006

    P' (T)

    FuncPBOIL_OF_T

    Druck der siedenden Flüssigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur (zweites Argument wird ignoriert)

    nicht bei fluegasTable

     1007

     H (P,S)

    FuncH_OF_PS

    Enthalpie in Abhängigkeit von Druck und Entropie

     immer

    1008

    S (P,H)

    FuncS_OF_PH

    Entropie in Abhängigkeit von Druck und Enthalpie

    immer

     1009

     X (P,H)

    FuncX_OF_PH

    Phasenanteil in Abhängigkeit von Druck und Enthalpie: 0<=X<=1: Anteil der gasförmigen Phase im Zweiphasengebiet flüssig/gasförmig (X=0: vollständig flüssig, X=1 vollständig gasförmig) 10<=X<=11: um 10 erhöhter Anteil der flüssigen Phase im Zweiphasengebiet fest/flüssig (X=10: vollständig fest, X=11 vollständig flüssig) 100<=X<=101: um 100 erhöhter Anteil der gasförmigen Phase im Zweiphasengebiet fest/gasförmig (X=100: vollständig fest, X=101 vollständig gasförmig)

     nicht bei fluegasTable

     1010

     H' (P)

    FuncHBOIL_OF_P

    Enthalpie der siedenden Flüssigkeit in Abhängigkeit vom Druck

     nicht bei fluegasTable

     1011

     H'' (P)

    FuncHDew_OF_P

    Enthalpie des gesättigten Gases in Abhängigkeit vom Druck

     nicht bei fluegasTable

    1012

    CP (P,H)

    FuncCP_OF_PH

    Isobare spezifische Wärme in Abhängigkeit von Druck und Enthalpie

    immer

    1013

    V (P,T)

    FuncV_OF_PT

    Spezifisches Volumen in Abhängigkeit von Druck und Temperatur

    immer

    1014

    V (P,H)

    FuncV_OF_PH

    Spezifisches Volumen in Abhängigkeit von Druck und Enthalpie

    immer

    1015

    P (H')

    FuncPBOIL_OF_H

    Druck in Abhängigkeit von der Enthalpie der siedende Flüssigkeit (H', X=0)

    bei waterSteamTable,                 user2PhaseTable,
    saltWaterTable

    1016

    P (S'')

    FuncPDew_OF_S

    Druck in Abhängigkeit von der Entropie des gesättigten Gases (S", X=1)

    bei waterSteamTable,                 user2PhaseTable,
    saltWaterTable

    1017

    CP (P,T)

    FuncCP_OF_PT

    Isobare spezifische Wärme in Abhängigkeit von Druck und Temperatur

    immer

    1018

    X (P,T)

    FuncX_OF_PT

    Massenanteil der gasförmigen Phase in Abhängigkeit von Druck und Temperatur

    immer

    1019

    XH2Og_max (P,T)

    FuncXG_OF_PT

    Sättigungsgrenze: maximal möglicher Anteil gasförmigen Wassers in einem gasförmigen Strom in Abhängigkeit von Druck und Temperatur

    nur bei fluegasTable

    1020

    MMOL_no_elem

    FuncMOLM_OF_MRAT

    Molgewicht (ohne die als Elementaranalyse gegebenen Substanzen)

    immer

    1021

    NCV

    FuncNCV_OF_MRAT

    Unterer Heizwert

    immer

    1022

    MOL_to_MASS

    FuncVRAT_TO_MRAT

    Umrechnung von Molanteilen in Massenanteile

    nur bei fluegasTable

    1023

    MASS_to_MOL_elem

    FuncMRAT_TO_VRAT

    Umwandlung von Massenanteilen in Molanteilen (unter Berücksichtigung der als Elementaranalyse angegebenen Substanzen)

     

    nur bei fluegasTable

    1024

    H (X,S) <veraltet>

    FuncH_OF_XS

    Enthalpie in Abhängigkeit von Dampfgehalt und Entropie (veraltet)

    wurde früher zur Erstellung von Diagrammen benötigt, rekursive Berechnung, nur in bestimmten Bereichen verfügbar für watersteamtable und binarymixturetable (nur bei NH3/H2O)

    1025

    H (T,S) <veraltet>

    FuncH_OF_TS

    Enthalpie in Abhängigkeit von Temperatur und Entropie (veraltet)
                   

    für watersteamtable, fluegastable und binarymixturetable (nur bei NH3/H2O)

    1026

    X (P,S)

    FuncX_OF_PS

    Anteil der gasförmigen Phase in Abhängigkeit von Druck und Entropie

    nicht bei fluegasTable,
                   

    1027

    P (X,S)<veraltet>

    FuncP_OF_XS

    Druck in Abhängigkeit von Dampfgehalt und Entropie (veraltet)
                   

    nur bei waterSteamTable,
    wurde früher zur Erstellung
    von Diagrammen benötigt

    1028

    P (T,S)<veraltet>

    FuncP_OF_TS

    Druck in Abhängigkeit von Temperatur und Entropie (veraltet)
                   

    für waterSteamTable und fluegasTable

    1029

    ETA (P,H)

    FuncETA_OF_PH

    Dynamische Viskosität in Abhängigkeit von Druck und Enthalpie

    immer

    1030

    LAMBDA (P,H)

    FuncLAMBDA_OF_PH

    Wärmeleitfähigkeit in Abhängigkeit von Druck und Enthalpie

    immer

    1031

    H (P,X)

    FuncH_OF_PX

    Enthalpie in Abhängigkeit von Druck und Dampfgehalt

    waterSteamTable und
    user2PhaseTable
                   

    1032

    MMOL_elem
    (alle Bestandteile)

    FuncMOLM1

    Molgewicht mit Berücksichtigung der als Elementaranalyse gegebenen Anteile

    immer

    1033

    MMOL_elem
    (nicht verwendet)

    Funcdeprected_MII

    (entfallen)

     

    1034

     equil

    FuncPHASEEQ_PT

    (nur für internen Gebrauch zur Aktualisierung des Phasengleichgewichts)

    nur bei fluegasTable

    1035

    T (H,S)

    FuncT_OF_HS

    Temperatur in Abhängigkeit von Enthalpie und Entropie

    für waterSteamTable und fluegasTable, user2PhaseTable und
    und binarymixturetable (nur bei NH3/H2O)

    1036

    T (X,S)<veraltet>

    FuncT_OF_XS

    Temperatur in Abhängigkeit von Dampfgehalt und Entropie (veraltet)
                   

    nur für waterSteamTable,
                   

    1037

    P (S,H)

    FuncP_OF_SH

    Druck in Abhängigkeit von Entropie und Enthalpie

    für waterSteamTable und fluegasTable, user2PhaseTable und
    und binarymixturetable (nur bei NH3/H2O)

    1038

    P (T,H)

    FuncP_OF_TH

    Druck in Abhängigkeit von Temperatur und Enthalpie

     

    1039

    P (X,H) 

    FuncP_OF_XH

    Druck in Abhängigkeit von Dampfgehalt und Enthalpie

     

    1040

    S (T,H)

    FuncS_OF_TH

    Entropie in Abhängigkeit von Temperatur und Enthalpie

    nur bei waterSteamTable,
    user2PhaseTable im Zweiphasengebiet

    1041

    S (T,X)

    FuncS_OF_TX

    Entropie in Abhängigkeit von Temperatur und Dampfgehalt

    nur bei waterSteamTable,
    user2PhaseTable im Zweiphasengebiet

    1042

    MASS_to_MOL_no_elem

    FuncMRAT_TO_VRAT1

    Umrechnung von Massenanteilen in Molanteile (ohne Berücksichtigung der als Elementaranalyse gegebenen Substanzen

    nur bei fluegasTable

    1043

    XI' (P,T)

    FuncXI1_OF_PT

    Massenanteil des Kältemittels in der siedenden Flüssigkeit in Abhängigkeit von Druck und Temperatur

    nur bei binaryMixtureTable mit NH3/H2O und H2O/LiBr

    1044

    XI'' (P,T)

    FuncXI2_OF_PT

    Massenanteil des Kältemittels im gesättigten Dampf in Abhängigkeit von Druck und Temperatur

    nur bei binaryMixtureTable mit NH3/H2O und H2O/LiBr

    1045

    XI' (P,XI'')

    FuncXI1_OF_PXI2

    Massenanteil des Kältemittels in der siedenden Flüssigkeit in Abhängigkeit von Druck und Massenanteil des Kältemittels im gesättigten Dampf

    nur bei binaryMixtureTable mit NH3/H2O und H2O/LiBr

    1046

    XI'' (P,XI')

    FuncXI2_OF_PX1

    Massenanteil des Kältemittels im gesättigten Dampf in Abhängigkeit von Druck und Massenanteil des Kältemittels in der siedenden Flüssigkeit

    nur bei binaryMixtureTable mit NH3/H2O und H2O/LiBr

    1047

    XI' (T,XI'')

    FuncXI1_OF_TXI2

    Massenanteil des Kältemittels in der siedenden Flüssigkeit in Abhängigkeit von Temperatur und Massenanteil des Kältemittels im gesättigten Dampf

    nur bei binaryMixtureTable mit NH3/H2O und H2O/LiBr

    1048

    XI'' (T,XI')

    FuncXI2_OF_TXI1

    Massenanteil des Kältemittels im gesättigten Dampf in Abhängigkeit von Temperatur und Massenanteil des Kältemittels in der siedenden Flüssigkeit

    nur bei binaryMixtureTable mit NH3/H2O und H2O/LiBr

    1049

    H_aux (PDEW)

    FuncHAUX_OF_PFG

    Enthalpie auf der Hilfslinie im h-xi-Diagramm, in Abhängigkeit vom Druck  

    nur bei binaryMixtureTable mit NH3/H2O und H2O/LiBr

    1050

    PH2O (P,T)

    FunPD_OF_PT

    Partialdruck des im gasförmigen Anteil des Gesamtstroms vorhandenen gasförmigen Wassers in Abhängigkeit von Druck und Temperatur

    nur bei fluegasTable

    1051

    PH2O_max (P,T)

    FuncPDS_OF_PT

    Sattdampfdruck (=Partialdruck bei maximal möglichem Anteil gasförmigen Wassers) des Wassers im gasförmigen Anteil des Gesamtstroms in Abhängigkeit von Druck und Temperatur

    nur bei fluegasTable

    1052

    PHI (P,T)

    FuncPHI_OF_PT

    Relative Feuchte (zum in der Zusammensetzung gegebenen Wassermassenanteil XH2O) in Abhängigkeit von Druck und Temperatur

    nur bei fluegasTable

    1053

    XH2O (P,T,PHI)

    FuncXIW_OF_PTPhi

    Wassermassenanteil XH2O in Abhängigkeit von Druck und Temperatur und relativer Feuchte

    nur bei fluegasTable
    benötigt drei Argumente
    (aus Kompatibilitätsgründen auch mit zwei Argumenten und Vorgabe der relativen Feuchte als XH2O bei der Zusammensetzung)

    1054

    Twb (P,T)

    FuncTWB_OF_PT

    Feuchtkugeltemperatur in Abhängigkeit von Druck und Temperatur

    nur bei fluegasTable

    1055

    T'' (P)

    FuncTDEW_OF_P

    Taupunkttemperatur (Kondensationspunkt des gesättigten Gases) bzw. Sattdampftemperatur in Abhängigkeit vom Druck

    immer

    1056

    H' (T)

    FuncHBOIL_OF_T

    Enthalpie der siedenden Flüssigkeit (H') in Abhängigkeit von der Temperatur

    nicht bei fluegasTable

    1057

    H'' (T)

    FuncHDEW_OF_T

    Enthalpie des gesättigten Gases (H'') in Abhängigkeit von der Temperatur

    nicht bei fluegasTable

    1058

    CV (P,T)

    FuncCV_OF_PT

    Spezifische isochore Wärmekapazität in Abhängigkeit von Druck und Temperatur

    immer

    1059

    CV (P,H)

    FuncCV_OF_PH

    Spezifische isochore spezifische Wärmekapazität in Abhängigkeit von Druck und Enthalpie

    immer

    1060

    RHO (P,T)

    FuncRHO_OF_PT

    Dichte in Abhängigkeit von Druck und Temperatur

    immer

    1061

    RHO (P,H)

    FuncRHO_OF_PH

    Dichte in Abhängigkeit von Druck und Enthalpie

    immer

    1062

    W (P,T)

    FuncW_OF_PT

    Isentrope Schallgeschwindigkeit  in Abhängigkeit von Druck und Temperatur

    immer

    1063

    W (P,H)

    FuncW_OF_PH

    Isentrope Schallgeschwindigkeit  in Abhängigkeit von Druck und Enthalpie

    immer

    1064

    KAPPA (P,T)

    FuncKAPPA_OF_PT

    Isentropenexponent (Adiabatenexponent) in Abhängigkeit von Druck und Temperatur

    immer

    1065

    KAPPA (P,H)

    FuncKAPPA_OF_PH

    Isentropenexponent (Adiabatenexponent) in Abhängigkeit von Druck und Enthalpie

    immer

     

    1066

    SIGMA (P')

    FuncSIGMA_OF_P

    Oberflächenspannung in Abhängigkeit des Siededrucks

    nur bei waterSteamTable und nur im Zweiphasengebiet

    1067

    SIGMA (T')

    FuncSIGMA_OF_T

    Oberflächenspannung in Abhängigkeit der Siedetemperatur

    nur bei waterSteamTable und nur im Zweiphasengebiet

    1068

    NUE (P,T)

    FuncNUE_OF_PT

    Kinematische Viskosität in Abhängigkeit von Druck und Temperatur

    immer

     

    1069

    NUE (P,H)

    FuncNUE_OF_PH

    Kinematische Viskosität in Abhängigkeit von Druck und Enthalpie

    immer

    1070

    ETA (P,T)

    FuncETA_OF_PT

    Dynamische Viskosität in Abhängigkeit von Druck und Temperatur

    immer

    1071

    LAMBDA (P,T)

    FuncUNCH_OF_PT

    Wärmeleitfähigkeit in Abhängigkeit von Druck und Temperatur

    immer

    1072

    UNCH (P,T) 

    Funcdeprecated_UNCH_OF_PT

    Tafelunsicherheit in der Enthalpie (entfallen)

     

    1073

    Pcrit 

    FuncPCRIT_OF

    Kritischer Druck

    bei waterSteamTable,
    user2PhaseTable und
    binaryMixtureTable

    1074

    Tcrit

    FuncTCRIT_OF

    Kritische Temperatur

    bei waterSteamTable,
    user2PhaseTable und
    binaryMixtureTable

    1075

    Tmin (const)

    FuncTMIN_OF_P

    Untere Temperaturgrenze

    immer

    1076

    TMAX (const)

    FuncTMAX_OF_P

    Obere Temperaturgrenze

    immer

    1077

    PMAX (const)

    FuncPMAX_OF_T

    Obere Druckgrenze

    immer

    1078

    PHASE (P,H)

    FuncPHASE_OF_PH

    Phase aus Druck und Enthalpie
    1: unterkühlte Flüssigkeit
    2: überhitztes Gas
    3: 2-Phasengemisch flüssig / gasförmig
    4 feste Phase
    5 im 2-Phasengemisch fest / flüssig
    6 im 2-Phasengemisch fest / gasförmig

    immer

    1079

    P'' (H)

    FuncPDEW_OF_H

    Druck, bei dem das Gas am Sättigungspunkt (Taupunkt) die angegebene Enthalpie aufweist

    bei user2PhaseTable mit Refprop-
    Fluiden

    1080

    P'' (T)

    FuncPDEW_OF_T

    Druck, bei dem das Gas am Sättigungspunkt (Taupunkt) die angegebene Temperatur aufweist

    immer

    1081

    Pmelt (T)

    FuncPMEL_OF_T

    Schmelzdruck für Eis in Abhängigkeit der Temperatur

    user2PhaseTable und saltWaterTable 

    1082

    Tmelt (P)

    FuncTMEL_OF_P

    Schmelztemperatur für Eis in Abhängigkeit vom Druck

    user2PhaseTable und saltWaterTable

    1083

    Psubl (T)

    FuncPSUB_OF_T

    Sublimationsdruck in Abhängigkeit der Temperatur für Eis

    bei user2PhaseTable für H2O und
    CO2

    1084

    Tsubl (P)

    FuncTSUB_OF_P

    Sublimationstemperatur in Abhängigkeit vom Druck für Eis

    bei user2PhaseTable für H2O und
    CO2

    1085

    Tfreeze (XI)

    FuncTFREEZE_OF_XI

    Einfriertemperatur in Abhängigkeit vom Massenanteil des Kühlmittels

    at binaryMixtureTable for FBIN <0 (LiSecRef)

    1086

    P (S')

    FuncTBOIL_OF_S

    Druck in Abhängigkeit von der Entropie der siedenden Flüssigkeit

    bei user2PhaseTable mit
    Refprop-Fluiden            

    1087

    T (H')

    FuncTBOIL_OF_H

    Temperatur in Abhängigkeit von der Enthalpie der siedenden Flüssigkeit

    bei user2PhaseTable mit
    Refprop -Fluiden

    1088

    T (H'')

    FuncTDEW_OF_H

    Temperatur in Abhängigkeit von der Enthalpie des gesättigten Gases

    bei user2PhaseTable mit
    Refprop-Fluiden

    1089

    T (S')

    FuncTBOIL_OF_S

    Temperatur in Abhängigkeit von der Entropie der siedenden Flüssigkeit

    bei user2PhaseTable mit
    Refprop-Fluiden

    1090

    T (S'')

    FuncTDEW_OF_S

    Temperatur in Abhängigkeit von der Entropie des gesättigten Gases

    bei user2PhaseTable mit
    Refprop -Fluiden

    1091

    V (PX)

    FuncV_OF_PX

    Spezifisches Volumen in Abhängigkeit von Druck und Dampfanteil

    bei waterSteamTable,
                   

    1092

    V (TX)

    FuncV_OF_TX

    Spezifisches Volumen in Abhängigkeit von Temperatur und Dampfanteil

    bei waterSteamTable
                   

    1093

    NCV (T)

    FuncNCV_OF_T

    Unterer Heizwert in Abhängigkeit von der Referenztemperatur

    fluegasTable

    1094

    PMIN (T)

    FuncPMIN_OF_T

    Untere Druckgrenze in Abhängigkeit der Temperatur

    immer

    1095

    XH2O (P,T,Tf)

    FuncXIW_OF_PTTf

    Wassermassenanteil in Abhängigkeit von Druck, Temperatur und Feuchtkugeltemperatur

    bei fluegasTable,
    benötigt 3 Argumente

    1096

    XIMIN (P,H)

    FuncXMIN_OF_PH

    Mindestwasseranteil (Kristallisationsgrenze LiBr) aus Druck und Enthalpie

    bei user2PhaseTable mit H2O/LiBr

    1097

    XIMIN (T,H)

    FuncXMIN_OF_TH

    Mindestwasseranteil (Kristallisationsgrenze LiBr) von Temperatur und Enthalpie

    bei user2PhaseTable mit H2O/LiBr

    1098

    GCV (TREF)

    FuncGCV_OF_T

    Oberer Heizwert bei gegebener Referenztemperatur

    fluegasTable

    1099

    NCV (GCV,TREF)

    FuncNCV_OF_GCVT

    Unterer Heizwert aus dem oberen Heizwert bei gegebener Referenztemperatur

    fluegasTable

    1100

    GCV (NCV,TREFF)

    FuncGCV_OF_NCVT

    Oberer Heizwert aus dem unteren Heizwert bei gegebener Referenztemperatur

    fluegasTable

    1101

    SATF (P,T)

    FuncSATF_OF_PT

    Sättigungsfaktor zum in der Zusammensetzung gegebenen Wassermassenanteil XH2Oin Abhängigkeit von Druck und Temperatur (für Werte<=1 gleich der relativen Feuchte, für
    Werte>1 gleich dem Verhältnis des aktuellen Wassergehalts zum maximal möglichen gasförmigen Wassergehalt)

    (unbeschränkte relative Feuchte)

    fluegasTable

    1102

    XCOMP (INDEX)

    FuncXCOMB_OF_IND

    Massenanteil für die durch INDEX bezeichnete Substanz (INDEX =FSUBST gemäß Bauteil 45 bzw. INDEX gemäß EbsScript --> Interface Unit System --> enumeration SubstanceEnum

    immer

    1103

    PR (P,T)

    FuncPR_OF_PT

    Prandtl-Zahl in Abhängigkeit von Druck und Temperatur

    immer

    1104

    PR (P,H)

    FuncPR_OF_PH

    Prandtl-Zahl in Abhängigkeit von Druck und Enthalpie

    immer

    1105

    HCRYST 

    FuncHCRYST_OF

    Kristallisationsenthalpie

    bei user2PhaseTable mit H2O/LiBr

    1106

    PCRYST (T)

    FuncPCRYST_OF_T

    Kristallisationsdruck in Abhängigkeit der Temperatur

    bei user2PhaseTable mit H2O/LiBr

    1107

    TCRYST (P)

    FuncTCRYST_OF_P

    Kristallisationstemperatur  in Abhängigkeit vom Druck

    bei user2PhaseTable mit H2O/LiBr

    1108

    XICRYST (P)

    FuncXICRYST_OF_P

    Kühlmittelanteil an der Kristallisationsgrenze in Abhängigkeit vom Druck

    bei user2PhaseTable mit H2O/LiBr

    1109

    XICRYST (T)

    FuncXICRYST_OF_T

    Kühlmittelanteil an der Kristallisationsgrenze in Abhängigkeit von der  Temperatur

    bei user2PhaseTable mit H2O/LiBr

    1110

    H' (P,XI')

    FuncHBOIL_OF_PXIL

    Enthalpie der siedenden Flüssigkeit (H’) an der Sättigungslinie in Abhängigkeit vom Druck und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase
    (Kühlmittel ist NH3 bei NH3/H2O, H2O bei H2O/LiBr

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1111

    H'' (P,XI')

    FuncHDEW_OF_PXIL Enthalpie des gesättigten Gases in Abhängigkeit von Druck und vom Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase           

    bei user2PhaseTable
    mit NH3/H2O und H2O/LiBr

    1112

    H' (T,XI')

    FuncHBOIL_OF_TXIL

    Enthalpie der siedenden Flüssigkeit  in Abhängigkeit von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable
    mit NH3/H2O und H2O/LiBr

    1113

    H'' (T,XI')

    FuncHDEW_OF_TXIL

    Enthalpie des gesättigten Gases in Abhängigkeit von der Temperatur und vom Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase      

    bei user2PhaseTable
    mit NH3/H2O und H2O/LiBr

    1114

    H' (P,XI'')

    FuncHBOIL_OF_PXIV

    Enthalpie der siedenden Flüssigkeit  in Abhängigkeit von Druck und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1115

    H'' (P,XI'')

    FuncHDEW_OF_PXIV Enthalpie des gesättigten Gases in Abhängigkeit von Druck und vom Kühlmittelanteil in der Gasphase           

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1116

    H' (T,XI'')

    FuncHBOIL_OF_TXIV

    Enthalpie der siedenden Flüssigkeit (H’) in Abhängigkeit von der Temperatur und Kühlmittelanteil  in der Gasphase  

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1117

    H'' (T,XI'')

    FuncHDEW_OF_TXIV

    Enthalpie des gesättigten Gases in Abhängigkeit von der Temperatur und vom Kühlmittelanteil in der Gasphase           

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1118

    H' (P,T)

    FuncHBOIL_OF_PT

    Enthalpie der siedenden Flüssigkeit (H’) in Abhängigkeit von Druck und Temperatur

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1119

    H'' (P.T)

    FuncHDEW_OF_PT

    Enthalpie des gesättigten Gases  in Abhängigkeit von Druck und Temperatur

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1120

    S'  (P,XI')

    FuncSBOIL_OF_PXIL

    Entropie der siedenden Flüssigkeit (S’) in Abhängigkeit von Druck und und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1121

    S'' (P,XI')

    FuncSDEW_OF_PXIL

    Entropie des gesättigten Gases in Abhängigkeit von Druck und vom Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1122

    S' (T,XI')

    FuncSBOIL_OF_TXIL

    Entropie der siedenden Flüssigkeit (S’) an der Sättigungslinie in Abhängigkeit von der Temperatur und und Kühlmittelanteil (flüssig)

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1123

    S'' (T,XI')

    FuncSDEW_OF_TXIL

    Entropie des gesättigten Gases in Abhängigkeit von der Temperatur  und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1124 S' (P,XI'') FuncSBOIL_OF_PXIV Entropie der siedenden Flüssigkeit (S’) in Abhängigkeit vom Druck und Kühlmittelanteil in der Gasphase   bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1125

    S'' (P,XI'')

    FuncSDEW_OF_PXIV

    Entropie des gesättigten Gases  in Abhängigkeit  vom Druck und Kühlmittelanteil in der Gasphase  

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1126

    S' (T,XI'')

    FuncSBOIL_OF_TXIV

    Entropie der siedenden Flüssigkeit (S’) in Abhängigkeit von der Temperatur und Kühlmittelanteil  in der Gasphase  

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1127

    S'' (T,XI'')

    FuncSDEW_OF_TXIV

    Entropie des gesättigten Gases in Abhängigkeit von der Temperatur  und Kühlmittelanteil in der Gasphase  

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1128

    S' (P,T)

    FuncSBOIL_OF_PT

    Entropie der siedenden Flüssigkeit (S’) in Abhängigkeit vom Druck und Temperatur

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1129

    S'' (P,T)

    FuncSDEW_OF_PT

    Entropie des gesättigten Gases  in Abhängigkeit vom Druck und Temperatur

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1130

    V' (P,XI')

    FuncVBOIL_OF_PXIL

    Spezifisches Volumen der siedenden Flüssigkeit (V’) in Abhängigkeit vom Druck und und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1131

    V'' (P,XI')

    FuncVDEW_OF_PXIL

    Spezifisches Volumen des gesättigten Gases  in Abhängigkeit von Druck  und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1132

    V' (T,XI')

    FuncVBOIL_OF_TXIL

    Spezifisches Volumen der siedenden Flüssigkeit (V’) in Abhängigkeit von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1133

    V'' (T,XI')

    FuncVDEW_OF_TXIL

    Spezifisches Volumen des gesättigten Gases  in Abhängigkeit von der Temperatur  und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1134

    V' (P,XI'')

    FuncVBOIL_OF_PXIV

    Spezifisches Volumen der siedenden Flüssigkeit (V’) in Abhängigkeit vom Druck  und Kühlmittelanteil in der Gasphase  

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1135

    V'' (P,XI'')

    FuncVDEW_OF_PXIV

    Spezifisches Volumen des gesättigten Gases  in Abhängigkeit vom Druck und Kühlmittelanteil in der Gasphase  

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1136

    V' (T,XI'')

    FuncVBOIL_OF_TXIV

    Spezifisches Volumen der siedenden Flüssigkeit (V’) in Abhängigkeit von der Temperatur  und Kühlmittelanteil in der Gasphase  

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1137

    V'' (T,XI'')

    FuncVDEW_OF_TXIV

    Spezifisches Volumen des gesättigten Gases  in Abhängigkeit von der Temperatur  und Kühlmittelanteil in der Gasphase  

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1138

    V' (P,T)

    FuncVBOIL_OF_PT

    Spezifisches Volumen der siedenden Flüssigkeit (V’) in Abhängigkeit vom Druck  und Temperatur

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1139

    V'' (P,T)

    FuncVDEW_OF_PT

    Spezifisches Volumen des gesättigten Gases in Abhängigkeit vom Druck  und Temperatur

    bei waterSteamTable,
    2-Phase liquid / gaseous Table,

    1140

    PR' (P,XI')

    FuncPRBOIL_OF_PXIL

    Prandtl-Zahl der siedenden Flüssigkeit (Pr’) in Abhängigkeit vom Druck und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1141

    PR'' (P,XI')

    FuncPRDEW_OF_PXIL

    Prandtl-Zahl des gesättigtenGases in Abhängigkeit vom Druck und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1142

    PR' (T,XI')

    FuncPRBOIL_OF_TXIL

    Prandtl-Zahl der siedenden Flüssigkeit (Pr’)  in Abhängigkeit von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1143

    PR'' (T,XI')

    FuncPRDEW_OF_TXIL

    Prandtl-Zahl des gesättigten Gases in Abhängigkeit von der Temperatur  und Kühlmittelanteil (flüssig)

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1144

    PR' (P,XI'')

    FuncPRBOIL_OF_PXIV

    Prandtl-Zahl der siedenden Flüssigkeit (Pr’) in Abhängigkeit vom Druck und Kühlmittelanteil in der Gasphase  

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1145

    PR'' (P,XI'')

    FuncPRDEW_OF_PXIV

    Prandtl-Zahl des gesättigten Gases in Abhängigkeit vom Druck  und Kühlmittelanteil in der Gasphase  

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1146

    PR' (T,XI'')

    FuncPRBOIL_OF_TXIV

    Prandtl-Zahl der siedenden Flüssigkeit (Pr’) in Abhängigkeit von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der Gasphase  

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1147

    PR'' (T,XI'')

    FuncPRDEW_OF_TXIV

    Prandtl-Zahl des gesättigten Gases in Abhängigkeit von der Temperatur  und Kühlmittelanteil in der Gasphase  

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1148

    PR' (P,T)

    FuncPRBOIL_OF_PT

    Prandtl-Zahl der siedenden Flüssigkeit (Pr’) in Abhängigkeit vom Druck und Temperatur

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1149

    PR'' (P,T)

    FuncPRDEW_OF_PT

    Prandtl-Zahl des gesättigten Gases in Abhängigkeit vom Druck und Temperatur

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1150

    CP' (P,XI')

    FuncCPBOIL_OF_PXIL

    Isobare spezifische Wärmekapazität der siedenden Flüssigkeit (cp’) an der Sättigungslinie in Abhängigkeit vom Druck und vom Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1151

    CP'' (P,XI')

    FuncCPDEW_OF_PXIL

    Isobare spezifische  Wärmekapazität des gesättigten Gases (cp'')   in Abhängigkeit vom Druck und Kühlmittelanteil (flüssig)

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1152

    CP' (T,XI')

    FuncCPBOIL_OF_TXIL

    Isobare spezifische Wärmekapazität der siedenden Flüssigkeit (cp’) in Abhängigkeit  von der Temperatur und vom Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LibBr

    1153

    CP'' (T,XI')

    FuncCPDEW_OF_TXIL

    Isobare spezifische  Wärmekapazität des gesättigten Gases (cp'')   in Abhängigkeit von der Temperatur  und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1154

    CP' (P,XI'')

    FuncCPBOIL_OF_PXIV

    Isobare spezifische Wärmekapazität der siedenden Flüssigkeit (cp’) in Abhängigkeit  vom Druck und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1155

    CP'' (P,XI'')

    FuncCPDEW_OF_PXIV

    Isobare spezifische  Wärmekapazität des gesättigten Gases (cp'')   in Abhängigkeit vom Druck und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1156

    CP' (T,XI'')

    FuncCPBOIL_OF_TXIV

    Isobare spezifische Wärmekapazität der siedenden Flüssigkeit (cp’) in Abhängigkeit  von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1157

    CP'' (T,XI'')

    FuncCPDEW_OF_TXIV

    Isobare spezifische  Wärmekapazität des gesättigten Gases (cp'')   in Abhängigkeit von der Temperatur  und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1158

    CP' (P,T)

    FuncCPBOIL_OF_PT

    Isobare spezifische Wärmekapazität der siedenden Flüssigkeit (cp’) in Abhängigkeit vom Druck und Temperatur

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1159

    CP'' (P,T)

    FuncCPDEW_OF_PT

    Isobare spezifische  Wärmekapazität des gesättigten Gases (cp'')   in Abhängigkeit vom Druck und Temperatur

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1160

    ETA' (P,XI')

    FuncETABOIL_OF_PXIL

    Dynamische Viskosität der siedenden Flüssigkeit (eta’)  in Abhängigkeit  vom Druck und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1161

    ETA'' (P,XI')

    FuncETADEW_OF_PXIL

    Dynamische Viskosität des gesättigten Gases  (eta'') in Abhängigkeit vom Druck und Kühlmittelanteil  in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1162

    ETA' (T,XI')

    FuncETABOIL_OF_TXIL

    Dynamische Viskosität der siedenden Flüssigkeit (eta’)  in Abhängigkeit  von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1163

    ETA'' (T,XI')

    FuncETADEW_OF_TXIL

    Dynamische Viskosität des gesättigten Gases  (eta'') in Abhängigkeit von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1164

    ETA' (P,XI'')

    FuncETABOIL_OF_PXIV

    Dynamische Viskosität der siedenden Flüssigkeit (eta’)  in Abhängigkeit  vom Druck und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1165

    ETA'' (P,XI'')

    FuncETADEW_OF_PXIV

    Dynamische Viskosität des gesättigten Gases  (eta'')   in Abhängigkeit vom Druck und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1166

    ETA' (T,XI'')

    FuncETABOIL_OF_TXIV

    Dynamische Viskosität der siedenden Flüssigkeit (eta’)  in Abhängigkeit  von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1167

    ETA'' (T,XI'')

    FuncETADEW_OF_TXIV

    Dynamische Viskosität des gesättigten Gases (eta'') in Abhängigkeit von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1168

    ETA' (P,T)

    FuncETABOIL_OF_PT

    Dynamische Viskosität der siedenden Flüssigkeit (eta’)  in Abhängigkeit  von Druck und Temperatur

    bei waterSteamTable,
    2-Phase liquid / gaseous Table,

    1169

    ETA'' (P,T)

    FuncETADEW_OF_PT

    Dynamische Viskosität des gesättigten Gases  (eta'') in Abhängigkeit von  Druck und Temperatur

    bei waterSteamTable,
    2-Phase liquid / gaseous Table,

    1170

    LAMBDA' (P,XI')

    FuncLAMDABOIL_OF_PXIL

    Wärmeleitfähigkeit der siedenden Flüssigkeit (lambda') in Abhängigkeit vom Druck und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1171

    LAMBDA'' (P,XI')

    FuncLAMDADEW_OF_PXIL

    Wärmeleitfähigkeit des gesättigten Gases (lambda'')  in Abhängigkeit vom Druck und Kühlmittelanteil (flüssig)

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1172

    LAMBDA' (T,XI')

    FuncLAMDABOIL_OF_TXIL

    Wärmeleitfähigkeit der siedenden Flüssigkeit (lambda') in Abhängigkeit von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1173

    LAMBDA'' (T,XI')

    FuncLAMDADEW_OF_TXIL

    Wärmeleitfähigkeit des gesättigten Gases  (lambda'') in Abhängigkeit von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1174

    LAMBDA' (P,XI'')

    FuncLAMDABOIL_OF_PXIV

    Wärmeleitfähigkeit der siedenden Flüssigkeit (lambda') in Abhängigkeit vom Druck und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1175

    LAMBDA'' (P,XI'')

    FuncLAMDADEW_OF_PXIV

    Wärmeleitfähigkeit des gesättigten Gases (lambda'') in Abhängigkeit vom Druck und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1176

    LAMBDA' (T,XI'')

    FuncLAMDABOIL_OF_TXIV

    Wärmeleitfähigkeit der siedenden Flüssigkeit (lambda')  in Abhängigkeit von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1177

    LAMBDA'' (T,XI'')

    FuncLAMDADEW_OF_TXIV

    Wärmeleitfähigkeit des gesättigten Gases (lambda'') in Abhängigkeit von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1178

    LAMBDA' (P,T)

    FuncLAMDABOIL_OF_PT

    Wärmeleitfähigkeit der siedenden Flüssigkeit (lambda’)  in Abhängigkeit  von Druck und Temperatur

    bei waterSteamTable,
    2-Phase liquid / gaseous Table,

    1179

    LAMBDA'' (P,T)

    FuncLAMDADEW_OF_PT

    Wärmeleitfähigkeit des gesättigten Gases (lambda'') in Abhängigkeit von Druck und Temperatur

    bei waterSteamTable,
    2-Phase liquid / gaseous Table,

    1180

    NUE' (P,XI')

    FuncNUEBOIL_OF_PXIL

    Kinematische Viskosität der siedenden Flüssigkeit (nue’)  in Abhängigkeit  vom Druck und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1181

    NUE'' (P,XI')

    FuncNUEDEW_OF_PXIL

    Kinematische Viskosität der gasförmigen Phase (nue'')  in Abhängigkeit vom Druck und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1182

    NUE' (T,XI')

    FuncNUEBOIL_OF_TXIL

    Kinematische Viskosität of the boiling liquid (nue ') as a function of the temperature and coolant content in the liquid phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1183

    NUE'' (T,XI')

    FuncNUEDEW_OF_TXIL

    Kinematische Viskosität des gesättigten Gases   (nue'')  in Abhängigkeit von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1184

    NUE' (P,XI'')

    FuncNUEBOIL_OF_PXIV

    Kinematische Viskosität der siedenden Flüssigkeit (nue’)  in Abhängigkeit  vom Druck und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1185

    NUE'' (P,XI'')

    FuncNUEDEW_OF_PXIV

    Kinematische Viskosität des gesättigten Gases (nue'') in Abhängigkeit vom Druck und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1186

    NUE' (T,XI'')

    FuncNUEBOIL_OF_TXIV

    Kinematische Viskosität der siedenden Flüssigkeit (nue’)  in Abhängigkeit  von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1187

    NUE'' (T,XI'')

    FuncNUEDEW_OF_TXIV

    Kinematische Viskosität des gesättigten Gases (nue'')   in Abhängigkeit von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1188

    NUE' (P,T)

    FuncNUEBOIL_OF_PT

    Kinematische Viskosität der siedenden Flüssigkeit (nue’) in Abhängigkeit  von Druck und Temperatur

    bei waterSteamTable,
    2-Phase liquid / gaseous Table,

    1189

    NUE'' (P,T)

    FuncNUEDEW_OF_PT

    Kinematische Viskosität des gesättigten Gases (nue’') in Abhängigkeit von Druck und Temperatur

    bei waterSteamTable,
    2-Phase liquid / gaseous Table,

    1190

    CV' (P,XI')

    FuncCVBOIL_OF_PXIL

    Isochore spezifische  Wärmekapazität der siedenden Flüssigkeit (cv’) an der Sättigungslinie in Abhängigkeit  von Druck und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1191

    CV'' (P,XI')

    FuncCVDEW_OF_PXIL

    Isochore spezifische  Wärmekapazität des gesättigten Gases (cv'') in Abhängigkeit vom Druck und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1192

    CV' (T,XI')

    FuncCVBOIL_OF_TXIL

    Isochore spezifische  Wärmekapazität der siedenden Flüssigkeit (cv’) in Abhängigkeit  von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1193

    CV'' (T.XI')

    FuncCVDEW_OF_TXIL

    Isochore spezifische  Wärmekapazität des gesättigten Gases (cv'') in Abhängigkeit von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1194

    CV' (P,XI'')

    FuncCVBOIL_OF_PXIV

    Isochore spezifische  Wärmekapazität der siedenden Flüssigkeit (cv’) in Abhängigkeit  von Druck und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1195

    CV'' (P,XI'')

    FuncCVDEW_OF_PXIV

    Isochore spezifische  Wärmekapazität des gesättigten Gases (cv'')  in Abhängigkeit von Druck und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1196

    CV' (T,XI'')

    FuncCVBOIL_OF_TXIV

    Isochore spezifische  Wärmekapazität der siedenden Flüssigkeit (cv’) in Abhängigkeit  von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1197

    CV'' (T,XI'')

    FuncCVDEW_OF_TXIV

    Isochore spezifische  Wärmekapazität der gasförmigen Phase (cv'') in Abhängigkeit von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1198

    CV' (P,T)

    FuncCVBOIL_OF_PT

    Isochore spezifische  Wärmekapazität der siedenden Flüssigkeit (cv’) in Abhängigkeit  von Druck und Temperatur

    bei waterSteamTable,
    2-Phase liquid / gaseous Table,

    1199

    CV'' (P,T)

    FuncCVDEW_OF_PT

    Isochore spezifische  Wärmekapazität des gesättigten Gases  (cv'') in Abhängigkeit von Druck und Temperatur

    bei waterSteamTable,
    2-Phase liquid / gaseous Table,

    1200

    W' (P,XI')

    FuncWBOIL_OF_PXIL

    Schallgeschwindigkeit der siedenden Flüssigkeit (w’) in Abhängigkeit  von Druck und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1201

    W'' (P,XI')

    FuncWDEW_OF_PXIL

    Schallgeschwindigkeit des gesättigten Gases  (w'')  in Abhängigkeit von Druck und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1202

    W' (T,XI')

    FuncWBOIL_OF_TXIL

    Schallgeschwindigkeit der siedenden Flüssigkeit (w’)  in Abhängigkeit  von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1203

    W'' (T,XI')

    FuncWDEW_OF_TXIL

    Schallgeschwindigkeit des gesättigten Gases  (w'') in Abhängigkeit von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1204

    W' (P,XI'')

    FuncWBOIL_OF_PXIV

    Schallgeschwindigkeit der siedenden Flüssigkeit (w’)  in Abhängigkeit  von Druck und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1205

    W'' (P,XI'')

    FuncWDEW_OF_PXIV

    Schallgeschwindigkeit des gesättigten Gases   (w'') in Abhängigkeit von Druck und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1206

    W' (T,XI'')

    FuncWBOIL_OF_TXIV

    Schallgeschwindigkeit der siedenden Flüssigkeit (w’) in Abhängigkeit  von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1207

    W'' (T,XI'')

    FuncWDEW_OF_TXIV

    Schallgeschwindigkeit des gesättigten Gases (w'') in Abhängigkeit von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1208

    W' (P,T)

    FuncWBOIL_OF_PT

    Schallgeschwindigkeit der siedenden Flüssigkeit (cv’)  in Abhängigkeit  von Druck und Temperatur

    bei waterSteamTable,
    2-Phase liquid / gaseous Table,

    1209

    W'' (P,T)

    FuncWDEW_OF_PT

    Schallgeschwindigkeit des gesättigten Gases (cv'')  in Abhängigkeit von Druck und Temperatur

    bei waterSteamTable,
    2-Phase liquid / gaseous Table,

    1210

    KAPPA' (P,XI')

    FuncKAPPABOIL_OF_PXIL

    Kompressibilität der siedenden Flüssigkeit (kappa’) in Abhängigkeit  von Druck und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1211

    KAPPA'' (P,XI')

    FuncKAPPADEW_OF_PXIL

    Kompressibilität des gesättigten Gases (kappa'')  in Abhängigkeit von Druck und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1212

    KAPPA' (TXI')

    FuncKAPPABOIL_OF_TXIL

    Kompressibilität der siedenden Flüssigkeit (kappa’)  in Abhängigkeit  von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1213

    KAPPA'' (T,XI')

    FuncKAPPADEW_OF_TXIL

    Kompressibilität des gesättigten Gases (kappa'') in Abhängigkeit von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der flüssigen Phase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1214

    KAPPA' (P,XI'')

    FuncKAPPABOIL_OF_PXIV

    Kompressibilität der siedenden Flüssigkeit (kappa’)  in Abhängigkeit  von Druck und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1215

    KAPPA'' (P,XI'')

    FuncKAPPADEW_OF_PXIV

    Kompressibilität des gesättigten Gases  (kappa'')  in Abhängigkeit von Druck und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1216

    KAPPA' (T,XI'')

    FuncKAPPABOIL_OF_TXIV

    Kompressibilität der siedenden Flüssigkeit (kappa’) in Abhängigkeit  von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1217

    KAPPA'' (T,XI'')

    FuncKAPPADEW_OF_TXIV

    Kompressibilität des gesättigten Gases  (kappa'')  in Abhängigkeit von der Temperatur und Kühlmittelanteil in der Gasphase

    bei user2PhaseTable mit
    NH3/H2O und H2O/LiBr

    1218

    KAPPA' (P,T)

    FuncKAPPABOIL_OF_PT

    Kompressibilität der siedenden Flüssigkeit (kappa’)  in Abhängigkeit  von Druck und Temperatur

    bei waterSteamTable,
    2-Phase liquid / gaseous Table,

    1219

    KAPPA'' (PT)

    FuncKAPPADEW_OF_PT

    Kompressibilität des gesättigten Gases  (kappa'') in Abhängigkeit von von Druck und Temperatur

    bei waterSteamTable,
    2-Phase liquid / gaseous Table,

    1220

    T (P,PHI)

    FuncT_OF_PPHI

    Temperatur, bei der mit dem aktuellen Wassergehalt die angegebene relative Feuchte vorliegt

    (wird nur bei Leitungstyp
    "Feuchte Luft" verwendet)

    1221

    Pdep (T)

    FuncPDEP_OF_T

    Druck, oberhalb dessen die Ablagerung fester Partikel aus der Gasphase stattfindet in Abhängigkeit von der Temperatur (für reine Substanzen, identisch die mit der Sublimationstemperatur)

    bei user2PhaseTable

    1222

    Tdep (P)

    FuncTDEP_OF_P

    Temperatur, bei deren Unterschreitung die Abscheidung fester Partikel aus der Gasphase erfolgt) in Abhängigkeit  vom Druck (für Reinstoffe identisch mit Sublimationsdruck)

    bei user2PhaseTable

    Im Stoffwert-Werkzeug stehen von den z.Z. 222 Berechnungsfunktionen 107Funktionen zur Verfügung, die zwar von Ebsilon derzeit noch nicht verwendet werden, jedoch in den Stoffwertbibliotheken vorhanden sind.
    Dabei handelt es sich insbesondere um Funktionen, die bei Gemischen zu gegebenen Konzentrationen der Flüssigkeits- und Gasphase bestimmte Eigenschaften berechnen.
    Diese Funktionen können natürlich auch mit den entsprechenden EbsScript und EbsOpen Aufrufen verwendet werden.

     

    Ids (CpMode-Ids) für die Funktion fluegasTable:

    Durch die CpMode-Id wird festgelegt, welche cp-Koeffizienten für den Elementaranalyse-Anteil (C,H,O,N,S,Cl) des Fluids verwendet werden sollen:

    CpMode-Id

    Fluide

    1

    verwende Rauchgas Koeffizienten

    2

    verwende Rohgas Koeffizienten

    3

    Kohle, Koeffizienten gemäß Kohletyp FCOAL

    4

    verwende Gas Koeffizienten

    5

    Koeffizienten für Öl verwenden (von ZFAC und RHOELEM abhängig)

    6

    Benutzerdefinierte Koeffizienten (Parameter  array * of: cpUser) verwenden

    sonstige

    Koeffizienten werden auf 0 gesetzt

     

    Fehlerklassen für die Funktionen simulateWithErrorAnalysis und ValidateWithErrorAnalysis:

    Klasse

    Bedeutung

    1

    Fehler bei Wertvorgabe (Bauteil 1 bzw. 33)

    2

    Fehlender Startwert

    3

    Fehlender Massenstrom

    4

    Fehlender Druck

    5

    Fehlende Enthalpie

    6

    Unkritische Doppelnennung im Massenstrom

    7

    Unkritische Doppelnennung im Druck

    8

    Unkritische Doppelnennung in Enthalpie

    9

    (nicht verwendet)

    10

    Negativer Massenstrom

    11

    Negativer Druck

    12

    Negative Enthalpie

    13

    Komponenten-Kommentare

    14

    Komponenten-Warnungen

    15

    Komponenten-Fehler

    16

    Relevante Doppelnennung im Massenstrom

    17

    Relevante Doppelnennung im Druck

    18

    Relevante Doppelnennung in Enthalpie

    19

    Geringe Genauigkeit im Massenstrom

    20

    Geringe Genauigkeit im Druck

    21

    Geringe Genauigkeit in der Enthalpie

    22

    Ausdruck konnte nicht ausgewertet werden

    23

    Keine Lizenz für Gasturbinenmakros

    24

    Fehler bei Validierung des Massenstroms

    25

    Fehler bei Validierung des Drucks

    26

    Fehler bei Validierung der Enthalpie

    27

    Allgemeiner Leitungskommentar

    28

    Allgemeine Leitungswarnung

    29

    Allgemeiner Leitungsfehler

    30

    Fehlender Heizwert

    31

    Unkritische Doppelnennung im Heizwert

    32

    Relevante Doppelnennung im Heizwert

    33

    Fehler bei Validierung des Heizwerts

    34

    Fehlende Zusammensetzung

    35

    Unkritische Doppelnennung in der Zusammensetzung

    36

    Relevante Doppelnennung in der Zusammensetzung

    37

    Fehler bei Validierung der Zusammensetzung

    38

    Maximale Rechenzeit überschritten

    39

    Singuläre Matrix bei Validierung

    40

    Nahezu singuläre Matrix bei Validierung

    41

    Zyklische Logikleitungsverbindung

    42

    Mehrdeutige Logikleitungsverbindung

    43

    Leitung verwendet, die auf ""Nicht berechnen"" steht

    44

    Unkritische Doppelnennung in der Frequenz

    45

    Unkritische Doppelnennung in der Spannung

    46

    Unkritische Doppelnennung in der Leistung

    47

    Unkritische Doppelnennung in der Phase

    48

    Relevante Doppelnennung in der Frequenz

    49

    Relevante Doppelnennung in der Spannung

    50

    Relevante Doppelnennung in der Leistung

    51

    Relevante Doppelnennung in der Phase

    52

    Fehlende Frequenz

    53

    Fehlende Spannung

    54

    Fehlende Leistung

    55

    Fehlende Phase

    Fehlertypen

    Jeder auftretende Fehler ist einem Fehlertyp zugeordnet, der zur Analyse im EbsScript verwendet werden kann. Es gibt etwa 2000 Fehlertypen. Da die Beschreibung jeweils
    mit übergeben wird, wird auf eine Auflistung hier in der Online-Hilfe verzichtet.