EBSILON®Professional Online Dokumentation
In diesem Thema
    Standardwerte
    In diesem Thema

    Standardwerte


    Allgemeines

     In diesem Abschnitt wird festgelegt, welche Voreinstellungen für
    • das Einheitensystem und die Darstellung von Zusammensetzungen
    • die beim Einfügen von Bauteilen verwendeten Datensätze
    • die in der alten Standard-Excel-Schnittstelle berücksichtigten Bauteile

    gelten sollen.


    Standard-Einheiten

    Unter dem Punkt „Standard-Einheiten“ werden sowohl die Einheiten (z.B. °C oder °F) für die physikalischen Größen (z.B. Temperatur) als auch die Darstellungsart für die Zusammensetzung (z.B. Massen- oder Molanteile) eingestellt.

    Standard Einheiten System

    Mit den hier beschriebenen Einstellungen wird festgelegt, welches Einheitensystem beim Einfügen von neuen Bauteilen und Leitungen verwendet werden soll. Dies muss nicht identisch mit dem Einheitensystem sein, dass zur Anzeige verwendet wird. Die Einstellung für die Anzeige befindet sich unter den „Internationale Einstellungen“.

    In der Kombobox unter „Standard-Einheiten aus“ stehen folgende Möglichkeiten zur Auswahl:

    Wenn Sie ”Selbst zusammengestellt” auswählen, wird der ”Ändern” Knopf freigegeben, und Sie können das benutzerdefinierte Einheitensystem editieren.

    Das benutzerdefinierte Einheitensystem ermöglicht Ihnen, für jede physikalische Größe (Druck, Temperatur, Massenstrom, …) separat die Einheit festzulegen, die beim Einfügen neuer Objekte verwendet werden soll:

           

         

    Wählen Sie dazu die Zeile mit der Größe aus, deren Einheit sie ändern wollen, und klicken Sie auf die Einheit, um die Kombobox zu öffnen, in der Sie die für diese physikalische Größe verfügbaren Einheiten zur Auswahl angezeigt bekommen.

     

    Im Bereich „Alle setzen“ können Sie für alle Größen gleichzeitig die Einheit auf die dem in der Kombobox eingestellten Einheitensystem entsprechende Einheit zurücksetzen.

     

     

    Hinweis: Referenzpunkt für Normvolumen ( entfernt aus Allgemeine Einstellungen; siehe dazu Bauteil 45: Wertanzeige, Bauteil 46: Werteingabe)

    In der Praxis werden bestimmte Größen häufig auf „Normbedingungen“ bezogen, wobei je nach Kontext unterschiedliche Normen zur Anwendung

    kommen.
    In früheren Ebsilon-Versionen gab es die Möglichkeit, Luftmassenströme in den Einheiten „Nm³/s“ und „Nm³/h“ vorzugeben, wobei eine

    „Einheitenumrechnung“ mit festen Faktoren zugrunde gelegt war. Diese Faktoren wurden durch Vorgabe des Referenzzustands in den

    Modelleinstellungen festgelegt. Die Umrechnung war dann allerdings nur für trockene Luft korrekt.
    Da dieses Verfahren recht fehleranfällig war und auch nicht die Verwendung unterschiedlicher Normen innerhalb einer Schaltung ermöglichte

    (was in der Praxis tatsächlich auch schon erforderlich wurde), wurde die Möglichkeit geschaffen, auf Normbedingungen

    bezogene Größen als Messwerte vorzugeben. Dabei kann festgelegt werden, in welcher Weise die Normierung erfolgen soll. 

    Siehe dazu :

    • Bauteil 45 (Wertanzeige),
    • Bauteil 46 (Messwert) und
    • Bauteil 85 (Elektrofilter)


    Die fehleranfälligen Einheiten wurden aus der Einheitentabelle entfernt, so dass sie nicht mehr verwendet werden können.

    Beim Laden von alten Schaltungen werden diese automatisch auf die entsprechenden Standardeinheiten (zum Beispiel „kg/s“ bei

    Massenströmen) umgestellt. Da intern sowieso immer mit den Standardeinheiten gerechnet wird, ändern sich dadurch die Ergebnisse nicht.

    Standard Anzeige der Stoffzusammensetzung

    Luft /Rauchgas                         Massenanteile / Nach Mol  / Masse (trocken) / Mol (trocken)

    Gas                                           Massenanteile / Nach Mol 

    Kohle                                        Rohzusammensetzung / Wasser- und aschefreie Zusammensetzung / Wasserfreie Zusammensetzung / Aschefreie Zusammensetzung

    Rohgas                                     Massenanteile / Nach Mol 

     


    Standard-Eintrag aus Bauteil-Datenbank

    In dieser Tabelle wird festgelegt, welcher Datensatz aus den Standardwerten verwendet werden soll, wenn man ein Bauteil in die Schaltung einfügt. Dabei stehen sowohl die in Ebsilon intern enthaltenen Datensätze als auch die vom Anwender definierten benutzerspezifischen Datensätze (siehe Kapitel :
    [Datenaustausch und Ergebnisdarstellung >Bauteil- Standardwerte- Datenbank >Standardwerte] ) zur Auswahl.

     

    Standardmäßig wird für alle Bauteile der Eintrag mit dem Namen „standard“ beim Einfügen verwendet. Wenn man möchte, dass beim Einfügen eines Bauteils ein anderer Datensatz verwendet werden soll, führt man einen Doppelklick in die Zeile des entsprechenden Bauteiltyps aus.

    Es öffnet sich dann der Dialog „Werte aus Bibliothek laden“, wobei die Kombobox unter „Name“ bereits aufgeklappt ist und der gewünschte Eintrag ausgewählt werden kann.

     

     

    Excel-Arbeitsmappe

    Dieser Eintrag bezieht sich auf die alte Standard-Excelschnittstelle, bei der alle Daten eines Bauteils in ein separates Blatt einer fest der Schaltung zugeordneten Excel-Datei geschrieben bzw. daraus gelesen werden. Ob ein Bauteil in diese Excel-Datei aufgenommen werden soll, ist bei jedem Bauteil individuell auf dem Blatt Allgemeines des Komponenteneigenschaften-Fensters einstellbar.

    In der Liste „Standard-Excel-Flag“ kann für jeden Bauteiltyp eine Voreinstellung getroffen werden. Für alle Bauteile, die hier ausgewählt werden, ist beim Einfügen des Bauteils die Aufnahme in die Excel-Datei bereits aktiviert.