EBSILON®Professional Online Dokumentation
In diesem Thema
    Alarmfelder
    In diesem Thema

    Alarmfelder


    Alarmfelder können zur optischen Hervorhebung bestimmter Situationen in der Anlage verwendet werden. Jedes Alarmfeld ist mit einer Variablen der Schaltung verknüpft(i.a. wird dies eine Berechnungsgröße sein) und kann abhängig vom Variablenwert drei verschiedene Zustände einnehmen. :

    Es können Ober- und Untergrenzen für Warnungen oder Alarme gesetzt werden. Der Zustand ist abhängig vom Wert der Variablen:

    Für jeden Zustand können verschiedene Texte und Anzeigen definiert werden. In der Voreinstellung ist die Farbe des Alarmfelds grün ”OK”, gelb für ”Warnung” und rot für ”Alarm”. Es ist möglich Alarmfelder in bestimmten Zuständen unsichtbar zu machen. Dafür kann

    Wie in Textfeldern können EbsScript Ausdrücke in Klammern { } im Alarmfeld eingegeben werden. Der Ausdruck wird ausgewertet, wenn der Text angezeigt wird, z.B. Textfunktionen wie {Zeit} oder arithmetische Berechnungen wie {Turbineinlet.P/TurbineOutlet.P}.

    Wenn ein Ausdruck als Alarmkriterium verwendet werden soll, muss eine Variable vom Anwender -definierd werden und dieser in EbsScript ein Wert zugewiesen werden. Das Alarmfeld kann nicht direkt mit Ausdrücken verknüpft werden, sondern nur mit Objekten, die im Modell definiert sind wie z.B. Bauteile, Leitungseigenschaften oder Modellvariablen.

    Beachten Sie, dass Alarmfelder nach einer Berechnung automatisch aktualisiert werden. Sie werden nach einer Änderung der Spezifikationswerte nicht automatisch aktualisiert. Soll ein Alarmfeld nach einer Änderung von Spezifikationswerten ohne Berechnung aktualisiert werden, muss der Menüpunkt: Ansicht à Bild neu aufbauen gewählt werden.


    Die Funktionalität von Alarmfeldern wurde erweitert. Sie können auch als Knöpfe verwendet werden, um bestimmte Aktionen (z.B. Aufruf von ProVis-Diagrammen, Ausführung von EbsScripten oder Wechsel des Bildausschnitts) anzustoßen.

     

    Für die Definition und Behandlung von Alarmfeldern s. die "Erstellen von Alarmfeldern".