EBSILON®Professional Online Dokumentation
Datenaustausch und Ergebnisdarstellung / Modell drucken / Plotrahmen
In diesem Thema
    Plotrahmen
    In diesem Thema

    Plotrahmen


    Allgemeines

    Sie können Plotrahmen verwenden, wenn Sie Plots erstellen möchten, die nicht nur ganz einfach Ihren Kreislauf anzeigen, sondern einen individuellen Stil haben, z.B. Ihren Namen oder das Logo Ihrer Firma und andere Informationen anzeigen. Natürlich ist es möglich, solche Elemente in das Modell selbst einzuschließen. Wenn Sie diese im Plotrahmen definieren, entsteht der Vorteil, dass die Elemente

    ·        immer dieselbe Position auf dem Papier haben, auch wenn Sie einen Teil Ihres Modells vergrößern

    ·        in allen Modellen, die Sie entwickeln, wiederverwendet werden können.

    Um einen Plotrahmen zu erstellen, öffnen Sie das Menü ”DateiàDruckvorschau”. Die Druckvorschau erscheint

    Je nach Auswahl Ihres Druckers, kann das Bilder leicht unterschiedlich aussehen. Wenn Ihr Drucker Farben nicht unterstützt, ist Ihre Druckvorschau schwarz oder weiß.

    Die Druckvorschau besteht aus

    Diese zusätzlichen grafischen Elemente fehlen, wenn Sie mit einem leeren Layout beginnen.

    Im allgemeinen gibt es zwei Arbeitsmodi:

    Diese Modi entsprechen den drei Knopf-Gruppen:


    Modell einstellen

    Wenn die Druckvorschau geöffnet ist, versucht EBSILON®Professional, das Modell auf Ihr Papierformat einzustellen. Wenn sich das Bildschirm- und das Papierformat voneinander unterscheiden, muss ein Kompromiss geschlossen werden, ob ein Modell erstellt werden soll, das gut auf den Bildschirm oder gut auf das Papier passt.

    Es gibt bestimmte Wege, die Anordnung des Modells auf Papier zu verbessern. Beachten Sie, dass der ”Modell einstellen” Knopf aktiviert werden muss, um diese Aktionen zu verbessern:

    ·        Sie können das ganze Bild Ihres Modells direkt in das Papier ziehen. Wenn Sie den Cursor auf dem Bild bewegen, verwandelt er sich in eine Hand. Wenn Sie die linke Maustaste klicken, packt diese Hand das Modellbild, und Sie können es an die Stelle bringen, an der Sie es haben wollen, während die Maustaste gedrückt bleibt.

    ·        Sie können die Größe des Bildes innerhalb des Papiers verändern. Wenn Sie den Cursor über die Kanten des Bildes ziehen, verwandelt er sich in einen Doppelpfeil (entweder vertikal, horizontal oder diagonal, je nach Positionierung des Cursors). Wenn Sie die linke Maustaste klicken und sie gedrückt lassen, können Sie die Größe des Bildes modifizieren.

    ·        Sie können einen Teil des Bildes vergrößern, indem Sie die rechte Maustaste gedrückt lassen und damit einen Rahmen zeichnen. Dies arbeitet wie der Zoom in der Standardansicht, aber ändert die Sektion, die auf dem Ausdruck angezeigt wird. Sie können einen gezoomten Rahmen zeichnen, der größer ist als der gestrichelte Rahmen, der die sichtbare Sektion Ihres Bildes umgibt. In diesem Falle wird ein Nicht-Zoom durchgeführt, d.h. das Bild wird kleiner, sodass Stellen außerhalb des Rahmens wieder sichtbar werden.

    In jedem Fall kann der ”Modell wiederherstellen” Knopf verwendet werden, um die Original-Einstellungen für Größe und Position des Modells wiederherzustellen.

    Wenn Sie den ”Erweitert” Knopf aktivieren, gibt es noch mehr Möglichkeiten, das Modell dem Papier anzupassen. Es öffnet sich ein ”Modell skalieren” Fenster

    Im oberen Feld ist eine herunterfallende Box, die es gestattet, das Verhalten zu verändern, wenn der Modellbereichrahmen (der gestrichelte Rahmen, der das Bild Ihres Modells umgibt) modifiziert wird. Es gibt drei Einstellungen:

    Die erste ist die Standardeinstellung. Wenn Sie eine Größe des Gebietsrahmens ändern (z.B. die Höhe des Rahmens reduzieren), wird die andere Rahmengröße (hier: die Breite) durch dasselbe Verhältnis verändert. Der Rahmen und das Bild sehen aus wie zuvor, nur kleiner oder größer:

     

    Die Einstellung ”Geben Sie das konstante Seitenverhältnis des Bereichrahmens frei” erlaubt es, Höhe und Breite des Rahmens unabhängig voneinander zu modifizieren. Aber sie verändert nicht das konstante Seitenverhältnis des Modells selbst. Deshalb werden Teile des Modells ausgeschnitten, entweder vertikal oder horizontal:

     

     

     

     

    Die letzte Einstellung ”Geben Sie das konstante Seitenverhältnis von Rahmen und Modell frei” erlaubt es, Höhe und Breite des Rahmens ebenso unabhängig voneinander zu modifizieren, behält allerdings den Inhalt des Bildes. Beachten Sie, dass dieses Feature zu einer Deformation Ihres Bildes führen kann (Kreisläufe werden zu Ellipsen):

     

     

     

    Die ”Modell bewegen” Sektion des Modell Skalierers wird dazu verwendet, das Modell innerhalb des (gestrichelten) Bereichrahmens zu positionieren. Dies ist hilfreich, wenn bestimmte Linien genau auf der Kante liegen und deshalb nicht gedruckt werden. Zunächst wählen Sie einen Schritt Größe (”klein”, ”normal” oder ”groß”), danach verwenden Sie die Pfeilknöpfe, um Ihr Bild zu bewegen. Beachten Sie, dass diese Prozedur nicht die Größe verändert: Was Sie auf der einen Seite gewinnen, verlieren Sie auf der anderen.

    Um die Größe des Modells innerhalb des (gestrichelten) Gebietsrahmens zu verändern, benutzen Sie die ”Zoom in” Sektion des Modell Skalierers. Sofern Sie das ”Behalten Sie das konstante Seitenverhältnis” Flag deaktivieren, ist die Vergrößerung der Breite und Höhe die gleiche. Nach Eingabe in den Zoomfaktor müssen Sie einen Mausklick irgendwo außerhalb des Modell Skalierers ausführen. Dann werden Ihre Änderungen aktiviert.

    Der ”Rücksetzen” Knopf des Modell Skalierers schaltet sowohl die Änderungen, die innerhalb des Modell Skalierers vorgenommen wurden, als auch eine Formatanpassung, die durch Zeichnen eines Rahmens mit der rechten Maustaste erstellt wurde, aus. Nicht zurückgesetzt werden die Positionierungs-Modifikationen außerhalb des Modell Skalierers (für diesen Zweck verwenden Sie den ”Modell rücksetzen” Knopf aus dem Druckvorschau-Hauptmenü).

    Mit dem ”Schließen” Knopf schließen Sie den Modell Skalierer und verlassen den ”Erweitert” Modus. Beachten Sie, dass die Einstellung des ”Seite freigeben” Flags noch aktiv bleibt.


    Text und OLE Objekte modifizieren

    Es gibt drei Objekttypen, die in das Layout der Druckvorschau eingefügt werden können:

    Verwenden Sie die entsprechenden Knöpfe ”Text einfügen”, ”OLE einfügen” und ”Excel Text einfügen”, um ein neues Objekt zu erstellen. Wenn Sie ”Text/OLE modifizieren” aktivieren, können Sie jedes dieser Objekte mit einem linken Mausklick selektieren (die Auswahl wird durch einen roten Rahmen angezeigt) und das entsprechende Objekt durch einen Doppelklick darauf modifizieren.

    Einfache Textblöcke sind aus Kompatibilitätsgründen verfügbar. Excel Textblöcke sind komfortabler.

    Einfache Texte

    Wenn Sie auf ”Text einfügen” klicken, wird der Textfeld Dialog geöffnet

    Um Text einzufügen, selektieren Sie eine Zelle in der Tabelle und tragen Sie den Text in das Ausgabefeld unten ein. Sie können Reihen und Spalten mit den entsprechenden Knöpfen hinzufügen/einfügen/löschen.

    Für jede Zelle können Sie die relative Höhe und Breite der entsprechenden Reihe und Spalte definieren (als ein Teil der gesamten Höhe und Breite). Die unterste Reihe und die ganz rechts liegende Spalte können nicht verändert werden, nehmen aber den Rest bis auf 100 % auf.

    Die Knöpfe ”Äquidistante Reihen” und ”Äquidistante Spalten” stellt die anfänglich gleiche Verteilung wieder her.

    Mit dem ”Font” Knopf können Sie einen Font für die ausgewählte Zelle selektieren. Es ist möglich, jeder Zelle unterschiedliche Fonts zuzuordnen.

    OLE Objekte

    Wenn Sie auf ”OLE einfügen” klicken, wird ein ”Objekt einfügen” Dialog geöffnet, der Ihnen gestattet, entweder

    ·        ein neues OLE Objekt zu erstellen mit einer Applikation, die Sie mittels Objekttyp selektieren. Nachdem Sie auf ”OK” geklickt haben, ist die angeforderte Applikation geöffnet, und Sie können mit Ihrem Objekt arbeiten. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie irgendwo außerhalb, um zu EBSILON®Professional zurückzukehren.

     

    Grafik

    Wenn Sie auf ”Einfügen Text/Ole/Grafik” klicken, können auch grafische Objekte (Rechtecke, Polygone, Bilder, Textfelder (mit EbsScript-Evaluierung) eingefügt werden.
    Die Positionierung bei der Bearbeitung der Objekte wurde verbessert.

    Excel Texte

    Wenn Sie auf ”Excel Text einfügen” klicken, wird Excel gestartet und zeigt

     Excel Texte

    Wenn Sie auf ”Excel Text einfügen” klicken, wird Excel gestartet und zeigt

    innerhalb der Ebsilon Druckvorschau an. Sie können nun wie gewohnt innerhalb Excel arbeiten: Texte in die Zellen einfügen, Formatbefehle verwenden, sogar Rechnungen erstellen.

    Beachten Sie, dass Sie an dieser Stelle sowohl Excel- als auch EbsScript-Funktionen verwenden können. Die Excel Funktionen werden innerhalb Excel wie gewohnt ausgewertet. EbsScript-Funktionen müssen in Klammern gesetzt werden { } und werden ausgewertet, wenn Sie zu Ebsilon zurückkehren. Die Syntax ist die gleiche wie in Textfeldern im Modell.

    Um zu EBSILON®Professional zurückzukehren, klicken Sie einfach irgendwo außerhalb der Anzeige der Excel Zellen.


    Layout Management

    Sie erstellen Ihren Plotrahmen innerhalb eines bestimmten Dokuments. Dennoch können Sie

    Dies ist unter Verwendung des Layout Managements möglich. Wenn Sie auf den ”Layouts” Knopf klicken, erscheint der ”Layouts drucken” Dialog. Er zeigt eine Liste aller Plotrahmen (auch Layouts genannt) an, die innerhalb Ihres Dokumentes definiert sind

    Benutzen Sie den ”Aktivieren” Knopf, um zu einem ausgewählten Layout umzuschalten. Der ”Layouts drucken” Dialog wird automatisch geschlossen.

    Benutzen Sie den ”Neu” Knopf, um ein neues Layout zu erstellen. Sie werden aufgefordert, einen Namen für dieses neue Layout einzutragen. Anschließend müssen Sie es aktivieren, um damit arbeiten zu können.

    Benutzen Sie den ”Löschen” Knopf, um ein Layout zu löschen.

    Benutzen Sie den ”Name ändern” Knopf, um ein Layout umzubenennen.

    Wenn Sie auf ”Import” klicken, erscheint ein ”Datei öffnen” Dialog, aus dem Sie eine EBSILON®Professional Layout drucken Datei (”.epl”) auswählen können. Wenn Sie auf ”Öffnen” klicken, werden Sie aufgefordert, einen neuen Namen für dieses Layout zu spezifizieren. Nun wird dieses Layout zur Liste hinzugefügt und kann aktiviert werden.

    Wenn Sie auf ”Export” klicken, wird ein ”Datei speichern unter” Dialog geöffnet. Sie werden aufgefordert, einen Pfad auszuwählen und einen Dateinamen zu spezifizieren, um das Layout zu speichern. Wenn Sie auf ”Speichern” klicken, wird eine Datei mit der Erweiterung ”.epl” (Ebsilon Layout drucken) erstellt. Dies ist eine Binärdatei, die alle Layout Informationen enthält:

    Sie enthält keine Informationen über das Modell selbst. So ist es möglich, das Layout für ein anderes Modell umzubenennen.

    Beachten Sie, dass die Modifikationen, die Sie innerhalb des Layout Dialogs vollziehen, innerhalb des Dokuments gespeichert werden (mit Ausnahme von ”Export”). Sie werden nicht auf die Festplatte gespeichert, es sei denn Sie speichern Ihre Modelldatei.


    Drucken

    Der ”Drucken” Knopf öffnet den ”Drucken” Dialog, wo Sie den zu verwendenden Drucker auswählen können. Je nach Druckertreiber können an diesem Punkt bestimmte Einstellungen modifiziert werden. Wenn Sie in diesem Dialog ”OK” klicken, wird Ihr Modell gedruckt.

    Der ”Setup” Knopf öffnet den ”Setup drucken” Dialog, wo Sie einen Drucker auswählen und bestimmte Modifikationen an den Druckereinstellungen durchführen können, je nach Druckertreiber. Wenn Sie in diesem Dialog ”OK” klicken, wird der Setup Dialog geschlossen, ohne zu drucken, aber EBSILON®Professional zeichnet das Bild neu wegen der laufenden Druckereinstellungen (z.B. wird das Bild in Hochformat statt in Querformat gezeichnet, wenn Sie diese Einstellung geändert haben).


    Andere Features

    In der ersten Knopf-Gruppe gibt es drei weitere Knöpfe:

    Die ”Zoom ein” und ”Zoom aus” Knöpfe gestatten ein Zoomen der Druckvorschau, wie sie auf dem Bildschirm angezeigt wird. Dieses Zoomen verändert nicht die Erscheinung Ihres Ausdrucks. Es kann lediglich dazu benutzt werden, Details auf Ihrem Bildschirm zu vergrößern. Es gibt nur ein paar einzelne Zooming-Schritte.

    Der ”Schließen” Knopf wird dazu verwendet, die Druckvorschau zu verlassen. Nachdem sie diese geschlossen haben, erinnert sich EBSILON®Professional an die Modifikationen, die Sie in der Vorschau vollzogen haben, und benutzt diese Einstellungen für den nächsten Ausdruck, auch dann, wenn Sie Ihre Druckvorschau nicht wieder öffnen.