EBSILON®Professional Online Dokumentation
Datenaustausch und Ergebnisdarstellung / Diagramme erstellen / Kühlturmdiagramm
In diesem Thema
    Kühlturmdiagramm
    In diesem Thema

    Kühlturmdiagramm


    Das Kühlturm-Diagramm wird verwendet, um den aktuellen Arbeitspunkt des Kühlturms innerhalb des eingetragenen Kennfeldes zu visualisieren. Ehe Sie ein Kühlturm-Diagramm erstellen können, müssen Sie eine Rechnung durchführen (Simulation oder Validierung).

    Kühlturmdiagramme stehen für die Bauteile

    zur Verfügung. Für das Bauteil 47 (Kühlturm mit Berechnung nach dem Klenke-Algorithmus) steht kein Kühlturmdiagramm zur Verfügung, da dieses Bauteil nicht über ein solches Kennfeld verfügt.

    Kühlturmdiagramme werden über den Menüeintrag ”ExtrasàDiagrammeàKühlturmdiagramme” angezeigt. Der Cursor nimmt dabei die Form  eines Kühlturm an. Durch Anklicken eines Kühlturms (Bauteil 78 oder 79) wird das entsprechende Kühlturmdiagramm geöffnet.

    Im Kühlturmdiagramm werden die hinterlegten Kennlinien dargestellt

     


     

    Merkelkühlturmdiagramm

    Dieser Typ ist nur für die Bauteile 111 (Naturzugkühlturm) bzw. 112 (Ventilatorkühlturm) relevant.
    Das Merkel Kühlturmdiagramm lässt sich analog zu anderen Diagramm-Typen unter dem Menüpunkt Extras - Diagramme - Merkel Kühlturmdiagramm aufrufen.
    Dargestellt im Diagramm werden die Sättigungslinie der Luft (Luftenthalpie aufgetragen über die Temperatur) unter dem aktuellen atmosphärischen Druck sowie die Änderung
    der Ein- und der Austrittszustände der Luft (Enthalpie) und des Wassers (Temperatur) im entsprechenden Kühlturm.