EBSILON®Professional Online Dokumentation
Stoffeigenschaften / Stoffwertbibliotheken / Tafeln der KCE-ThermoFluidProperties
In diesem Thema
    Tafeln der KCE-ThermoFluidProperties
    In diesem Thema

    Liste der Stoffwerte-Bibliotheken der KCE-Thermofluids in EBSILONProfesssional

    Die Bibliotheken stammen von KCE-ThermoFluidProperties UG & Co. KG, Dresden (Prof. H.-J. Kretzschmar, Dr. S. Hermann, Dr. M. Kunick).

    Die in den Bibliotheken enthaltenen Funktionen und die Gültigkeitsbereiche sind in den Beschreibungen dieser Bibliotheken enthalten.

    Die Dokumentations-PDF-Dateien sind um Unterverzeichnis Docu\Fluids des EBSILONProfessional-Installationsverzeichnis zu finden, wenn sie zusammen mit EBSILONProfessional installiert wurden.

    Direkte Links zu den Dokumentationen befinden sich im Kapitel Universalfluid.

    Alle Bibliotheken sind im Leitungstyp “Universalfluid” verfügbar, viele auch im Leitungstyp “Zweiphasenfluid flüssig / gasförmig.

    Die Bibliotheken umfassen den flüssigen und gasförmigen Bereich einschließlich des Zweiphasengebiets.

    Anmerkungen zur LibHuAir_xiw

    Sie enthält u. a. diese Stoffwert-Funktionen:

    Diese Funktionen aus der LibHuAir_xiw werden auch bei Standard-Luftleitungen verwendet. Da diese Bibliothek auch die Sublimationskurve (direkter Übergang EisàDampf) beinhaltet, ist auch bei negativen Temperaturen die Vorgabe einer relativen Feuchte möglich. Bisher musste bei negativen Temperaturen der Wasseranteil absolut angegeben werden. 

    Anmerkung zum Abruf der Mindesttemperatur bei einigen Stoffdatenbibliotheken

    Da die Mindesttemperatur bei einigen Stoffdaten-Bibliotheken vom Druck abhängig ist, muss beim Abruf der Mindesttemperatur der Druck angegeben werden. Der Anwender wird darauf schon durch den Compiler aufmerksam gemacht, da das Schlüsselwort für diese Funktion von FuncTMIN_OF_ in FuncTMIN_OF_P umbenannt wurde.

    Anmerkung zur Meerwasser-Bibliothek-LibSeaWa

    Die Meerwasserbibliothek LibSeaWa (2009) von der Hochschule Zittau/Görlitz)wurde in der Release 9.00 in EBSILON eingebunden.

    Für die Bibliothek zur Berechnung von Meerwasser ist in eine neuere Version LibSeaWa (2013) in Ebsilon verfügbar. Standardmäßig wird bei neuen Modellen diese neue Bibliothek verwendet. Für bestehende Schaltungen wird die LibSeaWa (2009) beibehalten. In den Modelleinstellungen kann zwischen beiden Bibliotheken umgeschaltet werden.  

    Ebenfalls noch enthalten ist in Ebsilon eine veraltete Meerwassertafel für Rückwärtskompatibilität (Modelleinstellung Salzwassertafel:0). Sie beruht auf Daten der Universität Bremen, ist allerdings erst für Temperaturen oberhalb von 10°C gültig.

    Anmerkung zur CO2-Bibliothek

    Bei der CO2-Bibliothek LibCO2 ist auch der feste Bereich abgebildet. Die Bibliothek unterstützt alle drei Phasenübergänge (fest/flüssig, fest/gasförmig, flüssig/gasförmig). Diese Bibliothek liefert für den "Dampfgehalt" x

    Anmerkung zur LibC2H5OH

    Die Bibliothek LibC2H5OH enthält die Stoffwertfunktionen für flüssiges und gasförmiges Ethanol (einschließlich Zweiphasengebiet) im Temperaturbereich von -23.15 °C bis 376.85 °C für Drücke bis 2800 bar.
    Diese Bibliothek steht im Universalfluid und im Zweiphasenfluid zur Verfügung.

     

    Anmerkung zur LibN2

    Die Bibliothek LibN2 enthält die Stoffwertfunktionen für flüssigen und gasförmigen Stickstoff (einschließlich Zweiphasengebiet) im Temperaturbereich von -210°C bis 726.85°C für Drücke bis 22000 bar. Diese Bibliothek steht im Universalfluid und im Zweiphasenfluid zur Verfügung.

    Anmerkung zur LibRealAir

    Die Bibliothek LibRealAir enthält die Stoffwertfunktionen für trockene Standard-Luft, d.h. ein Gemisch aus 78.12 Mol-% N2 20.96 Mol-% O2 0.92 Mol-% Ar Wasser, CO2 und sonstige Spurenelemente werden in der Standard-Luft nicht berücksichtigt. Die Bibliothek umfasst den flüssigen, gasförmigen und überkritischen Bereich für Temperaturen von -213.4 °C bis 1726.85 °C und Drücke bis 20000 bar. Diese Bibliothek steht im Universalfluid und im Zweiphasenfluid zur Verfügung.