EBSILON®Professional Online Dokumentation
EbsScript / EbsScript Funktionen / Einfache Ein-/Ausgabe-Funktionen
In diesem Thema
    Einfache Ein-/Ausgabe-Funktionen
    In diesem Thema

    Einfache Ein/Ausgabe-Funktionen


    Diese Funktionen werden für einen einfachen Datenaustausch mit dem laufenden EbsScript benutzt: Informationen in das EbsScript Ausgabe Fenster schreiben und Eingaben aus einem einfachen Eingabe Fenster lesen. Beachten Sie, dass die Ausgabe auch in eine Datei geschrieben werden kann, wenn ein Pfad für eine EbsScript Ausgabedatei in den allgemeinen Einstellungen auf der Pfadseite spezifiziert ist.

    Name

    Zweck

    Argumente

    Rückgabewert

    Beispiel

    Bemerkung

    print

    Druckt die Argumente in das Ausgabe Fenster. Ein ”\n” ist erforderlich, um einen Zeilenvorschub durchzuführen.

    Reelle Zahlen können mit der folgenden Syntax formatiert werden:

    Variablenname:m:n

    Die Zahl nach dem ersten Doppelpunkt gibt die Gesamtzahl der zu verwendenden Stellen an. Die Zahl nach dem 2. Doppelpunkt spezifiziert die Zahl der Nachkommastellen.

    Variable Anzahl von Argumenten. Es können Argumente jedes einfachen Typs sein (keine Felder).

    keiner

    print (”The result is ”, r, ”\n”);

    print (”The result is ”, r:8:2, ”\n”);

     

    println

    Diese Funktion gibt eine Zeile ins Konsolenfenster aus. Sie unterscheidet sich vom einfachen „print“ nur dadurch, dass ans Ende der Ausgabe ein Zeilenumbruch angehängt wird.

    siehe Funktion print

    keiner

    println (”The result is ”, r);

    print (”The result is ”, r:8:2);

     

    clrscr

    Diese Funktion löscht die vorhandenen Ausgaben im Konsolenfenster

    keine

    keiner

    clrscr;

     

    read

    Einen Wert aus einem Eingabe Fenster lesen. Gibt es mehrere Argumente, wird für jedes ein Eingabewert geöffnet.

    Variable Anzahl von Argumenten. Es können Argumente jedes einfachen Typs sein (keine Felder), aber keine Konstanten

    keiner

    Read (r);