EBSILON®Professional Online Dokumentation
Berechnungen / Berechnungsgrundlagen / Druckverluste
In diesem Thema
    Druckverluste
    In diesem Thema

    Druckverlustberechnung mit FVOL "abhängig von Massen- und Volumenstom"

    Dies betrifft alle Bauteile, bei denen die Druckverlustberechnung über einen Schalter FVOL auf "abhängig von Massen- und Volumenstrom" gestellt werden kann.

    Ebsilon geht von der Bernoulli-Gleichung für den Druckverlust Δp aus (wie man sie in verschiedenen Lehrbüchern – hier z. B. Rohrleitungstechnik von Walter Wagner aus dem Vogel Verlag - findet) :

    Δp = lambda * (L/d_i) *rho*c²/2

    Dabei sind:

    Absichtlich wird ein „c“ verwendet, weil das „v“ für das spezifische Volumen verwendet wird.

    Ergänzt man Zähler und Nenner um rho*A², so ergibt sich

    Δp = lambda * (L/d_i) * (rho² * A² * c²) / (rho * A² *2)

    Da rho*A*c gleich dem Massenstrom m ist, und die Dichte rho der Kehrwert des spezifischen Volumens v, kann man schreiben

    Δp = lambda * (L/d_i) * (v * m²) / (A² *2)

    Dividiert man das ganze durch die Nominalwerte v_0 und m_0, so erhält man für den Teillastfaktor :

    Δp/Δp_0 = ( v/v_0 ) * ( m/m_0 )²    (dabei haben sich die Konstanten weggekürzt)

    Da v*m gleich dem Volumenstrom vm ist, kann man auch

    Δp/Δp_0 = ( vm/vm_0 ) * ( m/m_0 )

    schreiben, weswegen dieser Berechnungsmodus auch als "abhängig von Massen- und Volumenstom" bezeichnet wird.