EBSILON®Professional Online Dokumentation
EbsScript / Debug
In diesem Thema
    Debug
    In diesem Thema

    EbsScript-Debugger


    Es besteht die Möglichkeit, zur Laufzeit eines EbsScripts die Script-Ausführung zu unterbrechen und Werte von Variablen anzusehen oder auch zu ändern. Die Kommandos für diesen Debugger sind unter dem Menüpunkt "Debug" zu finden.

    Dazu müssen im Script Haltepunkte gesetzt werden, indem man im EbsScript- Editorfenster den Cursor in die gewünschte Zeile setzt und F9 ("Haltepunkt umschalten") klickt. Durch einen weiteren Klick auf F9 kann der Haltepunkt wieder entfernt werden.

    Das Script kann dann mit F5 ("Start/Weiter") gestartet werden und läuft dann bis zum Haltepunkt durch. Es besteht die Möglichkeit, in der Beobachtungsleiste (im EbsScript-Editor unter AnsichtàWerkzeugleistenàBeobachten) sich die Werte von Variablen anzeigen zu lassen und zu verändern.

    Man kann dann die Script-Ausführung schrittweise mit F10 (über Prozeduraufrufe hinweg) bzw. F11 (in Prozeduren hinein) oder bis zum nächsten Haltepunkt mit F5 fortsetzen

    Hinweis: 

    Die Common-Language-Runtime von Windows (CLR; wird von Windows beim Ausführen von .net / managed Code verwendet) weist einige Mängel auf, die dazu führen können, dass Ebsilon beim Ausführen des EbsScript-Debuggers abstürzt. Wir empfehlen daher dringend, entweder keine .net-basierten Module in Ebsilon zu laden, falls Sie den EbsScript-Debugger verwenden, oder den EbsScript-Debugger nicht zu verwenden, indem Sie EbsScripts OHNE Debugger starten.

    Bitte beachte, dass:

    • Ebsilon-Benutzer, die keine .net-basierten Module verwenden, sind von diesem Problem nicht betroffen

    • Dies ist ein Fehler in der Windows .net / CLR, nicht in Ebsilon

    Hintergrund:

    Der EbsScript-Debugger ist mittels Windows-Fiber implementiert. Die .net / CLR kann Ausnahmen nicht korrekt behandeln, die bei der Ausführung in einem Fiber ausgelöst werden. (vgl. https://github.com/dotnet/coreclr/issues/20715)