EBSILON®Professional Online Dokumentation
In diesem Thema
    Bauteil 42: Kondensomat
    In diesem Thema

    Bauteil 42: Kondensomat


    Vorgaben

    Leitungsanschlüsse

    1

    Eingang

    2

    Ausgang

     

    Allgemeines       Vorgabewerte       Verwendete Physik       Bauteilform       Beispiel

     

    Allgemeines

     

    Dieses Bauteil kann als Drucktrenner z.B. zwischen Speisewasservorwärmern verwendet werden .

    Die Drücke vor (P1) und nach (P2) dem Kondensomat werden mit anderen Bauteilen (meistens Bauteil 33, Startwert) festgelegt. Die Massenströme

                                    M1 = M2

    werden beibehalten und eine isenthalpe Drosselung

                                    H1 = H2

    wird zugrunde gelegt. Normalerweise ändert sich die Temperatur infolge des Druckabfalls:

    Es gilt: T1(P1,H1) ungleich T2(P2,H2)

     

    Ähnliche Bauteile:

     

    Bauteil 14  (Regelventil):

    Das Regelventil ist ebenfalls ein Bauteil, dass den Druck trennt. Diese Funktion kann als Bauteil 42 verwendet werden.

    Die Verwendung von Bauteil 42, oder auch Bauteil 14, zur Trennung der Druckstufen zwischen Speisewasservorwärmern erzeugt keinen zweiten Kondensatstrom zwischen dem Kondensatorteil und einem möglichen Nachkühler, es erzeugt diesen aber immer stromabwärts hinter dem Nachkühler. Wenn dieses nicht beachtet wird, treten Konvergenzprobleme auf.

     


     

    Vorgabewerte

     

    Keine Vorgabewerte erforderlich.


    Verwendete Physik

    Gleichungen

     

    Alle Betriebsfälle

     

     

    H2 = H1                                     (1)

    T2 = f(P2, H2)

    M2 = M1                                     (2)

    Q2 = Q1

     

     

     

     

     

     


    Bauteilform

    Form 1

    Beispiel

    Klicken Sie hier >> Bauteil 42 Demo << um ein Beispiel zu laden.

    Siehe auch