EBSILON®Professional Online Dokumentation
In diesem Thema
    Bauteil 3: Zusammenführung mit Drossel
    In diesem Thema

    Bauteil 3: Zusammenführung mit Drossel


    Vorgaben

     

    Leitungsanschlüsse

    1

    Eintritt des Hauptstroms

    2

    Austritt

    3

    Eintritt des gedrosselten Nebenstroms

     

     

     

    Allgemeines       Vorgabewerte       Verwendete Physik       Bauteilform       Beispiel

     

    Allgemeines

     

     

    Bei Bauteil 3 wird der Hauptstrom mit dem Nebenstrom zusammengeführt. Dabei muss der Druck des Nebenstroms größer als der des Hauptstroms sein. Es wird angenommen, dass im Bauteil eine Drosselung auf den Druck des Hauptstroms stattfindet.

    Eine Alternative ist das Bauteil 37, bei dem keine Drosselung angenommen wird, d.h. der Druck des Nebenstroms wird gleich dem Druck des Hauptstroms gesetzt.

     

    Mit FSPECX kann festgelegt werden, auf welchen Anschlüssen eine Zusammensetzung vorgegeben sein soll. Dieses Flag kann allerdings nur

    verwendet werden, wenn die Materialgleichungen in das Gleichungssystem integriert werden (Modelleinstellungen --> Simulation-->  Iteration,

    Level der Integration von Materialgleichungen).


    Vorgabewerte

     

    FSPECX

    Schalter für Handhabung von Materialgleichungen

    Wie im Elternprofil (Unterprofil nur optional)

    Ausdruck

    =0:   Beliebige gegeben
    =1:   Anschlüsse 1 und (2 oder 3) gegeben
    =2:   Anschlüsse 2 und (1 oder 3) gegeben
    =3:   Anschlüsse 3 und (1 oder 2) gegeben
    =12: Anschlüsse 1 und 2 gegeben
    =13: Anschlüsse 1 und 3 gegeben
    =23: Anschlüsse 2 und 3 gegeben

     

     

    Verwendete Physik

     

    Gleichungen

    Alle Betriebsfälle

     

    M2 = M1 + M3                                            

    P2 = P1                                                      

    H2*M2 = H1*M1 + H3*M3                       

    T2 = f(P2,H2)

    Wenn am Austritt Nassdampf vorliegt, dann X2 = f(P2,H2)

    Q2 = Q1 + Q3

    NCV2 = (NCV1 * M1 + NCV3 * M3) / M2

     

     

    Bauteilform

    Form 1

    Form 2

    Beispiel

    Klicken Sie hier >> Bauteil 3 Demo << um ein Beispiel zu laden.

     

    Beispiel

    Siehe auch