EBSILON®Professional Online Dokumentation
Datenaustausch und Ergebnisdarstellung / HTML und Bitmap Export / Export als Bitmap
In diesem Thema
    Export als Bitmap
    In diesem Thema

    Grafik Export


    Der einfachste Weg, um eine Grafik (als Bitmap) aus einer EBSILON®Professional-Schaltung zu generieren, ist die Erstellung einer Bildschirmkopie, mit der ”Print”-Taste bzw. ”Alt-Print”, um nur das aktive Fenster zu übernehmen. Dieser Befehl kopiert die EBSILON®Professional-Schaltung als Bitmap in die Windows-Zwischenablage. Man kann diese Grafik dann in Anwendungen wie MS Word, Powerpoint und anderen einfügen.

    Wenn man ein anderes Grafikformat benötigt, oder eine andere Auflösung als die Bildschirmauflösung, muss man den Menübefehl ”DateiàExportàBitmap Grafik” verwenden. Öffnet sich der ”Neu berechnen” Dialog:

    In diesem Fenster ist die graphische Auflösung (in Pixeln) anzugeben, die für das Bild verwendet werden soll. Solange die Checkbox ”Seitenverhältnis beibehalten” aktiviert ist, kann man wahlweise die Breite oder die Höhe eintragen bzw. mit dem Rollbalken einstellen. Ohne ”Seitenverhältnis beibehalten Keep Aspect” sind die Auflösungen in beiden Richtungen unabhängig voneinander einstellbar (was allerdings zu verzerrten Bildern führen kann, z.B. Ellipsen statt Kreisen).

    Im Eingabefenster "Datei" kann man ein Verzeichnis und einen Dateinamen wählen (Voreinstellung ist das aktuelle Verzeichnis und der aktuelle Modellname).

    Man hat nun die Auswahl zwischen mehr als 100 Grafikformaten, wie z.B. JPEG, PCX, TIFF, LEAD, BMP (Win and OS/2), JTIF, CALS, CServe PNG, EPS, EXIF, FPX, Mac PICT, PSD, SUN Ras, TGA, XPM, XWD und andere. Bei einigen Formaten kann man noch einen Untertyp und einen Q-Faktor vorgeben.

    Eine andere Möglichkeit, EBSILON®Professional Grafiken in andere Anwendungen einzubinden ist die Verwendung der OLE Funktionalität. EBSILON®Professional kann als OLE Client und als OLE Server eingesetzt werden. Es ist möglich, OLE-Dokumente in die EBSILON®Professional Schaltung einzubauen, und umgekehrt EBSILON®Professional-Schaltungen in OLE-Dokumente einzufügen.

    Um eine EBSILON®Professional-Schaltung in eine andere Anwendung einzubauen, die die OLE Client Funktionalität unterstützt (z.B. ein MS Office Produkt), verwendet man den in dieser Anwendung den entsprechenden Befehl (der bei MS Word z.B. ”EinfügenàObjekt...” heißt) und kommt dann zu einer Auswahl zwischen

    ·        neu erstellen

    ·        aus Datei erstellen

    Um ein neues Objekt zu erstellen, muss man ”EBSILON®Professional Modell” auswählen. Es wird dann ein EBSILON®Professional Fenster geöffnet, wo man das Modell erstellen kann. Wenn man damit fertig ist, kann man innerhalb von EBSILON®Professional ”DateiàZum Dokument zurückkehren” auswählen (dieser Befehl wird anstelle von ”Beenden” angezeigt). Die EBSILON®Professional Schaltung wird nun innerhalb des Dokuments der anderen Anwendung angezeigt. Um wieder zu EBSILON®Professional zurückzukehren und die Schaltung zu bearbeiten, genügt ein Doppelklick auf die Schaltung.

    Wenn man eine vorhandene Schaltung laden will, wählt man mit dem Browser die entsprechende Datei aus. Dabei hat man häufig die Auswahl zwischen

    ·        EBSILON®Professional-Modell in das Dokument einfügen, oder

    ·        Verweis zur EBSILON®Professional-Datei erstellen

    Wenn man das EBSILON®Professional-Modell in das Dokument einfügt, werden die EBSILON®Professional-Daten mit dem Dokument zusammen abgespeichert. Man kann deshalb das Dokument kopieren oder auf einen anderen Rechner übertragen, ohne die Original-Schaltung kopieren zu müssen. Das Bild im Dokument ändert sich aber dann auch nicht, wenn man die Original-Schaltung ändert.

    Wenn man einen Verweis erstellt, wird lediglich dieser Verweis mit dem Dokument gespeichert, nicht die Daten selbst. Deshalb kann das Bild nicht angezeigt werden, wenn man das Dokument auf einen anderen Computer überträgt. Wenn man Änderungen am Original-Modell macht, werden diese Änderungen jedoch auch im Dokument sichtbar, wenn man dieses das nächste Mal lädt.

    Da diese OLE-Anbindung tatsächlich EBSILON®Professional benutzt, ist erforderlich, dass EBSILON®Professional auf dem Rechner installiert und lizenziert ist, wo mit dem OLE-Dokument gearbeitet wird.

    Wenn man eine EBSILON®Professional-Schaltung jemandem zukommen lassen will, der selbst kein EBSILON®Professional hat, muss man sich entweder auf die reine Grafik beschränken (wie oben beschrieben), oder EbsHTML benutzen, um eine HTML-Dokument zu erstellen, dass Grafik und Daten enthält. Ein solches HTML-Dokument kann überall einfach mit einem Browser angezeigt werden. Eine EBSILON®Professional-Installation ist dafür nicht erforderlich